Hatte ich mal bis zu 50 in der Wohnung, habe dann herausgefunden dass die sich von Vorratskäfern im Küchenschrank ernähren. Also politisch ist es wohl nicht- die sitzen weitgehend nur da und machen nichts. Eine der Spinnen hatte sich ein Nest im Lüftungschlitz des Fensters im Bad gebaut. Eine andere im Teekarton in einem Küchenschrank, sie hat es sogar toleriert, Teebeutel zu entnehmen.
Du hast aber Nerven.... Da fällt mir der alte Witz ein: Treffen sich 2 Freundinnen: "Du, wir halten uns jetzt ein paar Ziegen im Schlafzimmer" "Stört denn der Gestank nicht?" "Ach, daran werden sich die Ziegen schon gewöhnen!" ;-) MfG Paul
Hier hat's immer 2 oder mehr der langbeinigen Gesellen. Ohne die wäre ich im Sommer vollkommen zerstochen, gleich nebenan fließt ein Bach und das ist bevorzugtes Mückenbrutgebiet. Letztes Jahr erreichte eine davon ein so großes Gewicht, daß sie immer von der Wand herunterfiel. Die wurde dann draußen auf den Holzstapel gesetzt, wo sie Holzbock und Ohrenkneifer jagte. Ich fand schon erstaunlich, diese Spinne baute eigentlich Netze. Und ab einer bestimmten Größe einfach losgelaufen und gejagt!
Helge schrabte: >Ich fand schon erstaunlich, diese Spinne baute eigentlich Netze. Und ab >einer bestimmten Größe einfach losgelaufen und gejagt! "Naja, ein Netz habe ich jetzt, das ist mehr als mancher Handybenutzer hat" Sie kratzte sich am Kopf, denn Gliedmaßen für diesen Zweck sind ja genug da und dachte: "Ich geh' zu Fuß mal jagen, da hab' ich schneller was im Magen und kann im Kampf mit Fliegen das dickste Tier besiegen!" ;-) MfG Paul
> Steatoda Spinnen- tödlich oder nicht?
Klar sind die tödlich - für Insekten, die nicht sehr viel größer sind,
als sie selbst...
Takao K. schrieb: > habe dann herausgefunden dass > die sich von Vorratskäfern im Küchenschrank ernähren. wie wärs mal mit Saubermachen in der Küche? Und die ganzen offenen Tüten etc. durch Glasgefäße ersetzen?
Gerd E. schrieb: > Takao K. schrieb: >> habe dann herausgefunden dass >> die sich von Vorratskäfern im Küchenschrank ernähren. > > wie wärs mal mit Saubermachen in der Küche? Und die ganzen offenen Tüten > etc. durch Glasgefäße ersetzen? Wohne da nicht mehr. Hier gibts garkeine Spinnen, nicht mal eine einzige. Die Vorratskaefer hatte ich aber damals in einer Plastiktuete konzentriert, so einige 1000, am liebsten mochten sie Vollkorntoast. Und die Spinnen hatten jede Menge Arbeit. Die Kaefer sind dann auch weitgehend in der Tuete geblieben, sowie sie versuchten sich auszubreiten war da sofort eine Spinne. Hatte garkeine Probleme mit Befall.
Gerd E. schrieb: > Takao K. schrieb: >> habe dann herausgefunden dass >> die sich von Vorratskäfern im Küchenschrank ernähren. > > wie wärs mal mit Saubermachen in der Küche? Und die ganzen offenen Tüten > etc. durch Glasgefäße ersetzen? Die offenen und überhaupt alle Tüten würde ich entsorgen, die Vorräte erneuern und in verschließbare Gläser/Dosen/Büchsen verstauen. Alternativ kann man natürlich die Natur walten lassen und die paar Zusatzproteine im Müsli dankbar annehmen - bähks!
> Die Vorratskaefer hatte ich aber damals in einer Plastiktuete > konzentriert, so einige 1000 [..] > Hatte garkeine Probleme mit Befall. NööööÖÖÖööööö üüüberhaupt nicht!! oO
magic smoke schrieb: >> Die Vorratskaefer hatte ich aber damals in einer Plastiktuete >> konzentriert, so einige 1000 [..] > >> Hatte garkeine Probleme mit Befall. > > NööööÖÖÖööööö üüüberhaupt nicht!! *oO* Wiese wenn die in der Tuete bleiben? Auch noch ein Bild also ist keine Raeuberpistole (frei erfunden).
magic smoke schrieb: > Leeecker da kriegt man doch richtig Appetit! Ja haben sich die Spinnen auch gedacht und sich einfach selbst eingeladen. Zuerst hab ich mich gewundert wovon die vielen Spinnen sich denn ernaehren aber dann eines Tages habe ich es herausgefunden.
