Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Bei-Vlies Akku absichern


von Walde S. (wofka) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo,

ich möchte einen Blei-Vlies akku mit 12V/12Ah in einem kleinen Gehäuse 
zusammen mit einer Platine verbauen um led`s zu betreiben. Etwa mit 
600mA.
Ich weiß nicht welche Sicherungen ich hier verbauen soll, um das ganze 
Normgerecht herzustellen.
Sicher eine Schmelzsicherung gegen Kurzschluss direkt am Akku aber 
welche Größe?
Und thermische Sicherung auch?
Sollte auch eine Barriere zwischen Akku und PLatine sein mit Luftlöchern 
für die sich bildenden Gase?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Walde S. schrieb:

> Sicher eine Schmelzsicherung gegen Kurzschluss direkt am Akku aber
> welche Größe?

Leicht oberhalb des Betriebsstroms.

> Sollte auch eine Barriere zwischen Akku und PLatine sein mit Luftlöchern
> für die sich bildenden Gase?

Für welche Gase?
Gruss
Harald

von Hodenelektroden (Gast)


Lesenswert?

Na, bei 12V empfiehlt sich ne KfZ Sicherung.

http://de.wikipedia.org/wiki/Schmelzsicherung#Kleinspannungssicherungen.2C_KFZ-Sicherungen

Nimm die 1A Version, fertig.

von Walde S. (wofka) Benutzerseite


Lesenswert?

Gut danke und wie siehts mit Thermosicherung aus? Ist eine nötig?

von ich (Gast)


Lesenswert?

Walde S. schrieb:
> Gut danke und wie siehts mit Thermosicherung aus? Ist eine nötig?

Bei 600mA wird nix warm. Und bei 1A löst ja die Kfz-Sicherung aus.

von Praktiker (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

die Akkusicherung (das ist nicht die Sicherung welche die Schaltung 
schützt) sollte sich möglichst nah am Akku befinden, dafür gibt es 
Sicherungshalter die direkt im Kabel eingebaut werden können.
Die dort eingesetzte Sicherung ist deutlich stärker als die für die 
Schaltung notwendige Sicherung (oft im deutlich 2 stelligen Ampere 
Bereich).
Diese Sicherung dient nur dazu einen Kurzschluss des Akkus zu verhindern 
(unwahrscheinlich aber möglich: +Leitung vom Akku löst sich und bekommt 
-vor der Sicherung in der Schaltung-  Kontakt mit der Masse des Gehäuses 
/ der Schaltung ) es fließ ein sehr hoher Kurzschlusstrom der die 
Versorgungsleitungen verglühen lässt (Brandgefahr) oder sogar im 
ungünstigsten Fall den Akku explodieren lässt, auf jeden Fall aber 
unwiederbringlich schädigt (Akku interne mechanisch / chemische 
Schutzmaßnahmen wirken).

Praktiker

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.