Forum: Offtopic Ein kleiner Nachwuchsbastler


von Gerald L. (troet)


Lesenswert?

Liebe Tüftler,

wie wahrscheinlich die Meisten von Euch habe ich mir eine kleine 
Werkstatt eingerichtet. Bei mir liegt sie im Keller des Wohnblocks, und 
das bleibt natürlich in der Nachbarschaft nicht unbemerkt.

Die Erwachsenen kommen gelegentlich mal um sich Werkzeug auszuleihen 
oder fragen mich, ob ich vielleicht die Stereoanlage reparieren kann. 
Mein häufigster Besucher ist allerdings ein 7jähriger Junge, der meine 
Basteleien obercool findet und mir gerne dabei helfen möchte. Ich habe 
ihn gelegentlich mal ein paar Holzleisten für mich sägen lassen, das hat 
ihm großen Spaß gemacht.

Aber auf die Dauer ist das nicht das Wahre. Der Kleine sollte irgendwie 
was Eigenes bauen, finde ich. Mit meiner Anleitung natürlich. Er selber 
findet das auch. Seine Eltern freuen sich, daß er einen bastelfreudigen 
Ersatzopa mit viel Tagesfreizeit gefunden hat.

Aber was kann man einem Jungen in dem Alter an Bastelaufgaben geben?

Alles, was ich kenne, ist eher für größere Jungs. Auch ich selbst habe 
erst viel später angefangen, es fehlt mir also an Ideen für ein 
altersgerechtes Basteln.

Bitte helft mir!

Eueer Troet.

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Ein Hui-Hui:

  http://de.wikipedia.org/wiki/Hui-Maschine

Hier noch mit animiertem Bild:

  http://en.wikipedia.org/wiki/Gee-haw_whammy_diddle

Das ist einfach herzustellen, einfach zu bedienen und trotzdem kann der 
Junge damit Freunde und Eltern gewaltig beeindrucken, falls diese das 
Funktionsprinzip noch nicht kennen.

Edit:

Nicht vergessen: Da gehört noch ein (Dummy-)Hebel für Vorwärts- und 
Rückwärtsgang mit dran. Das macht die Sache noch geheimnisvoller.

: Bearbeitet durch Moderator
von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Kommt darauf an in welche technische Richtung Du denkst.

Mit 7 Jahren habe ich durchaus schon Spass mit einer 4,5Volt 
Flachbatterie und einer Fahrradglühlampe gehabt.

Er kann einen einfachen Stromkreis aufbauen, und mal testen welche Dinge 
leitfähig sind, und welche nicht...
das gibt ihm In der Schule bestimmt auch ein Bonus.
( Falls heutzutage sowas noch gelehrt wird )

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:
> Mit 7 Jahren habe ich durchaus schon Spass mit einer 4,5Volt
> Flachbatterie und einer Fahrradglühlampe gehabt.

Heutzutage durch eine LED ersetzen.  Aber bitte mit Vorwiderstand. :-)

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Als Kind hab ich alle Arten von Schachteln geliebt, in der ich mein 
Kleinzeug aufbewahren konnte.

Besorg ein bischen Balsaholz und bau mit ihm einen kleinen Segelflieger. 
Muss ja nicht mit Rippenflächen sein. Kiefernleiste, Tragfläche aus 
Balsa in 2 Stück, Leitwerk, ein paar Schrauben um den Schwerpunkt 
einzustellen. Fertig. Wenn du selbst nichts erfinden willst, solche 
'Bausätze' gibt es bei jedem Modellbauladen/Online Händler für wirklich 
wenig Geld.

Im Herbst natürlich: Drachen

Wenn du dabei bist: Aus Seidenpapier einen Heißluftballon, Teelicht 
drunter um die Luft anzuwärmen (Teelicht bleibt natürlich am Boden, wir 
wollen ja keine Bäume anzünden) und zusehen, wie er abhebt (das ist eine 
meiner ältesten Kindheitserinnerungen, wie der 16-jährige Nachbarsjunge 
mit mir 6-jährigem genau so was gebaut hat)

Sparbüchse aus Holz

Schachtel für den Gameboy

Kleines Segelboot aus Holz


Was ich als wichtig erachten würde: Irgendwas bauen, mit dem er nachher 
auch spielen kann. Muss nicht perfekt sein und wenn mal was kaputt geht 
und er das selbst reparieren kann, dann ist nachher die Brust umso 
geschwollener.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Stelzen
   2 Besenstiele (die länger sind als er hoch)
   2 Klötze auf denen er stehen kann
   mit der Rund-Raspel die Klötze an die Stiele anpassen
   und anschrauben

von Klaus I. (klauspi)


Lesenswert?