Michael Bauer schrieb: > Alternativ kann man natürlich die Natur walten lassen und die paar > Zusatzproteine im Müsli dankbar annehmen - bähks! Vorsicht: wenn die Spinnen mitkriegen, daß Du ihnen die leckeren Käfer streitig machst, gehen die vielleicht doch noch zum Angriff über ;)
In unseren Breiten (West-Südwestdeutschland) sorgt allenfalls die Kreuzspinne für eine dreitägige Nackenlähmung, wie bei einem Nachbarn mal. Die ausgewachsene Spinne fühlte sich gestört, als er in das Auto ein stieg und startete. Sie muß unbemerkt aus der Sonnenschutzklappe oder sonstwo heraus gekommen sein, über den Dachhimmel, und sich am Nacken des Fahrers abgeseilt. Letztes Jahr hatte ich auf einer Parkbank mal eine Handvoll Frischexemplare Kreuzspinne an mir, nur 3mm groß, das ist aber wirklich ganz nett. Man pustet sie nach Betrachtung einfach weg. Die können ja noch nich mal die Hautschicht ankratzen. Irgendwann bin ich aber dann auch früher als gedacht wieder von der Bank aufgestanden, weil die Mutter ist da bestimmt nicht so weit entfernt. Der Mensch paßt normalerweise nicht in das Beuteschema von Spinnen, und die flüchten da eher. Aus der Sonnenschutzklappe seilte sich mal eine Spinne mitten im Kölner Berufsverkehr genau vor mein Gesicht, und blieb dort hängen. Einmal tief durch atmen, vor allem, damit ich nicht unkontrolliert fahre, das wird schon. Ansonsten sind die Tiere nicht ganz dumm, und erkennen mit richtigen Augen sogar einen bestimmten Betreuer, Forscher. Das sah ich in einer Doku zur Verhaltensforschung. Hier in den Breiten gibt es auch eine einzige Giftschlange, die Kreuzotter. Man kann sich aber getrost auf eine Wiese legen. Die beißt auch nur, wenn sie gestört wird. Und auch nicht tödlich. Ein nicht gut erzogener frei laufender Hund ist viel schädlicher als all dieses. Gestern saß so ein Mini-Teil 3mm Fettspinne am Waschbeckenrand. Das ist selten, kam noch nie vor. Ich schubste die auf die Hand, um sie eigentlich raus auf den Balkon zu tragen. Aber die entwischte schnell. Seis drum. Alle Jahre sehe ich hier auch mal richtig große Laufspinnen. Die sehen schon richtig so aus, wie Spielzeuge Scherzartikel, mit denen man mit einem Luftbalg in der Hand Leute erschrecken konnte.
Wilhelm F. schrieb: > In unseren Breiten (West-Südwestdeutschland) sorgt allenfalls die > Kreuzspinne für eine dreitägige Nackenlähmung, wie bei einem Nachbarn > mal. Die ausgewachsene Spinne fühlte sich gestört, als er in das Auto > ein stieg und startete. Sie muß unbemerkt aus der Sonnenschutzklappe > oder sonstwo heraus gekommen sein, über den Dachhimmel, und sich am > Nacken des Fahrers abgeseilt. Die Spinne hat den armen Kerl während des Abseilens verhext, weil ihr Gift zu einer dreitägigen(!) "Nackenlähmung" gar nicht stark genug ist... Nein, der Depp wird einfach Durchzug in seiner Schüssel gehabt haben und sich den Hals verkühlt...
Uhu Uhuhu schrieb: > Nein, der Depp wird einfach Durchzug in seiner Schüssel gehabt haben und > sich den Hals verkühlt... Das wäre besser. Also man muß in unseren Regionen keine Spinnenphobie bekommen.
Das mit den Vorratskaefern sollte ich wohl nicht im Bewerbungsschreiben ansprechen. Aber naja, vor einigen Wochen hatte ich die Idee, MAOAMs im heissen Tee aufzuloesen. Die normalen MAOAMs geben eine eklige Fettschicht, die sauren hingegen nicht.
Takao K. schrieb: > Das mit den Vorratskaefern sollte ich wohl nicht im Bewerbungsschreiben > ansprechen. Vielleicht als Bewerbung in der Zoohandlung.
