Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Leitungssucher


von Jonso (Gast)


Lesenswert?

Ich suche einen Leitungssucher. Wert 80-200Euro

* Rose PTS93i
* GreenLee 801K/50
* TESTBOY 26

Habt ihr mit den Geräten Erfahrungen? Welches würdet ihr empfehlen?

von dieter (Gast)


Lesenswert?

Den billigsten.

Ich habe einen von Rose, aber das Prinzip ist so simpel, dass ein Gerat 
schon sehr stümperhaft konstruiert sein muss, um nicht ordentlich zu 
funktionieren.

Kann man sich auch leicht selber basteln.

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Jonso schrieb:
> Habt ihr mit den Geräten Erfahrungen? Welches würdet ihr empfehlen?

Ich wollte auch mal endlich einen ordentlichen Leitungssucher haben und 
hatte im Baumarkt mal das teuerste Gerät, irgendein düwi, für ca. 60 
Euro geholt. Es muss wohl ein digitales Gerät sein. Mal wird was 
gefunden, mal nicht.
Gruss Klaus.

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

dieter schrieb:
> aber das Prinzip ist so simpel, dass ein Gerat
> schon sehr stümperhaft konstruiert sein muss, um nicht ordentlich zu
> funktionieren.

Ein dickes Rohr findet jeder knapp unter dem Putz. Such mal nach einer 
Koax-Leitung.
Gruss Klaus.

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Hallo.

Ich suche auch einen vernünftigen Leitungssucher.(Ortungsgerät)
Der Preis sollte (kann) so um 100  Euro liegen.
Der von Bosch gefällt mir ganz gut.
Nur bei den Bewertungen scheiden sich die Geister.
http://www.conrad.de/ce/de/product/813786/Bosch-GSM-100-M-Ortungsgeraet-0601081100?ref=searchDetail

Habt ihr da einen Tipp?

dieter schrieb:
> Kann man sich auch leicht selber basteln.
Hast du einen Schaltplan?
Selber machen wäre auch eine Option :-)

Danke

Gruß
Thomas

: Bearbeitet durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas B. schrieb:
> Ich suche auch einen vernünftigen Leitungssucher.(Ortungsgerät)
Mit dem Tapir von Elektor habe ich noch jede Leitung gefunden. In eine 
passive Leitung (die angeführte Koax Leitung) speise ich da einfach 
einen 1kHz Rechteck ein...

Ich bin mir sicher, dass so sogar Wasserleitungen gefunden werden 
können.

: Bearbeitet durch Moderator
von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Mit dem Tapir von Elektor habe ich noch jede Leitung gefunden.

War das nicht der „HF-Schnüffler“ von Elektor?

http://www.juene-tronic.de/Startseite/Gemischtes/Elektor_TAPIR/Elektor_TAPIR.pdf

Wenn der auf die 50Hz im Netz gut reagiert könnte man das
mal testen.
Obwohl, SMD ist nicht so meine Stärke :-)

Ich hatte mir 1997 das „Elektrosmog-Meter“ von Elektor gebaut.
Funktioniert auch ganz gut.
Habe ich heute gerade restauriert....(Batterie ausgelaufen)
Aber um Stromleitungen zu detektieren, müssen schon mal
ein paar Ampere hindurchfließen.

Thomas

von Peter S. (gynaekologe18)


Lesenswert?

Jonso schrieb:
> Ich suche einen Leitungssucher. Wert 80-200Euro

Hab mir seinerzeit beim Bauen das Wavetek/Meterman vom jetzigen 
Eidgenossen Reichelt zugelegt. Modell ECB50. Scheinbar führen diese das 
jetzt nicht mehr. Hat (fast) alle meine Bedürfnisse zur vollsten 
Zufriedenheit begleitet.

http://www.tequipment.net/WavetekMetermanECB50.html
Ist jetzt offenbar discontinued - gibt vielleicht was besseres.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas B. schrieb:
> Wenn der auf die 50Hz im Netz gut reagiert könnte man das
> mal testen.
Da hört man schon weit weg, das da irgendwas in der Wand ist, was 
HF-Müll transportiert. Und wenn man dann näher dran ist hört man auch 
den Brumm ganz gut. Mit ein wenig Übung hört man dann sogar den Abstand 
raus... ;-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.