Forum: Offtopic wie HD Empfang


von Highdefinition (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

da erwirbt man einen schicken Full-HD Fernseher und stellt danach auf 
dem heimischen Sofa fest, dass da nix HD-mäßiges übertragen wird...


Ich dachte die ARD und ZDF senden mitlerweile alles in HD, wie also kann 
ich dieses Angebot nutzen, ohne dafür 50 Euro pro Jahr zusätzlich an 
meinen Kabelanbieter abdrücken zu müssen?


Kann mir einer weiterhelfen?

: Verschoben durch User
von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Auch den richtigen Sender eingestellt, ARD-HD?

von Thomas Z. (thomas_z41)


Lesenswert?

Die HD Sender gibt es natürlich auch nur im digitalen Kabel nicht im 
analogen.

von Highdefinition (Gast)


Lesenswert?

...und was ist nun ein digitales Kabel und was ein analoges?

von CAOS (Gast)


Lesenswert?

Digitales Kabel ist DVB-C. Du solltest mal mitteilen, wer dein 
Kabelanbieter ist oder du siehst dir gleich seine Kanalbelegung an.

von Mike (Gast)


Lesenswert?

Highdefinition schrieb:
> Kann mir einer weiterhelfen?

Am besten weis dein Kabelanbieter, wo er die HDTV-Kanäle überträgt. Und 
wenn er sich das extra bezahlen lassen will, ist es an dir, dich nach 
einem alternativen Übertragungsmedium, z.B. Sat umzusehen.

von Tüftleer (Gast)


Lesenswert?

Analoges Kabel ist schwarz oder weiß, digitales Kabel grau oder rot!

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Tüftleer schrieb:
> Analoges Kabel ist schwarz oder weiß, digitales Kabel grau oder rot!

Müsste das nicht andersrum sein? Das schwarze Kabel überträgt die 
Nullen, das weisse Kabel die Einsen und das graue Kabel Analog-TV?

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

die öffentlich-rechtlichen Sender sollten im Kabel kostenfrei in HD 
empfangbar sein.

Wie lautet dein Kabelbetreiber? Hast du schon mal nachgesehen, auf 
welcher Frequenz dieser Anbieter deine gesuchten Kanäle überträgt? 
Vielleicht ist ja dein Hasuverstärker oder irgenwelche Unterverteilung 
nicht geeignet (z.B. überträgt er nur Frequenzen bis 470 MHz, die HDs 
könnten "oben" liegen)

Daß dein HD TV auch eine HD tauglichen Kabel-Tuner eingebaut hat ist 
natürlich Voraussetzung. Hat denn dein TV auch einen Hersteller- udn 
Modellnamen?

von Dauergast (Gast)


Lesenswert?

- manche Kabelanbieter wurden juristisch gezwungen, einige wenige 
digitale Sender kostenlos anzubieten
- bei manchen sind einige ganz wenige davon HD
- HD meint hier 1280*720
- Dein TV braucht dazu einen HD-fähigen DVB-C-Tuner, machmal ist ein 
solcher eingebaut
- die Kanalwechselzeiten dieser eingebauten DVB-C-Tuner sind oft sehr 
hoch (>5 Sekunden)
- viel von dem gesendetem Material ist einfach auf 1280*720 
hochgerechnet, unterscheidet sich also nicht von einem guten 
Analogempfang

Fazit: Alles nur Abzocke.

von Frank M. (frank_m35)


Lesenswert?

wie heißt dein TV?

Um digitale Kanäle empfangen zu können, braucht dein TV einen bestimmten 
tuner:

Über das Kabel: DVB-C
Über eine Antenne: DVB-T
Über Satellitenschüssel: DVB-S

Auf allen digitalen findest du auch ein paar HD-Kanäle, Satellit und 
Kabel am meisten.

Dein TV hat sehr wahrscheinlich nur DVB-T.
Um über das Kabel digitale Kanäle am TV sehen zu können brauchst du also 
einen DVB-C Receiver, der im Idealfall auch HD-fähig sein sollte, damit 
du HD Programme empfangen kannst.
http://www.amazon.de/Kabelreceiver/b?ie=UTF8&node=3466521

Diesen Receiver kaufst du einmal und hast dann keine weiteren Kosten. 
dadurch kannst du dann ZDF, ARD, ... in HD empfangen. Der Kabelbetreiber 
selbst, oder andere wie Sky, bieten darüber hinaus weitere HD Kanäle 
gegen monatliche Gebühr. All diese wirst du mit dem Receiver auch 
aufgelistet bekommen, die Meldung aber bekommen, dass die Kanäle 
verschlüsselt sind.


