Hallo, gibt es im Landkreis HE/WOB/BS jemanden, der ein 7,5 stelliges Multimeter sein eigen nennt, bei dem ich mal mit meinem 6,5 DMM Philips 2534 vorbei kommen könnte, um eine Vergleichsmessung zu machen? Besonders interessant ist der Widerstandsbereich. Ich besitze einige 0,01% Widerstände, die ich mitbringen könnte. Kalibrieren lassen kommt nur als letztes Mittel in Frage, da die Kosten fürs Hobby doch etwas hoch sind.
Push Ist hier wirklich niemand? Sagen wir mal so, gibt es jemanden, der ein relativ frisch kalibriertes 6,5er hat? Das Philips ist ja nicht wirklich auf lange Sicht ein 6,5, sondern eher ein gutes 5.5 Mein Problem ist in erster Linie die Widerstandsmessung, ich brauche unbedingt ein Gerät, mit dem ich meines damit vergleichen kann. Oder hat jemand einen Standard Resistor als Vergleichs-normal?
Bernd D. schrieb: > Ist hier wirklich niemand? > Sagen wir mal so, gibt es jemanden, der ein relativ frisch kalibriertes > 6,5er hat? Du könntest ja abwarten, bis die PTB das nächste Mal einen Tag der offenen Tür hat. :-)
Das habe ich letztes Jahr genau eine Woche zu spät erfahren, hoffentlich klappts diesmal. Manchmal kann man so den richtigen Kontakt knüpfen. Habe gerade heute wieder festgestellt, dass meine Multimeter nicht soo falsch liegen. Nur eben bei Widerständen finde ich nicht den richtigen Konsens. Danke noch mal für die Erinnerung an die PTB, ich hoffe dieses Jahr denke ich dran und bin da :-)
Bernd D. schrieb: > Danke noch mal für die Erinnerung an die PTB, ich hoffe dieses Jahr > denke ich dran und bin da :-) Die TOTs bei der PTB finden im Zweijahresrythmus meist im Sept. statt.
Harald Wilhelms schrieb: > Die TOTs Müsste das nicht TOTen heißen? SCNR Mit freundlichen Grüßen Selbsternannter Weltverbesserer
Harald Wilhelms schrieb: > Du könntest ja abwarten, bis die PTB das nächste Mal > einen Tag der offenen Tür hat. :-) Ich würde einfach mal so hingehen. Beim TDOT haben die dafür vermutlich wenig Zeit ... Gruß Jobst
Jobst M. schrieb: >> Du könntest ja abwarten, bis die PTB das nächste Mal >> einen Tag der offenen Tür hat. :-) > > Ich würde einfach mal so hingehen. Das geht nicht so ohne weiteres. Du musst da schon angeben, wen Du gezielt besuchen willst. "Einfach so hingehen" würde wohl eher an der UNI klappen. Gruss Harald
push Ich suche immer noch Kontakt zu jemanden mit einem hochwertigen Vergleichsmultimeter. Oder Kontakt zu jemanden, der in einem Kalibrierlabor in erreichbarere Nähe arbeitet :-)
Machs doch selbst. Melde dich für 2 Wochen Praktikum in der PTB an. Ich habe leider auch nur 5,5 und 6,5 stellige, die sich untereinander gut verstehen, aber vielleicht doch beide daneben liegen :)
Bei RS gibt es Widerstände mit 0,005% für ca. 40€. Hast Du schon mal durchgerechnet ob sich evtl auch Konstantandraht für dein Vorhaben eignet? http://docs-europe.electrocomponents.com/webdocs/1034/0900766b81034d0d.pdf
Aktuell bin ich mit Widerständen recht gut versorgt. Aber mir würde es Spaß machen, bzw. ich fände es nützlich jemanden in der Nähe zu kennen und mal einen Vergleich zu machen. Ich könnte mir denken, das beide Seiten davon profitieren würden. ps: Ich bin aus haltbar, sagen jedenfalls die meisten ;-)
Ich habe mein PM2534 nun kalibrieren lassen. Nun habe ich wenigstens ein Messgerät, welches als Basis dienen kann. Mich wundert, das fast alle Bereiche einer Messart unterschiedlich große Abweichungen haben, alle natürlich innerhalb der Toleranz und somit im Rahmen, aber durchaus markant. Achja, der 4-Draht Widerstandsmessbereich -30K ist der genaueste ... 0 Abweichung vom Sollwert. Ist ja auch was wert :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.