Forum: PC Hard- und Software Umstieg von XP auf Win7 bzw. 8.1


von Shalom (Gast)


Lesenswert?

Würdet Ihr, wenn ihr umsteigt, auf Win7 Prof. umsteigen oder auf Win8.1? 
Funktionieren viele Geräte, die Treiber für Win7 haben, auch problemlos 
unter Win8.1 (z.B. USB-Serial-Adapter, USB-Geräte, Drucker), fuer welche 
es nicht unbedingt Win8.1-Treiber gibt, aber Win7 Treiber?

: Verschoben durch User
von Micha H. (mlh) Benutzerseite


Lesenswert?

Läuft das auf deinem Mikrocontroller? Respekt.

von Shalom (Gast)


Lesenswert?

Micha H. schrieb:
> Läuft das auf deinem Mikrocontroller? Respekt.

Soll ich darüber jetzt lachen?

von yok (Gast)


Lesenswert?

Shalom schrieb:
> Soll ich darüber jetzt lachen?

Besser im richtigen Forum posten oder verschieben lassen.

von Sascha W. (sascha-w)


Lesenswert?

Shalom schrieb:
> Micha H. schrieb:
>> Läuft das auf deinem Mikrocontroller? Respekt.
>
> Soll ich darüber jetzt lachen?

er meint - hätte vielleich eher in "PC Hard- & Software" gehört.

Inwieweit Win7 Treiber auch unter 8/8.1 verwendet werden können weiß ich 
nicht. Mit Standart-Geräten wie z.B. USB-Serial-Adaptern wirst du auch 
unter 8 keine Probleme haben, Für'n Drucker würde ich vorher mal 
schauen, ob der Hersteller auch Treiber für 8 anbietet.
Ansonsten ist das auch eine Geldfrage, wenn du nicht gerade letztes Jahr 
die Win8-Upgade-Lizens von XP erworben hast, bekommst du ein 
Win7-Pro-OEM für 30-35€ eine Win8 >100€?

Sascha

von Gero (Gast)


Lesenswert?

Ich würde diese Auswahl weniger von verfügbaren Treibern als vielmehr 
vom Bedienkonzept abhängig machen.

Für die meisten gängigen Drucker gibt es Treiber für beide Plattformen, 
wie Sascha Weber schon schrieb, schaum mal bein den Herstellern auf der 
webseite.

von bluppdidupp (Gast)


Lesenswert?

http://addis-techblog.de/2012/10/windows-8-upgrade-assistent/

win7+vista-Treiber funktionieren (sofern digital-signiert) fast immer 
auch unter Win8.x

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Drucker sind meistens weniger ein Problem, wenn es nicht gerade solche 
Multi-Krücken sind. Scanner sind eher problematisch, da hören 
seltsamerweise die Treiber schnell auf. War bei Windows 7 schon so. Für 
USB-Serial und die gebräuchlichsten Drucker ist mittlerweile alles im 
Windows Update schon vorhanden. Windows 7 Treiber lassen sich im 
Normalfall verwenden. Ich würd da aber auch lieber auf Windows 7 
Pro/Ultimate gehen, aber das ist Geschmacksache.

von tom69 (Gast)


Lesenswert?

Shalom schrieb:
> Würdet Ihr, wenn ihr umsteigt, auf Win7 Prof. umsteigen oder auf
> Win8.1?
> Funktionieren viele Geräte, die Treiber für Win7 haben, auch problemlos
> unter Win8.1 (z.B. USB-Serial-Adapter, USB-Geräte, Drucker), fuer welche
> es nicht unbedingt Win8.1-Treiber gibt, aber Win7 Treiber?

Zu erst stellt sich mal die Frage, was du für ein PC System hast?
CPU, RAM ...

von Lazarus (Gast)


Lesenswert?

> Zu erst stellt sich mal die Frage, was du für ein PC System hast?
> CPU, RAM ...

Ne, genau DIE Frage (CPU, RAM) stellt sich hier NICHT. Wo soll da der 
Unterschied für ein Win7 oder 8.1 bestehen? Es stellt sich eine ganz 
andere Frage, nämlich die der Kompatibilität bisheriger HW insbesondere 
die genannten Drucker/Scanner oder beispielsweise Erweiterungskarten.

Die wichtigste Frage beim Umstieg vom XP wäre mir aber, will ich mir das 
Gekachel von Win 8.1 antun? Oder will ich lieber so wie (in etwa) bisher 
weiter mein von der Bedienweise her bekanntes Windows behalten?

Für mich ganz klar ein Voting für Win 7 und wie lange da die 
Lizenzlaufzeiten sind ist mir schnurz. Hat bei XP einst auch keiner so 
genau gewusst.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Lazarus schrieb:
> Für mich ganz klar ein Voting für Win 7 und wie lange da die
> Lizenzlaufzeiten sind ist mir schnurz.

