Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Invertiertes Signal bei OpAMP+Komperator rückgängig machen


von Max M. (centech)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe eine Photodiode die ein Signal empfängt und über einen 
Operationsverstärker und Komparator das digitale Signal wieder ausgibt.

Das klappt soweit gut, bis auf die Tatsache, dass das Signal invertiert 
ist. Grund hierfür ist der Operationsverstärker.

Ich habe nun versucht die Schaltung abzuändern, in dem ich z.B. bei der 
Operationsverstärker Schaltung die Eingänge (In+ und In-) vertauscht 
habe. Das hat nicht geklappt, da wurde dann nur noch Rauschen verstärkt.

Beim Komparator habe ich auch die Eingänge testweise vertauscht, hier 
das gleiche Problem.

Gibt es eine einfache Möglichkeit das Signal am Ende nicht invertiert 
auszugeben? Was muss ich an meiner Beschaltung dafür ändern?

Mein OpAmp: LMH6601
Der Komparator: Max941

Danke für eure Hilfe im Voraus,
Max

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Max M. schrieb:

> Ich habe nun versucht die Schaltung abzuändern, in dem ich z.B. bei der
> Operationsverstärker Schaltung die Eingänge (In+ und In-) vertauscht
> habe. Das hat nicht geklappt, da wurde dann nur noch Rauschen verstärkt.

Dann hast Du wohl eine falsche Schaltung verwendet.

> Beim Komparator habe ich auch die Eingänge testweise vertauscht, hier
> das gleiche Problem.

Dito

> Gibt es eine einfache Möglichkeit das Signal am Ende nicht invertiert
> auszugeben? Was muss ich an meiner Beschaltung dafür ändern?

Du kannst sowohl beim OPV als auch am Komparator problemlos die
Funktion invertieren.

Zeichne mal ein Schaltbild Deiner nicht funktionierenden Schaltung.
Gruss
Harald

von Furti (Gast)


Lesenswert?

Schaltung links ist total sinnfrei.

von Max M. (centech)


Lesenswert?

Danke für deine Antwort.
Die 2 Schaltbilder habe ich im OP angehängt.

vg.
Max

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Max M. schrieb:

> Die 2 Schaltbilder habe ich im OP angehängt.

Welche? Die funktionierenden oder die nichtfunktionierenden?

von Max M. (centech)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Max M. schrieb:
>
>> Die 2 Schaltbilder habe ich im OP angehängt.
>
> Welche? Die funktionierenden oder die nichtfunktionierenden?

Ach entschuldige, jetzt verstehe ich dein Anliegen.
Die angehängten Schaltbilder funktionieren - nur eben invertiert.

Ich hatte dann testweise bei der Verstärkerschaltung pin 3 und pin 4 
vertauscht. ging nicht.

Und danach (ausgehend von der funktionierenden Schaltung) versucht bei 
der Komparatorschaltung Pin 2 und Pin 3 zu vertauschen. ging leider auch 
nicht.

von Max M. (centech)


Lesenswert?

Als kleiner Nachtrag: ich möchte den Verstärker als 
Transimpedanzverstärker nutzen. Soweit ich weiß, bekommt man da 
zwangsläufig ein invertiertes Signal raus?

Dann könnte ich doch nurnoch am Komparator was drehen, oder irre ich 
mich da?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Max M. schrieb:

> Und danach (ausgehend von der funktionierenden Schaltung) versucht bei
> der Komparatorschaltung Pin 2 und Pin 3 zu vertauschen. ging leider auch
> nicht.

Deine gezeigte Schaltung entspricht auch nicht einer normalen
Komparatorschaltung. Typischerweise wird dort an einem Eingang
ein Spannungsteiler angeschlossen und am anderen Dein zu über-
wachendes Signal. Liegt Dein Signal oberhalb des am Spannungs-
teiler eingestelltem Pegels, kippt der Komparator in die eine
Richtung, liegt es unterhalb, kippt er in die andere Richtung.
Bei einer solchen Schaltung kannst Du problemlos die Eingänge
tauschen.
Gruss
Harald

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.