Ich halte es für genauso zweifelhaft, daß die aufgelösten MAOAMs beim Bewerbungsgespräch Vorteile bringen.. ;)
Helge A. schrieb: > ein Bach und > das ist bevorzugtes Mückenbrutgebiet. Verschmutzte Dachrinnen, alte Autoreifen oder Plastiktüten sind bei den Mücken beliebter, da gibt es keine Fische und Libellen. Ich freue mich auch immer wenn ich so einen feinen achtbeinigen Gesellen sehen. Gruß
Haben Sie mal 'n paar MAOAM die ich in der Kantine im Tee aufloesen kann, auch wenn es mit der Anstellung nix wird? Was? Im Tee aufloesen? Ja, das geht, aber es sollten saure MAOAMs sein oder es gibt 'ne eklige Fettschicht. Ja klar, hier die MAOAMs, und bleiben Sie doch gleich da, wir nehmen Sie. Oh toll. Uebrigens da ist eine Spinne direkt ueber ihrem Kopf. Ja sicher kein Problem, eine was...Ahhhhhh..
Bin ja auch niemand der hier auf Spinnen klatscht. Die sollen sich ruhig über die anderen Kriech- und Flatter-Viecher hermachen. In Europa gibts ja kaum Fauna die einem Menschen gefährlich werden kann, seien es nun Spinnen oder Schlangen. Luchse, Wölfe und Bären sind auch eher selten, wenn auch Wildschweine eher die Gegend unsicher machen. Gefährlicher sind da eher die Exoten die irgendwelche Liebhaber zufällig oder absichtlich ausgesetzt haben. Neozoen gibt es ja auch schon einige: Waschbären, Nandus, Ochsenfrosch, Kartoffelkäfer,... In anderen Gegenden wäre ich da weit vorsichtiger und reaktionärer der Fauna gegenüber.
Dave B. schrieb: > Gefährlicher sind da eher die Exoten die irgendwelche Liebhaber zufällig > oder absichtlich ausgesetzt haben. Eher nicht. Es gibt aber was Einheimisches, was wirklich gefährlich sein kann: Zecken. FSME kann tödlich enden und eine verschleppte Borreliose zumindest im Rollstuhl.
"Herr Ober, in meiner Suppe schwimmt eine Fliege!" Ober: "Nicht mehr lange, sehen Sie die Spinne am Tellerrrand?" ;-) MfG Paul
Helge A. schrieb: > Ich halte es für genauso zweifelhaft, daß die aufgelösten MAOAMs beim > Bewerbungsgespräch Vorteile bringen.. ;) Na ja. Immerhin wurde mal ein ganzes Stadion voller Menschen befragt, was sie wollen. Als ihnen alles nicht gefiel, fragte der vorne am Mikro: Was wollt Ihr denn? MA-O-AM, MA-O-AM, MA-O-AM. Dann machte man sogar einen Werbespot daraus.
sollte es mal zu kaufen geben, Steatoda Kokon, einfach auf die Fensterbank im Bad legen und warten, nie mehr Fliegen...
Wilhelm F. schrieb: > In unseren Breiten (West-Südwestdeutschland) sorgt allenfalls die > Kreuzspinne für eine dreitägige Nackenlähmung, wie bei einem Nachbarn > mal. Der Biss einer Steatoda nobilis dürfte ähnlich schmerzhaft sein, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, auf diese Art zu treffen viel geringer. http://wiki.eu-arachnida.de/index.php?title=Steatoda_nobilis > Ansonsten sind die Tiere nicht ganz dumm, und erkennen mit richtigen > Augen sogar einen bestimmten Betreuer, Forscher. Das sah ich in einer > Doku zur Verhaltensforschung. Interessant, hätte ich ihnen nicht zugetraut. > Hier in den Breiten gibt es auch eine einzige Giftschlange, die > Kreuzotter. Man kann sich aber getrost auf eine Wiese legen. Die beißt > auch nur, wenn sie gestört wird. Und auch nicht tödlich. Generell sind wir in Europa ziemlich gesegnet was das (nicht)Auftreten von giftigem Getier betrifft. Zecken (wurden ja schon genannt) und räudiges oder tollwütiges Getier sind da schon viel gefährlicher. Sehr unangenehm: Wenn man von einem Wespenschwarm attackiert und dutzendfach gestochen wird (spreche aus eigener Erfahrung). > Ein nicht gut erzogener frei laufender Hund ist viel schädlicher als all > dieses. Genau! LG, N0R
> Hatte ich mal bis zu 50 in der Wohnung, habe dann herausgefunden dass > die sich von Vorratskäfern im Küchenschrank ernähren. Klasse. - Früher hiess dass: Wo Krokodile sind, gibt's keine Haie. > Also politisch ist es wohl nicht- die sitzen weitgehend nur da und > machen nichts. Dann sind sie doch gerade politisch; unbefangen und ganz alleine können sie bestimmen, wie (und wie schnell) sie fett werden ! SCNR
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.