Ich habe ein Verständnisproblem beim RS-FlipFlop. Was passiert wenn am Ausgang Q=1 Q2=0 ist und ich anschließend R=1 S=0 anlege? Verstehe ich das richtig, dass der RS-Flip-Flop zwischenzeitlich (rot) in einen undefinierten Zustand springt, also Q=0 Q2=0? Erst nach diesem undefiniertem zwischenzustand kommt der Flip-Flop in einen stabilen definierten Zustand Q=0 und Q2=1? Das darf doch eigentlich garnicht sein oder? Auf dem angehängtem Bild ist Grün der Anfangszustand. Rot ist der zweite Zwischenzustand nach anlegen von R=1 und S=0. Blau ist der letzte stabile Zustand (weiterhin R=1 S=0).
Sam schrieb: > Das darf doch eigentlich garnicht sein oder? Eigentlich nicht, da die Gatterlaufzeit bei realen Bauteilen > null ist, lässt es sich nicht verhindern
danke für die schnelle Antwort, aber das verstehe ich noch nicht ganz. Bedeutet es, dass der von mir beschriebene undefinierte Zustand in einem RS-FlipFlop nicht vorkommen kann aufgrund der Verzögerungen im FlipFlop?
Nein, umgekert: Der zustand 0,0 kommt auf Grund der Gatterlaufzeiten vor. Wenn das ober Nor '0' ausgibt, dauert es eine Gatterlaufzeit, bis das untere '1' ausgibt.
>der von mir beschriebene undefinierte Zustand
"Undefiniert" ist der falsche Begriff für diesen Sachverhalt. Es gibt
hier keine undefinierten Zustände, sondern - wie schon gesagt wurde -
lediglich kurzzeitig einen Übergangszustand, in dem Q und /Q beide
0-Pegel haben, also entgegen ihrer Bezeichnung nicht invers zueinander
sind. Das ist aber in Schaltnetzen bzw. -werken etwas ganz Normales und
kommt z. B. auch schon bei einem simplen NOT-Gatter vor. Alle
Bauelemente haben halt (für menschliche Maßstäbe zwar sehr kleine, aber
doch) endlich große Schaltzeiten.
Einen echt undefinierten Zustand gibt es beim RS-FF aber tatsächlich:
Setze beide Eingänge auf 0 (= "speichern") und lass sie gleichzeitig
auf 1 kippen (z. B. indem Du die R- und S-Leitung zusammenschaltest).
Der Zustand, den das FF danach einnimmt, ist logisch undefiniert. Ein
reales FF kippt entweder zu (Q=0, \Q=1) oder (Q=1, \Q=0) abhängig davon,
welches seiner beiden Gatter schneller schaltet.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.