Hallo, ich will neben die bestehende aktuelle Hauptverteilung erweitern. Dort ist einfach zu wenig Platz, die stammt noch aus den 70iger Jahren. In der jetzigen Hauptverteilung sollen nur noch der Zähler mit drei Nachsicherungen verbleiben. Dazu kommen noch für jedes Stockwerk je drei Vorsicherungen. Der bestehende Verteiler ist in die Wand eingemauert, aber von hinten, durch einen Schacht halbwegs gut, zugänglich. Ich habe vor einen Aufputzverteiler zu kaufen und diesen neben dran zu setzen. Da es dort etwas verwinkelt ist, könnte man um den neuen Verteiler eine Verkleidung aus Holz bauen. In dieser Verteilung ist nur das eine Stockwerk abgedeckt (einige FI’s und viele LS’s), vorher war alles in dem kleinen Kasten unterbracht, ohne irgendeinen FI und nur wenige Sicherungen. Ist das erlaubt oder gibt es Problem mit dem Brandschutz wegen dem Holzschrank? Baulich kann ich das Ganze leider nicht in einen anderen Raum verlegen. Der bestehende Verteiler sitzt mitten im Flur.
Achso, jeder Raum wurde bereits auf 3x1,5mm² umgerüstet mit B13 Automaten, vorher waren nur zwei adrige Leitungen verlegt mir klassischer Nullung. Eine neue Erdung hat mir ein ordansässiger E-Betrieb mittels Erdungsspießen realisiert. Die PEN-Trennug erfolgt auch im oben genannten Verteilerkasten, wurde damals (70iger) so gemacht, nur jetzt es ein neues Kabel drin.
>Wie versetzt du denn die Plomben am Zähler?
Er versetzt gar nicht. Das macht der freundliche Mitarbeiter bzw.
Beauftragte des Energieversorgers, denn der hat die Plombenzange mit
dem entsprechenden "Stempel".
Du baust die neue Verteilung ja auf Stein. Ideal wäre eine Unterputz-Verteilung, dann braucht's auch auch keinen extra-Kasten drumrum. Ich hätte bei so einem Holzkastel immer Angst, daß irgendwas unbemerkt vor sich hinkokelt.
Berry schrieb: > Ist das erlaubt oder gibt es Problem mit dem Brandschutz wegen dem > Holzschrank? Baulich kann ich das Ganze leider nicht in einen anderen > Raum verlegen. Der bestehende Verteiler sitzt mitten im Flur. Nimm doch statt des Holzscranks Gipskarton. Ist billiger und sollte bzgl. Brandschutz unproblematisch sein. Besser wäre vermutlich, den alten Verteiler komplett zu entfernen und durch einen neuen Schrank zu ersetzen. Wenn du einen langen, schmalen nimmst (z.B. Hager FW71US2), brauchst du nicht mal einen neuen Sturz. Nur ein nach unten erweitertes Loch in der Wand. Max
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.