Forum: PC Hard- und Software Eigenes (Pi) Tablet basteln - Touchscreen? Hardware?


von Milan (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen :)

Ich will mir ein Tablet zimmern, finde aber keine passende Hardware bzw. 
kann wahrscheinlich schlecht einschätzen, welche ich brauche und wo ich 
suchen muss. Ich wollte das ganze erstmal mit dem Pi ausprobieren, da es 
wohl kein Ding der Unmöglichkeit ist (siehe PiPad 
http://hackaday.com/2014/01/10/raspberry-pi-tablet-the-pipad/). Dazu 
habe ich eine Liste von Teilen gefunden -> 
http://mkcastor.com/2014/01/02/pipad-build/ Nun scheitere ich jedoch am 
kritischen Teil, dem Display (Touch Screen). Chalk-elec scheint dies 
nicht mehr zu verkaufen, und eine vergleichbare Alternative (10"+ LCD 
MultiTouch Display) habe ich nicht gefunden. Außerdem will ich in einem 
zweiten Schritt versuchen das ganze mit etwas mehr Leistung umzusetzen, 
mit einem Computer ähnlich dem Pi in Größe und Peripherie, und dachte 
dabei an etwas wie Cubietruck oder das Parallela Board, bin aber auch 
überfordert, da das Board ja möglichst flach und stromsparend sein 
sollte. Von der Software und wie man das Touchdisplay ans laufen kriegt 
will ich hier gar nicht erst anfangen.
Dass das ganze weder handlich noch schnell noch einfach noch billig wird 
ist mir bewusst ;-)
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
LG Milan

von heinz (Gast)


Lesenswert?

Touchscreen bekommst Du zB hier
https://www.olimex.com/Products/OLinuXino/A13/A13-LCD10TS/open-source-hardware
ist aber (nicht sicher) nur single Touch

Und deren A29 ist deutlich besser als ein RPi

oder IPAD Screen und
http://dp2retina.rozsnyo.com/

von Jens (Gast)


Lesenswert?

Olimex bietet übrigens nicht nur ein schickes Board und einen 
Touchscreen, sondern auch LiPos und Boards mit Ladeelektronik dafür. Auf 
der Embedded World in Nürnberg hatten sie ein paar Kombinationen mit 
Debian zum rumspielen ausgestellt.

von mar IO (Gast)


Lesenswert?

Der Thread hat mich an das "Tablet aus Deutschland" erinnert. Was ist 
eigentlich aus denen geworden??? - http://de.wikipedia.org/wiki/WeTab

von Milan (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Antworten! Die Touchscreens von olimex sind aber leider 
resistiv, was ich eher vermeiden würde, ich hätte lieber ein 
kapazitives. Das mit dem iPad Bildschirm klingt echt gut, aber ich weiß 
leider nicht wo ich so einen her kriege. Soll ich nach einem kaputten 
iPad auf eBay gucken oder so was? Oder soll ich es mit einem normalen 
LCD Screen versuchen und da ein Touchpanel drauflegen? Den Bildschirm 
kann man doch sicher aus China kaufen oder?

von heinz (Gast)


Lesenswert?

Die bekommst Du zB bei Ebay neu etwa 60 EUR
Aber der Touch geht extra nochmal etwa 30 EUR und wie der angeschlossen 
wird???

von Milan (Gast)


Lesenswert?

Ich glaube ich versuche ein iPad Display ans Laufen zu kriegen. Die 
Frage ist nur, ob ich dann gleich das Touchpanel vom iPad dazukaufe oder 
ein anderes -  schließlich hätte das dann einen homebutton nehme ich an 
:/

von Milan (Gast)


Lesenswert?

Obwohl ich gerne auch etwas Größeres Verbauen würde, wie etwa dieses 
hier 
http://www.panelook.com/VVX13F009G10_Panasonic_13.3_LCM_overview_21484.html 
aber wo kriege ich dafür das Touchpanel?

von heinz (Gast)


Lesenswert?

Touch gibts auch seperat als USB Version.

Such mal unter SAW Multitouch. Ich find den Link bicht mehr

von Milan (Gast)


Lesenswert?

Am einfachsten wäre es ja einfach den iPad Screen + das zugehörige 
Toucpanel zu verwenden, dann weiß ich, dass das passt, da verzichte ich 
auch auf ein größeres Display, und habe ein präzisen kapazitiven 
Touchscreen. Aber ich weiß nicht wo man ein Board herbekommt mit dem man 
das Touchding an USB anschließen kann. Wenn die SAW-Technologie genau, 
gut und das Panel von der Größe passend ist kann ich mich sicher auch 
damit anfreunden... wo gibt es denn sowas?

von heinz (Gast)


Lesenswert?

gibts zBsp hier
http://www.keetouch.**/catalogue/acoustic_wave_multitouch_panel
** == cn
Sonst gibts ne Spam Meldung

ob SAW gut oder schlecht ist musst Du selbst entscheiden

von Rolf Magnus (Gast)


Lesenswert?

Milan schrieb:
> Ich glaube ich versuche ein iPad Display ans Laufen zu kriegen.

Mit welchem ARM-Board? Ich kenne keins, das DisplayPort hat.

von M. K. (avr-frickler) Benutzerseite


Lesenswert?

http://www.buydisplay.com/default/7-inch-lcd-module-capacitive-touch-screen-panel-i2c-spi-serial.html

Vielleicht taugt das was. Es wird schon versucht da was auf die Beine zu 
stellen. 
http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-tft-ra8875-bitte-um-unterstuetzung

Ich hatte mir vor 2 Monaten das Set aus 7 Zoll Display, 
HDMI-Controllerboard und USB-Touch dort gekauft. Funktioniert ganz gut 
wird allerdings recht schwierig das ganze in ein kompaktes Gehäuse zu 
bekommen.

von Milan (Gast)


Lesenswert?

Ich habe leider auch keines mit DisplayPort gefunden.

Sieben Zoll sind mir zu klein, vor allem da man, wie du schon sagst, 
Platz braucht um das ganze unterzukriegen. Ich habe mich deshalb mal 
nach Laptopscreens umgesehen, die es ja zahlreich gibt. Da findet man 
auch einige mit LVDS Interface, was man ja mit HDMI -> LVDS hinkriegen 
kann. Ich habe aber leider keine Ahnung wo man dazu passende Touchpanels 
herkriegt, hat da jemand eine Idee?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.