Da meine Interne FP nur 40GB fasst, habe ich mein OS auf einer Externen Platte. Das klappt auch so weit alles ganz gut, aber ich muss immer bevor ich von der Festplatte boote die Bootreihenfolge im Bios ändern und das nervt mich. Kann mir eventuell jemand sagen, was ich tun muss(sofern das überhaupt geht) um dies nicht mehr zu tun? Achso, beim Neustart von dem OS auf der Platte, muss ich die Reihenfolge net ändern. PS:OS interne FP: Windows XP SP2; OS externe FP: Ubuntu 13.10; Modell Laptop: Dell Latitude D610 Modell FP: Buffalo HD-LXU3, USB 3.0, TurboPC EX PPS: Ich habe weder vor mir eine neue Interne FP zuzulegen, noch das Bios zu flashen!
Im Bios die Reihenfolge ändern, oder einen anderen Bootmanager installieren.
Auf meinem Zweitrechner werden zuerst die Wechselmedien nach startfähigen Partitionen durchsucht. So kann ich das alte XP starten durch Ausstecken der USB-Platte.
Das XP ist nicht das Problem, das startet von alleine. Nur für Ubuntu muss ich die Reihenfolge ändern.
delle schrieb: > Das XP ist nicht das Problem, das startet von alleine. Nur für > Ubuntu > muss ich die Reihenfolge ändern. Dann laß doch die Bootreihenfolge so stehen, daß zuerst vom USB gebootet wird, wie Helge es beschrieben hat. Wenn du kein externes bootfähiges Medium angesteckt hast, wird dann automatisch von der internen Platte gebootet.
Warum änderst du die Reihenfolge wieder auf die intern Platte. Oder änderst du gar nicht die Reihenfolge im BIOS sondern nutzt nur das Bootmenü?
ich ändere die Reihenfolge im BIOS. ich schrieb: > Dann laß doch die Bootreihenfolge so stehen, daß zuerst vom USB gebootet > wird, wie Helge es beschrieben hat. Wenn du kein externes bootfähiges > Medium angesteckt hast, wird dann automatisch von der internen Platte > gebootet. Das Problem ist, dass ich Ubuntu häufiger verwende und dafür muss ich vor JEDEM Start die Reihenfolge ändern. Von Windows kann ich problemlos booten(entweder über grub's menü, oder wenn ich den PC ohne irgendetwas zu verändern starte).
Bei manchen BIOS kann man die Bootreihenfolge bei jedem Start in einem Bootmenü auswählen, meist erreichbar durch F12 oder ähnliches.
Dirk B. schrieb: > Warum änderst du die Reihenfolge wieder auf die intern Platte. ich ändere nicht auf die interne Platte(die ist erst auf Position 3 oder 6). Ich tausche immer nur die ersten beiden Einträge, in dem Fall USB und CD-Laufwerk. Ich habs ma ausprobiert, ich muss nur die Position des USB verändern.
Lass doch in der Bootreihenfolge die extern Platte auf dem 1. Platz. Dann kannst du zum booten von der internen Platte - die externe Platte abstecken/ausschalten - das Bootmenü auf der externen Platte anpsssen - das Bootmenü vom BIOS nehmen zum temporären booten von einem anderen Medium (wurde schon genannt, über F12 oder ähnlich) Was stört dich an diesen Möglichkeiten?
delle schrieb: > Dirk B. schrieb: >> Warum änderst du die Reihenfolge wieder auf die intern Platte. > > ich ändere nicht auf die interne Platte(die ist erst auf Position 3 oder > 6). Ich tausche immer nur die ersten beiden Einträge, in dem Fall USB > und CD-Laufwerk. Ich habs ma ausprobiert, ich muss nur die Position des > USB verändern. Warum mußt du das? Wenn du keine bootfähige CD im Laufwerk hast und auch keine bootfähige Platte am USB, dann wird von der internen Platte gebootet. Die eingetragene Boot-Reihenfolge im BIOS wird Schritt für Schritt geprüft. Und wenn der entsprechende Eintrag kein bootfähiges Medium enthält, wird mit dem nächsten Eintrag weitergemacht. Bis dann das BIO zur internen Platte komt, und die ist bootfähig. Also wird von der gebootet. Die Reihenfolge CD/USB ist nur wichtig, wenn du eine bootfähige CD im Laufwerk hast UND gleichzeitig auch eine bootfähige USB-Platte angesteckt hast. Dann wird entschieden, wer zuerst drankommt. Aber wenn nur eine Platte dransteckt, ist die Reihenfolge CD/USB egal.