Und man muß sich fragen, wie alt man dann 2020 ist.
Für viele erübrigt sich dann die Frage. Da ist dann Bälle zuwerfen 
angesagt.

Lazarus schrieb:
> Es stellt sich eine ganz
> andere Frage, nämlich die der Kompatibilität bisheriger HW insbesondere
> die genannten Drucker/Scanner oder beispielsweise Erweiterungskarten.

Da ist die Langlebigkeit sehr entscheident.
Warum gibt es keine einheitliche Schnittstelle für Scanner?
Warum gibt es keine einheitliche Schnittstelle für Drucker?
...
Mindastens für die Grundfunktionen.
Ein Beispiel ist, das man ganz brauchbare Grafigkarten nicht mehr unter 
>W7 verwenden kann.
Die WegwerfLobby ist doch hier ganz aktiv.
Warum soll ich meinen technisch sehr guten Diascanner nicht mehr unter 
>W7 verwenden dürfen?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael_ schrieb:
> Warum gibt es keine einheitliche Schnittstelle für Drucker?

Gibt es. Einerseits für den reinen Datentransport zum Drucker, das ist 
'ne USB-Standardgeräteklasse, und andererseits für die Datenaufbereitung 
selbst, da sind das PCL oder PostScript.

Nur kann letzteres nicht jeder Drucker, weil die Umsetzung Geld kostet, 
denn die Aufbereitung einer Seitenbeschreibungssprache für einen 
Zeilendrucker (Tintenstrahl) erfordert Speicher und je nach 
Seitenbeschreibungssprache auch Lizenzgebühren.

Mit Software-Ansätzen wie Gutenprint gibt es immerhin für einige Drucker 
eine herstellerunabhängige Treiberarchitektur - allerdings nur für 
unixoide Betriebssysteme.

Bei Scannern sieht das mit Sane genauso aus.

Wenn einem der Scanner Geld wert ist, und man eine (häufig) bessere 
Oberfläche als die der Beipacksoftware des Herstellers haben möchte, ist 
VueScan eine Lösung, die nur in wenigen Fällen versagt. Das gibt es 
sowohl für Windows als auch für Linux und OS X.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Microsoft bietet tools an, die den Rechner auf Kompatibilität prüfen. 
Die gibt es sowohl für Windwos 7, Windows 8 und 8.1.  Laufen lassen, 
Ergebnis anschauen, entscheiden.

Meine beiden älteren Rechner haben darauf hin Win 7 32-Bit bekommen.

Oliver

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

"Warum soll ich meinen technisch sehr guten Diascanner nicht mehr unter
>W7 verwenden dürfen?"

Dürfen darfst du natürlich, wenn du es denn irgendwie schaffst :-)

Aber: Der Diascanner ist ja gekauft (für den Hersteller / Händler also 
verkauft => Gewinn ist gemacht worden).
Den Hersteller interessiert es dann leider oft nicht mehr einen 
aktuellen Treiber zu entwickeln wenn es sich um ein Modell handelt was 
nicht mehr verkauft wird - trauig aber leider viel zu oft wahr.

Du kannst nur auf Microsoft hoffen das die einen Treiber entwickeln - 
auch wenn gerne und mit freude über Bills Haupteinkommensquelle 
hergezogen wird - ist das was Microsoft in diesen Feld macht sehr gut 
und nicht selbstverständlich.
Leider sind aber diese Treiber oft wirklich "nur" Treiber, also die 
oftmals sehr nützlichen Extras bei den Treiberprogrammen des Herstellers 
fallen weg.

Oder es mit einen anderen Treiber versuchen - wenn dein Gerät nicht zu 
exotisch ist (dürfte ein Diascanner eindeutig  nicht sein) wird das 
Problem schon jemand vor dir gehabt haben => die große Suchmaschine ist 
dann dein Freund.

Ganz schlecht sieht es allerdings mit wirklich "exotischen" und daher 
auch sehr teueren Geräten aus, welche oft von kleinsten Firmen 
entwickelt wurden.
Wenn es diese Firma aus irgendeinen Grund nicht mehr gibt muß man halt 
beim alten Betriebssystem bleiben - was aber evtl. infolge anderer 
defekter Computer Hardware welche mit aktuellen Komponenten instand 
gesetzt werden müsste oft alles andere als einfach ist.

Bastler

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Bastler schrieb:
> Du kannst nur auf Microsoft hoffen das die einen Treiber entwickeln -
> auch wenn gerne und mit freude über Bills Haupteinkommensquelle
> hergezogen wird - ist das was Microsoft in diesen Feld macht sehr gut
> und nicht selbstverständlich.