Hier ist eine Übersicht:
http://www.hdtv-pro.de/deutsche-hdtv-sender/
Wie 'Dauergast' schon anmerkte, viele davon sind nur in 720p, also 
HD-Ready sozusagen. Anixe HD einer der wenigen in Full HD. So richtig 
profitieren kannst du aber erst, wenn du Blu-Ray schaust, einen PC 
anschließt oder monatlich bezahlst um weitere Sender in HD von bspw. Sky 
empfangen zu können. Natürlich strahlen auch die privaten in Full HD 
aus, aber ich glaube kaum, dass jemand für RTL was monatl. bezahlen will 
um es in Full HD anzuschauen.

: Bearbeitet durch User
von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Wer guckt denn noch ARD oder ZDF, vielleicht außer im Altersheim ;)

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Im Kabel sollten ARD, ZDF und Arte frei emfpangbar sein. Im Logo steht 
dann "HD". Aber nur manche Sendungen sind wirklich in HD.

Aber auch SD-Sendungen sind deutlich besser, da die SD-Kanäle von 
Kabel-Deutschland nochmal kräftig nachkomprimiert werden. Es soll 
vermutlich der Eindruck erweckt werden, SD wäre per se schlecht, um die 
kostenpflichtigen HD-Pakete zu verkaufen.

Die Nachkomprimierung der SD-Kanäle wurde erst ab Jan. 2013 eingeführt, 
daher ist mir das so deutlich aufgefallen. Und PC-Aufnahmen wurde etwa 
um den Faktor 3 kleiner.

von Sebastian E. (s-engel)


Lesenswert?

Dirk J. schrieb:
> Wer guckt denn noch ARD oder ZDF, vielleicht außer im Altersheim ;)

EM und WM !

Seit ich bei UM die Pay-TV Sender dazugebucht habe gucke ich fast keine 
privaten Sender mehr.
Ausnahme ist DMAX und Pro7 MAXX. :-)

von Paule H. (stk500-besitzer)


Lesenswert?

Dirk J. schrieb:
> Wer guckt denn noch ARD oder ZDF, vielleicht außer im Altersheim
> ;)

Dafür giot es aber auch noch deren Nischensender (ZDF neo, ZDF info, 
Einsfestival etc.).
Die zu gucken lohnt sich teilweise wirklich (Wo sieht man sonst Konzerte 
vom Hurricane-Festival?). Manche Sendungen haben allerdings auch einen 
gewissen OK-Charakter (*)...




(*) OK = Offener Kanal/Bürgerrundfunk.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Peter Dannegger schrieb:
> Aber auch SD-Sendungen sind deutlich besser, da die SD-Kanäle von
> Kabel-Deutschland nochmal kräftig nachkomprimiert werden.

Bei Kabel-BW sind die Bitraten der öffentlichen Hauptsender (1./2.) 
recht ordentlich und liegen z.T. deutlich über denen der Privatsender. 
Bei Sportsendungen wie Fussball-WM sind auch im SD-Kanal schon mal 
Bitraten von 7Mbit drin. Was schon deshalb möglich ist, weil die durch 
eigene Bouquets nur mit eigenen Nebenkanälen konkurrieren.

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Peter Dannegger schrieb:
> Aber auch SD-Sendungen sind deutlich besser, da die SD-Kanäle von
> Kabel-Deutschland nochmal kräftig nachkomprimiert werden.

Ist das wirklich so, oder ist das so eine urbane Legende?

Was man sehen konnte, ist dass zur Einführung der Hartz-IV HD Sender 
deren SD Sender massiv in der Bandbreite beschnitten wurden, aber auch 
bei DVB-S. Damit auch jeder den Assi-TV in HD kauft.

Aber in unserem Kabelnetz werden alle Sender so wie sie von KabelKiosk 
über Satellit kommen 1:1 umgesetzt. Die ÖR haben hier in SD so 
7...8MBit/s und in HD ca. 12 MBit/s.

von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Dirk J. schrieb:
> Wer guckt denn noch ARD oder ZDF, vielleicht außer im Altersheim ;)

Lieber Tatort als "Deutschland sucht den Superdödel" oder "Z-Promis 
fressen Dreck unter Palmen". Auf den privaten kommt doch abgesehen von 
der Wiederholung eines brauchbaren Films um 20.15 oder abgesehen von 
Wiederholungen einiger weniger brauchbarer Serien, die man auch übers 
Internet oder Blueray beziehen kann (BBT, HIMYM), nur 
Unterschichtenfernsehen für Langzeit-Hartzer mit nem IQ unter dem von 
Knäckebrot. Sogar Fußball (CL) kommt im ÖR.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Claus M. schrieb:
> Lieber Tatort als "Deutschland sucht den Superdödel"

Naja, der gestrige Tatort mit Til Schweiger hat sich bereits auf das 
Niveau von Autobahnpolizei Cobra11 runtergearbeitet...

von U. B. (Gast)


Lesenswert?