Das Problem ist aber, dass IMMER von der internen Platte bebootet wird, egal ob die Platte dran ist, oder nicht. Sonst würde mich dies Verhalten nicht wundern. Irgeendwie interessiert den die Reihenfolge neicht und meint er müsse von der Internen booten, oder aber er erkennt die Platte nicht, was mich aber wundert, weil er sie ja nach ändern der Positionsänderung dann doch erkennt und von ihr bootet. Das booten von Sticks funktioniert ohne Probleme. Was ist mit der Platte falsch?
delle schrieb: > Positionsänderung dann doch erkennt und von ihr bootet. Das booten von > Sticks funktioniert ohne Probleme. Was ist mit der Platte falsch? Also beim Booten vom USB-Stick wird die Bootreihenfolge vom BIOS richtig beachtet, aber bei der externen Platte nicht? Habe ich das richtig verstanden? Da vermute ich doch, daß mit der Platte was nicht in Ordnung ist. Ich kann es dir nicht erklären. Vielleicht hat hier noch jemand eine Idee...
Das Problem dürfte sein, dass die USB-Platte ein paar Sekunden braucht bis sie bereit ist. Wenn du einfach so bootest erkennt das BIOS die Platte nicht, durch das wechseln der Reihenfolge ist sie dann betriebsbereit und alles läuft. Ich vermute es reicht auch wenn du nur ins BIOS rein und wieder raus gehst ohne irgendwas zu ändern. Oder probier mal die "Pause"-Taste direkt nach dem Einschalten zu drücken und ein paar Sekunden später eine andere Taste. Wenn das hilft würde ich versuchen Grub auf der internen Platte zu installieren. Eigentlich sollte der dann auch von der USB-Platte booten können, weil die zu diesem Zeitpunkt schon bereit ist.
:
Bearbeitet durch User
Also entweder im Bios dauerhaft USB an erster Stelle setzten oder via Bootmenü ...bei mir ist es F8 beim booten drücken.Im darauf folgende menü kannst deine Laufwerke seheh und entscheiden von was du booten willst. Das muß halt dann immer so machen wenn du von USB starten willst.Das kann je nach BIOS eine ander taste sein, wird aber beim Startvorgang meist eingeblendet.
R2 D2 schrieb: > Das Problem dürfte sein, dass die USB-Platte ein paar Sekunden braucht > bis sie bereit ist. Wenn du einfach so bootest erkennt das BIOS die > Platte nicht, durch das wechseln der Reihenfolge ist sie dann > betriebsbereit und alles läuft. Ich vermute es reicht auch wenn du nur > ins BIOS rein und wieder raus gehst ohne irgendwas zu ändern. Oder > probier mal die "Pause"-Taste direkt nach dem Einschalten zu drücken und > ein paar Sekunden später eine andere Taste. > > Wenn das hilft würde ich versuchen Grub auf der internen Platte zu > installieren. Eigentlich sollte der dann auch von der USB-Platte booten > können, weil die zu diesem Zeitpunkt schon bereit ist. Super vielen Dank ch probiers mal aus. Achso: Die Platte hat eine externe Stromzufuhr.
R2 D2 schrieb: > Oder > probier mal die "Pause"-Taste direkt nach dem Einschalten zu drücken und > ein paar Sekunden später eine andere Taste. Prima! das war das Problem. Gibt es irgendeine Möglichkeit im Bios einzustellen beim Start zu werten?
delle schrieb: > R2 D2 schrieb: >> Oder >> probier mal die "Pause"-Taste direkt nach dem Einschalten zu drücken und >> ein paar Sekunden später eine andere Taste. > > Prima! das war das Problem. Gibt es irgendeine Möglichkeit im Bios > einzustellen beim Start zu werten? Wenn das eine Zeitfrage ist, könnte es vielleicht auch sein, daß bei der Platte ein Sleep- oder Standby-Modus aktiviert wird, wenn sie nicht über USB an den Rechner angeschlossen ist. Und beim Booten muß dann die Platte erstmal aus dem Standby geholt werden, was dann einige Zeit dauert (das erklärt auch, warum es beim USB-Stick geht, der hat kein Standby). Hast du die Möglichkeit, mal zu checken, ob man die Platte so konfigurieren kann, daß sie NICHT in Standby geht? Dann würde eventuell die notwendige Wartezeit beim Booten wegfallen.