Der "Reckturner aus Holz" (einfach mal in Google) eingeben wäre 
vielleicht noch etwas: Laubsägearbeit, Anmalen, Bohren und Draht biegen.

von Thomas L. (ics1702)


Lesenswert?

eine Seifenkiste

von Vlad T. (vlad_tepesch)


Lesenswert?

einen "Roboter"
schuhkarton als bauch (Tür reinschneiden, zum Sachen drin aufbeahren),
runde dose oder kleinerer Karton als kopf.
Drahtantennen mit Tischtennisbällen an den Enden.
Stapelchipsrollen als Beine,
irgendwas als Füße
Papprollen als Arme


toll mit Alufolie oder Rettungsdecke aus dem abgelaufenen Sanikasten
bekleben.

dazu ein paar Leds, Knöpfe und Schalter und Piezzo-Speaker mit 
beliebiger Funktion unterbringen (in den Bällen, als Augen, Mund, beim 
öffnen der Klappe, beim Kopfdrehen oder Armbewegen)

: Bearbeitet durch User
von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Mein Sohn hat in diesem Alter immer mal gern was mit einer kleinen
Heißklebepistole zusammengepappt.  War aber eine Mini-Ausführung, die
nicht ganz so heiß ist wie die großen.  Man kann sich zwar immer noch
damit verbrennen, aber eben nicht so heftig.

von Jörg E. (jackfritt)


Lesenswert?

Meine Tochter 6 Jahre, fand Kupferdraht verlöten ganz toll. Sie hat Den 
Namen von einem Freund zurechtgebogen und dann alle Buchstaben 
miteinander verlötet (Tom). Sie brauchte eine Zange, 
Seitenschneider,Lötkolben und VIEL Lötzinn ;) Sie hat sich unter 
Anleitung nur einmal die Finger verbrannt. Das ganze auf dem Betonboden 
im Keller da verbrennt auch nix.

Zur Zeit baut sie sich aus Holz eine Puppentisch und Stühle mit 
Dachlatten,Rundhölzern Holzdübeln,Holzleim,Säge und 
Bohrer(Akkuschrauber)

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Mit ein wenig Hilfe wäre auch "der heiße Draht" ein schönes 
Bastelprojekt.
Kennt sicher jeder: Das ist der stehend in Wellenform gebogene Draht auf 
einer Holzplatte, den man mit einer Drahtöse mit Griff langsam der 
Kontur nach abfahren muss, ohne mit der Öse den Draht zu 
berühren.....sonst...summt´s, klingelt´s, trötet´s, oder was man sonst 
noch so an Signalgebern rumliegn hat.

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Ich hab in ungefähr dem Alter ein Bastelbrett gehabt, ein großes 
Holzbrett mit verzinnten Reißnägeln. Da war eine Batterie drauf, ein 
paar Lüsterklemmen, ein Drehko (gibts sowas noch?), Dioden, 2 Birnchen, 
eine Kopfhörerbuchse. Die Reißnägel sind so groß, daß auch der blutigste 
Anfänger keine Kurzschlüsse beim Löten hinbekommt - höchstens verbrannte 
Finger (aber das gibt sich schnell).

Falls die Basteleien in Richtung Elektronik gehen sollen.

von Johann L. (gjlayde) Benutzerseite


Lesenswert?

Wenn er Spaß an Holz hat:  Nistkasten oder Futterhäuschen, wobei 
letzteres im Frühjahr etwas frustrierend ist, weil es bis zum nächsten 
Winter rumsteht.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Gerald L. schrieb:

> Aber was kann man einem Jungen in dem Alter an Bastelaufgaben geben?

Ich wurde mit 7 mit der Elektrotechnik infiziert.

Mein Vater gab mir leere Taschenlampenbatterien, ein Stück 10cm 
Klingeldraht, und ein Birnchen.

Die Batterien waren aber erst noch 5 Minuten auf die Ofenplatte zu 
stellen, damit sie ihren dritten Frühling bekamen. Mann, das war aber 
auch was, 1967. Die Dinge stagnierten dann auch über Jahre, die Zeit war 
trostlos, keine Quellen für Ideen und Lieferanten, aber auch keinen 
Pfennig Geld.

Man kann einen 7-jährigen mal fragen, ob er in der Schule schon Physik 
hat. Mit Halbleitern, z.B. auch einen AMV mit 2 Transistoren, ist da 
fürs Verständnis bestimmt noch etwas gewagt. Auch wenn die schon das 
I-Phone besser bedienen können als ich.

Ich habe keine Familie und Kinder, aber glaube, daß ich ganz vorsichtig 
was machen könnte, aus meiner Erinnerung. Ganz klein anfangen, mit 8 
lernen die den Dreisatz, dann vielleicht mal einen einfachen 
Widerstands-Spannungsteiler rechnen. Und als Belohnung ab und zu zeigen, 
was es nächstes Jahr gibt.

von Klaus I. (klauspi)


Lesenswert?

Wilhelm F. schrieb:

Inzwischen übertreibst Du es wieder einmal, in meinen Augen.

> Mein Vater gab mir leere Taschenlampenbatterien, ein Stück 10cm
> Klingeldraht, und ein Birnchen.