> Naja, der gestrige Tatort mit Til Schweiger ...

Deswegen braucht man eben zwingend HD:

Bei normaler Auflösung des (zum Programm passenden Flach-)Bildschirms 
könnte man die vielen Toten gar nicht mehr zählen ...

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Christian R. schrieb:
> Peter Dannegger schrieb:
>> Aber auch SD-Sendungen sind deutlich besser, da die SD-Kanäle von
>> Kabel-Deutschland nochmal kräftig nachkomprimiert werden.
>
> Ist das wirklich so, oder ist das so eine urbane Legende?

Da Kabel Deutschland und die ÖR im Klinch liegen (lagen?) zwecks 
Einspeiseentgelte hat Kabel Deutschland ein paar Sender (Dritte 
Programme, unterschiedlich je nach Region) aus dem Signal genommen. Kann 
mir auch vorstellen, das die dabei die Bitrate vom Rest reduziert haben.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Christian R. schrieb:
> Ist das wirklich so, oder ist das so eine urbane Legende?

Ich häts ja nicht geschrieben, wenn es nicht auffallen würde.
Bis Ende 2012 waren 90min Filme ~5GB groß, seit 2013 sind es nur noch 
~1,5GB.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Naja, der gestrige Tatort mit Til Schweiger

Ich verstehe nicht, wie man mit so einem Genuschel Schauspieler werden 
kann.
Seine Ohren-Filme habe ich auch nicht lange aushalten können.

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Peter Dannegger schrieb:
> Ich häts ja nicht geschrieben, wenn es nicht auffallen würde.
> Bis Ende 2012 waren 90min Filme ~5GB groß, seit 2013 sind es nur noch
> ~1,5GB.

Kabel-BW, alles SD:

ARD Tatort 2010:  2,9GB/h
ARD Tatort 2013:  2,7GB/h
ZDF Film   2014:  2,3GB/h
arte Film  2014:  1,9GB/h

Pro7 Film 2010:   1,9GB/h
Pro7 Film 2013:   2.2GB/h
Pro7 Film 2014:   1,9GB/h

Tele 5 Film 2014: 1,2GB/h
SF2 Film 2014:    1,1GB/h - m.W. via DVB-T eingespeist

Meine uralte Daumenregel von ca. 2GB/h passt also weiterhin auf normale 
Spielfilme, nur manche ÖR Sendungen sind grösser. Eingedampft sind 
manche Sekundärkanäle und DVB-T Material.

Zu beachten wäre, dass die Sender je nach Material unterschiedlich viele 
Tonspuren mitliefern. Immerhin benötigen die auch Platz. Die ÖR haben 
oft mehr als die Privaten.

: Bearbeitet durch User
von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Peter Dannegger schrieb:
> Ich verstehe nicht, wie man mit so einem Genuschel Schauspieler werden
> kann.

Daran kann man sich noch gewöhnen, manche Hollywood-Beauties klingen in 
der Originalvertonung auch nicht besser. Die Story allerdings.. ich 
erwarte ja nicht puren Realismus in TV-Krimi, aber das war sowas von 
daneben. Der Tatort hatte einst gewissen Anspruch, regte den 
Kriminalisten im Zuschauer zum Miträtseln an. Was gestern abgeliefert 
wurde, fällt unter "massenkompatibel". F1cken, stupide Gewalt, 
Kabummeffekte, inhaltsleere Geschichte. Also genau richtig für den 
Durchschnittskonsumenten mit IQ-Defizit.

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Peter Dannegger schrieb:
> Ich häts ja nicht geschrieben, wenn es nicht auffallen würde.
> Bis Ende 2012 waren 90min Filme ~5GB groß, seit 2013 sind es nur noch
> ~1,5GB.

Das ist ja dann ja tatsächlich eine Frechheit, aber von dem Kasperverein 
ist man ja auch nix als Kundenverarsche gewohnt. Mit Vodafon wird sich 
alles noch besser! Hurra!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.