Nein ich wüsste nicht wie ich das umstellen könnte. Kann das auc einfach daran liegen, dass die Platte über USB3.0 an eine 2.0(oder 1.0?) Buchse angeschlossen ist?
delle schrieb: > Nein ich wüsste nicht wie ich das umstellen könnte. Kann das auc > einfach > daran liegen, dass die Platte über USB3.0 an eine 2.0(oder 1.0?) Buchse > angeschlossen ist? Ist mit der Platte eine CD mitgeliefert worden? Vielleicht ist da ein Konfigurationsprgramm drauf. Ich habe mich mal ein wenig zum Thema umgeschaut. Das Problem liegt offensichtlich im USB-to-Sata-Controller, der im externen Plattengehäuse zwischen USB und Platte sitzt. Viele von denen haben die Stromspar-Einstellungen fest eingebaut (aus "grünen" Gründen) und die läßt sich auch nicht verhindern. Mit etwas Glück findet man ein externes Plattengehäuse ohne dieses automatische Einschlafen. Kannst ja auch selbst mal ein wenig lesen. Mit den Suchbegriffen "externe festplatte standby deaktivieren" findet man jede Menge Beiträge, die das gleiche Thema behandeln...
kopfkratz Hmm, also wenn's wirklich daran liegen sollte das die externe Platte zu lange dauert bis sie hochgefahren ist erstmal im BIOS den "RAM-Test" aktivieren. Wenn das auch keine dauerhafte Lösung ist im Bootloader auf der interenen Festplatte einen Eintrag für die externe hinzufügen und darauf achten das die exterene dann auch immer am gleichen Anschluß hängt. Wie die Bezeichnung ist bekommt man z.B. so heraus:
1 | grub> root (hd0,0) # first harddrive, first partition |
2 | grub> find /[tab] # type the slash then press [tab], and it will try to list files on this partition |
3 | Error 17: Cannot mount selected partition # Oops no file system here |
4 | grub> root (hd0,1) # first harddrive, second partition |
5 | grub> find /[tab] |
6 | Possible files are: lost+found var etc media ... # That was my hard drive with my linux install |
7 | grub> root (hd1,0) # second hard drive usually is the USB drive if you have only one internal drive |
8 | grub> find /[tab] |
9 | Possible files are: ldlinux.sys mydoc myfile mystick syslinux.cfg # Bingo, that's the USB stick |
Dann die Liste von grub anpassen:
1 | # to boot from a USB device |
2 | title Boot USB drive |
3 | root (hd1,0) |
4 | chainloader +1 |
5 | boot |
kopfkratzer schrieb: > Dann die Liste von grub anpassen: Wie kann ich die ändern? kopfkratzer schrieb: > Wie die Bezeichnung ist bekommt man z.B. so heraus: Wie bist du an diese Ausgaben gelangt?
delle schrieb: > kopfkratzer schrieb: >> Dann die Liste von grub anpassen: > Wie kann ich die ändern? > > kopfkratzer schrieb: >> Wie die Bezeichnung ist bekommt man z.B. so heraus: > Wie bist du an diese Ausgaben gelangt? Laß mich raten Du bist ein Linux-KlickiBunti-User :-P Auf der Auswahl von GRUB einfach "C" drücken, dann kommt die Konsole wo Du dann die genannten Befehle eingeben kannst. Denke daran das kann auch je nach Mapping zu "HD(4,2)" o.ä. führen ! Lies Dir auch mal genau das GRUB manual durch, die bootliste findet sich idR:
1 | /boot/grub/menu.lst |
Wenn Du mit der GRUB Kommandozeile nichts erkennen kannst boote das Linux von der internen Platte und dann mit mount nachsehen was da alles auftaucht. http://linux.die.net/man/8/mount Oder Du hangelst Dich durch den "grafischen Manager" ... Vielleicht solltest Du Dich etwas tiefer in Un*x einarbeiten. Aber bei Linux sind Bootmanager Konfiguration sowie deamons&Co. Standard ! Wahrscheinlich weißt Du nicht mal wo man die fstab und mtab findet ? Bevor Du da nun experimentierst lies erstmal Tutorials denn unter Linux kann man sehr leicht die gesamte Platte schrotten ! Das gilt auch für X11 und alle anderen Hardwarekonfigurationen, wer die manuell anpassen will sollte genau wissen was er da tut oder es gibt schnell mal Sondermüll ...
eigentlich bin ich kein Anfänger mehr auf dem Gebiet Kommandozeile etc., hab auch schon mal was von fstab gehört, aber da ich damit nie Probleme hatte, habe ich mich auch nie drum gekümmert...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.