MS entwickelt keine gerätespezifischen Treiber. Auch die im Lieferumfang 
von Windows befindlichen, oder über Windows Update gefundenen, stammen 
von den Geräteherstellern. Was Micrsoft macht, ist diese Treiber auf 
Kompatibilität zu prüfen und zu zertifizieren (WHQL).

> Leider sind aber diese Treiber oft wirklich "nur" Treiber, also die
> oftmals sehr nützlichen Extras bei den Treiberprogrammen des Herstellers
> fallen weg.

Das nennt man "Generic" oder "Universal"-Treiber. Die werden immer dann 
rausgebracht, wenn der Gerätehersteller keinen Bock hat, ordentliche 
Modellpflege zu betreiben. Enthalten sind entweder nur Grundfunktionen 
oder aber alle Features bestimmter Modellreihen. In letzterem Fall muß 
der User selbst zusammenklicken, was er braucht bzw. an seinem Gerät 
vorhanden ist. HP ist bspw. unter Admins berüchtigt für seine praktisch 
unbrauchbaren, weil instabilen und schwerfälligen 
Universaldruckertreiber.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Oliver schrub:
>Microsoft bietet tools an, die den Rechner auf Kompatibilität prüfen.

Ich habe hier ein Notebook vom Typ "Compaq Evo N610c". Das wird vom
Windows 7-Kompatibilitätstest als geeignet empfunden. Leider nützt
mir diese Erkenntnis nichts, weil es keinen Grafik"karten"-Treiber für
Windows 7 gibt.

:-(
MfG Paul

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Wenn das eine ATI-Grafikkarte ist, hilft das hier weiter:

http://www.hardwareheaven.com/modtool.php

Oliver

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

@Oliver

ich muß noch mal gucken, ob das eine ATI-"Karte" ist.
Danke für den Link!

MfG Paul

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Gibt es. Einerseits für den reinen Datentransport zum Drucker, das ist
> 'ne USB-Standardgeräteklasse, und andererseits für die Datenaufbereitung
> selbst, da sind das PCL oder PostScript.

Eben nich! Du bestätigst das sogar.
Natürlich kenne ich auch die Klimmzüge, um Drucker usw. doch zum Laufen 
zu bringen.
Auf anderen Gebieten geht es doch auch.
Bei Grafik war es 640X480 und jetzt 1024X768, damit man überhaupt was 
sieht.
Oder HD, man kann doch diese anstecken, ohne einen extra Treiber vom 
Hersteller zu haben.
Das TWAIN war schon ein Fortschritt, aber zu halbherzig.
Gerade MS hätte doch Vorschriften machen können, wo sich die 
Hardwarehersteller daran halten müssen.
Bei der Hardware auf der Hauptplatine machen sie es doch auch.

Wer umsteigen will, der sollte sich die c't 6/14 besorgen.
Sind gute Tipps drin.

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Wenn einem der Scanner Geld wert ist, und man eine (häufig) bessere
> Oberfläche als die der Beipacksoftware des Herstellers haben möchte, ist
> VueScan eine Lösung, die nur in wenigen Fällen versagt. Das gibt es
> sowohl für Windows als auch für Linux und OS X.

Das ist ja der Beweis, das es prinzipiell geht.
MS soll doch da die Fa. kaufen und fertig. Die haben doch schon viele 
Firmen zum eigenen Nutzen gekauft.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael_ schrieb:
> Eben nich! Du bestätigst das sogar.

Deiner Logik vermag ich nicht zu folgen.

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Shalom schrieb:
> Würdet Ihr, wenn ihr umsteigt, auf Win7 Prof. umsteigen oder auf Win8.1?

Bei einem Rechner, der NICHT im Internet hängt, würde ich - wenn 
ansonsten alles was du bislang dort drauf hast ordentlich läuft - 
überhaupt nicht umsteigen.

In allen anderen Fällen würde ich schlichtweg zu Win7 prof umsteigen. 
Wenn man den hinzugekommenen Schnickschnack abstellt, läßt es sich fast 
genau so wie WinXP benutzen. Lizenzen dafür (Dell) scheint es ja zur 
Zeit ganz günstig zu geben - und sie gelten angeblich sowohl für die 32 
Bit als auch für die 64 Bit Variante und man kann beide direkt von MS 
herunterladen und wird damit nicht mit dem ganzen Zusatzgedöns der OEM's 
belästigt.

Win7Home kostet etwa genauso viel wie prof, lohnt sich also nicht und 
ultimate hat Zeugs dabei, was man m.E. eigentlich nicht wirklich 
braucht.

W.S.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.