Jo, dann war Dein Vadder halt Sadist (das mit den leeren Batterien muß 
ich mir merken) oder hat erkannt, das sowieso nichts dabei rum kommt. 
Mit ca. 6 Jahren (ja, als Wessi-Kind aka Bonze) habe ich schon ein 
bisschen rumgelötet (mit Akku-Engel-Löter). Aber soetwas hattet ihr 
Drieben nicht!?

Aber jetzt ernsthaft:
Kauf mal ein paar Krokoverbinder und einfache Schalter und Glühbirnen 
und beobachte was der junge Freund damit macht. Wenn der Bub auch noch 
ein Fahrrad hat, kann man ja da vielleicht etwas basteln bzw. damit 
experimentieren. Was macht der Dynamo? Oder eine batteriebetriebene 
Beleuchtung anbringen.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Klaus I. schrieb:

> Jo, dann war Dein Vadder halt Sadist (das mit den leeren Batterien muß
> ich mir merken) oder hat erkannt, das sowieso nichts dabei rum kommt.

So einen Dummschwätzer erlebte ich ja schon lange nicht mehr.

Ich lernte halt sofort gleich Randbedingungen, daß kein Geld in der 
Familie war, um neue Batterien zu kaufen.

von Klaus I. (klauspi)


Lesenswert?

Wilhelm F. schrieb:
> Klaus I. schrieb:
>
>> Jo, dann war Dein Vadder halt Sadist (das mit den leeren Batterien muß
>> ich mir merken) oder hat erkannt, das sowieso nichts dabei rum kommt.
>
> So einen Dummschwätzer erlebte ich ja schon lange nicht mehr.
>
> Ich lernte halt sofort gleich Randbedingungen, daß kein Geld in der
> Familie war, um neue Batterien zu kaufen.

Dann wird es aber mal wirklich Zeit: Das liegt aber eher daran, das Du 
lieber schreibst als Lesen tust. Ei, und ich währ doch genau auf die 
Dummschwätzer-Historie gespannt gewesen. Also leg mal los.

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Und dann den Junior mal an der Batterie lecken lassen damit er merkt, 
dass man mit elektrischem Strom vorsichtig umgehen muß.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Dosenhupe, hab ich als Kind geliebt, meine Eltern waren nach ner Zeit 
nicht mehr so glücklich ;)

Leere Konservendose auf nen Brett geklebt, Schraube an einem Holzarm 
rein, so daß sie gerade mit der Spitze den Boden berührt.

Auf der anderen Seite des Bodens mit nem dicken Nagel und etwas 
Kupferlackdraht ein kleinen Elektromagnet gewickelt.

Schraube innen, Konservendose, Elektromagnet, Schalter und Batterie 
alles in Reihe schalten.

Der Magnet zieht den Boden nach außen, der Kontakt reisst ab, Boden 
fällt wieder zurück, etc. Der Boden gibt dabei hübsch Krach von sich.

von Moritz M. (thinksilicon)


Lesenswert?

Ich weiß, heutzutage sind alles Pazifisten, aber ich hatte damals riesen 
Spaß als mein Bruder mir zum Geburtstag eine Gummiband-Pistole geschenkt 
hatte mit passendem Schießstand (im Schuhkarton - mit kleinen 
Pappfiguren, die man umschießen konnte).
Inzwischen gibts da sogar ganz ausgefeilte Modelle mit mehr als nur 
einem Schuss: http://www.megagadgets.de/gummiband-pistole.html
Das lässt sich wunderbar aus Holz oder Pappe bauen.

Ein anderes tolles Geschenk war ein Golfschläger aus Holz (mit 
Pingpong-Ball) und einem schrägen Pappkarton mit Loch.

Du könntest dich mal bei eBäh oder so nach dem Buch "Werkbuch für 
Jungen" umschauen. Das wird soweit ich weiß nicht mehr aufgelegt - 
wahrscheinlich, weils nicht Genderneutral ist - da stehen aber super 
Bastelanleitungen drin. Bis hin zum Kanu ... Kenner dieses Buchs wissen, 
wie gut es ist!

von Michael R. (Firma: Brainit GmbH) (fisa)


Lesenswert?

Ich hab mit meinem Kleinen (6J) letztens einen Elektromagneten gebaut. 
große Schraube (oder irgendein Eisenstab), viel Kupferlackdraht 
rumgewickelt, zusammen mit einer 4.5V Flachbatterie kann  man schon ein 
paar Kleinteile hochheben. Legendär sein Ausspruch: "jetzt magnetet er" 
:-)

Er war so begeistert, dass er über sein Experiment sogar einen Vortrag 
in der Volksschule gehalten hat, zusammen mit selbst gezeichneter 
Bastelanleitung.

von Xyz X. (Firma: xyz) (khmweb)


Lesenswert?

Ich hab zusammen mit Kindern oft eine "Boomerang-Dose" gebaut. Mal 
googeln oder z. B. hier schauen:

http://www.tecnopedia.de/index.php?id=119894079436354&experimentId=177072002665743

Kam immer gut an, aber der Spass bei Vorführungen hält nicht lange vor. 
Bis alle das kennen und wissen wie / warum das geht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.