Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Steinmetzschaltung - Kondensatoren in Serie


von Markus (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Ich brauche einen Betriebs- bzw. Anlaufkondensator für eine 
Steinmetzschaltung um einen Drehstrohmmotor am Wechselstrom zu 
betreiben. Ich hab noch einen Haufen Kondensatoren herumliegen, die 
allerdings nur bis 250 V AC gehen. Kann ich die Bedenkenlos in Serie 
Schalten um die notwendige Spannungsfestigkeit zu erreichen?

Viele Grüße
Markus

von Think (Gast)


Lesenswert?

Bei einer Reihenschaltung von 2 gleich großen Kondensatoren halbieren 
sich die Einzelspannungen. Wie sind denn die Kondensatoren toleriert, 
was für eine Bauart haben sie?

von Markus (Gast)


Lesenswert?

Think schrieb:
> Bei einer Reihenschaltung von 2 gleich großen Kondensatoren halbieren
> sich die Einzelspannungen.

Das ist mir Bewusst. Es sind MKP Kondensatoren mit 32 µF ± 10 %. Ich 
würde 16 Stück paarweise seriell, parallel verbinden um ca. 128 µF zu 
erhalten. Spricht da etwas dagegen?

von Think (Gast)


Lesenswert?

Nein für Bastelei. Ansonsten ja, die Vernunft.

von Besucher (Gast)


Lesenswert?

> ca. 128 µF

Und warum eine so hohe Kapazität?
Schon 12,8 wäre ausreichend.

von Markus (Gast)


Lesenswert?

Besucher schrieb:
> Schon 12,8 wäre ausreichend.

Wie kommst du auf diesen Wert? Der Motor braucht ca. 40 µF für den 
Betrieb und man kann das doppelte für den Anlauf zuschalten.

von Slow Mo (Gast)


Lesenswert?

Ein grober Richtwert sind 70µF pro 1kW Motorleistung. Aber du weißt 
schon das deine Spannung und somit auch der Strom ansteigen kann, wenn 
der Kondensator nicht passt? Stichwort Reihenschwingkeis...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.