Forum: Haus & Smart Home Funksteuerung für Reiherschutz, Knall am Gartenteich


von Klaus W. (klauswinkler)


Lesenswert?

Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Gemeinde,

ich habe wohl hier ein spezielles Ansuchen! Ein lieber Bekanter meiner 
Mutter feiert demnächst seinen 75 Geburtstag. Er ist leidenschaftlicher 
"Fischzüchter" ( 3 kleine Zuchtbecken, je ca 5x5m ) und wünscht sich, 
dass die Reiher von seinen Becken Abstand nehmen.
Seit einiger Zeit bekommt er immer wieder "Besuch" von einem Fischreiher 
der sich an seinen Becken "bedient"! Daher ists nix mit Züchten.
Ich habe einige Zeit investiert um diverse Reiherschreck-Geräte zu 
finden die in Frage kommen.
Mein Problem, die Weiher befinden sich ca 100m entfernt vom Haus. Es 
gibt keinen Strom, sondern nur ein Gartenhaus mit einer Autobatterie (12 
Volt) und leider auch keinen Wasseranschluß, sondern nur eine Quelle, 
die nach Angaben des Freundes so ca 1 Bar Druck bringt.
Insofern scheiden die herkömmlichen "Reiherschreck-Geräte" aus!

Nun meine Frage an das Forum, kann man mit einer 12 Volt Batterie einen 
effizienten kostengünstigen Reiherschreck bauen?!

Die Vorstellung des Jubilars wäre ein akkustischer Knall den er entweder 
von einer Fernsteuerung (Druck aufs Knöpfchen) auslösen kann oder der 
via Bewegungsmelder aktiviert wird.

Mir persönlich wäre es am liebsten wenn es via Wasserstrahl 
funktionieren würde in Verbindung mit einem Bewegungsmelder, denn wer 
hat schon gerne geknalle am Teich (der Teich ist übrigends ca. 1km vom 
angrenzdenden Nachbargrundstück entfernt; daher keine 
Geräuschbelästigung).

Mit einer 12 Volt Pumpe bekomme ich bestimmt nicht den nötigen Druck den 
es für einen konventionellen Reiherschreck braucht. Der Druck wäre 
mindestens 4-6 Bar.

Über Anregungen und Tipps wäre ich sehr dankbar,

Viele Grüße,

Klaus Winkler

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Klaus Winkler schrieb:
> Mit einer 12 Volt Pumpe bekomme ich bestimmt nicht den nötigen Druck den
> es für einen konventionellen Reiherschreck braucht. Der Druck wäre
> mindestens 4-6 Bar.

Wie wäre es mit einer Druckluftflasche, welche über einen Druckminderer 
mit einem geeigneten Wasserreservoir verbunden wird? Damit sollte sich 
doch ein wasserbetriebener Reiherschreck realisieren lassen. Je nach 
Häufigkeit des Ansprechens kann man die Druckluftflasche entweder 
manuell auffüllen oder über eine 12V-Hochdruckpumpe (Taucherbedarf?).

Für die automatisierte Lösung bräuchte man auch noch ein paar 
Magnetventile und eine kleine SPS, z.B. Logo!. Richtig billig wird die 
Gesamtlösung aber nicht, insbesondere wenn man entsprechend zugelassene 
Komponenten verwendet. Für das Wasserreservoir sollte man auch unbedingt 
eine Berstscheibe vorsehen für den Fall, dass der Druckminderer undicht 
werden und fortwährend Druckluft durchlassen sollte.

von Эраст Петрович Фандорин (Gast)


Lesenswert?

Durch diese Maßnahmen wird dem Reiher schlecht und er wird sich
übergeben müssen. Sozusagen reihern

Erast Fandorin

von D. V. (mazze69)


Lesenswert?

Versuch doch mal, einen Reiher zu fangen und zu braten. Würde mich (und 
sicherlich auch andere) interessieren. Vogel statt Fisch essen.
Aber nicht nach dem Fest reihern :-)

von Günter L. (Firma: Privat) (guenter_l)


Lesenswert?

Vieleicht hilft das Aufstellen einer Vogelscheuche.

von KISS (Gast)


Lesenswert?

Warum kein Netz über den Teich spannen?

von Crailsheim (Gast)


Lesenswert?

D. V. schrieb:
> Versuch doch mal, einen Reiher zu fangen und zu braten. Würde mich (und
> sicherlich auch andere) interessieren.
Richtig gewürzt, schmeckt doch sowieso alles nach "Hühnchen" - oder etwa 
nicht?
http://www.kirchenweb.at/kochrezepte/insekten/verbotene_rezepte/fischreiher.htm

Andere Links behaupten, den Reiher schon mittels Glöckchen so zu 
irritieren, dass er wegbleibt. Wäre zumindest einen Versuch wert, bevor 
schwerere Geschütze aufgefahren werden.
http://www.helpster.de/reiherschreck-selber-bauen_48452

von Klaus I. (Gast)


Lesenswert?

Crailsheim schrieb:
> D. V. schrieb:
>> Versuch doch mal, einen Reiher zu fangen und zu braten. Würde mich (und
>> sicherlich auch andere) interessieren.
> Richtig gewürzt, schmeckt doch sowieso alles nach "Hühnchen" - oder etwa
> nicht?

Da wäre ich mir nicht so sicher. Wasservögel schmecken angeblich oft 
tranig/fischig :o)

In z.B. Bayern ist unter Umständen die Bejagung möglich.

Grüsse
Klaus

von Schreiber (Gast)


Lesenswert?

Klaus Winkler schrieb:
> Insofern scheiden die herkömmlichen "Reiherschreck-Geräte" aus!

Verstehe ich nicht. Die Vogelscheuchen laufen doch fast alle mit 12V.
Zur Schallerzeugung wird üblicherweise ein Propangas-Luft-Gemisch 
gezündet. Die 12V braucht man nur zum Ansteuern des Magnetventils und 
zur Erzeugung des Zündfunkens.

Ältere Geräte verwenden kein Propangas, sondern Karbid und Wasser 
(reagiert zu Acetylen)

von Max G. (l0wside) Benutzerseite


Lesenswert?

Es gibt doch Tauchpumpen, die ein paar bar Druck liefern. Beispiel: 
http://www.amazon.de/Marine-Tauchpumpe-1000GPH-12-V-DC/dp/B002LGQZXW - 
angegeben mit 4m Förderhöhe, entsprechend rund 4 bar.

Dazu noch einen Bewegungsmelder und eine Düse...fertig.

Max

von daniel (Gast)


Lesenswert?

ich hatte auch mal das problem und habe rund um mein teich schnüre 
gespannt und alufoliestreifen aufgeghängt die im wind flattern.

sieht nicht superschön aus aber es hat perfeckt funktioniert und ich
habe nie wieder n reiher gesehen

lg daniel

von Borislav B. (boris_b)


Lesenswert?

Max G. schrieb:
> Dazu noch einen Bewegungsmelder und eine Düse...fertig.

Wie wird denn die Reihererkennung realisiert? Optisch?
Die Position muss ja schon recht genau bestimmt werden, damit der 
Wasserstrahl auch trifft.

So in der Richtung? http://realsentrygun.com/

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.