Forum: HF, Funk und Felder 868 MHz Übertragungsrate


von Kurt Dumbner (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich verwende den CC1101 als Funk-Chip und habe diesen mit dem 
SmartRF-Studio konfiguriert. Als Konfiguration habe ich 500 kBaud mit 
MSK-Modulation ausgewählt.

Jetzt die Frage: Ist das überhaupt im Rahmen der Kanäle (ISM-Band) 
machbar? Wenn nicht, warum wird die Konfiguration dann von TI überhaupt 
so angeboten?

Danke und Gruß
Kurt

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Kurt Dumbner schrieb:

> Jetzt die Frage: Ist das überhaupt im Rahmen der Kanäle (ISM-Band)
> machbar?

868 MHz ist kein ISM-Band, auch wenn sich dieses Gerücht zuweilen
sehr hartnäckig hält.

868 MHz ist ein explizites SRD-Band, daher auch entsprechend stärker
reguliert (beispielsweise mit maximalen Belegungsdauern).

Vorgeschriebene Kanäle jedoch gibt es in einem großen Teil des Bandes
nicht.  Siehe auch Allgemeinzuteilung.  Aber die relevante Norm,
die du einhalten musst, ist die EN 300220.

> Wenn nicht, warum wird die Konfiguration dann von TI überhaupt
> so angeboten?

Weil der Chip natürlich nicht nur für das europäische SRD-Band allein
konzipiert ist, sondern gleichzeitig noch für das amerikanische ISM-Band
bei 915 MHz.

von Kurt Dumbner (Gast)


Lesenswert?

Hallo Jörg,

danke erstmal für deine Antwort.

Die maximale Belegungsdauer ist erstmal kein Problem bei mir.

Ich habe mich vielleicht nicht ganz richtig ausgedrückt. Eingestellt ist 
meine Frequenz ja auf 868 MHz. Das wäre dann ja der Bereich:

868,000 - 868,600

Die Frage ist, ob ich mit der 500 kBaud MSK in dem Bereich bleibe oder 
den nächsten Bereich, der ja für Alarmanlagen reserviert ist, störe.

> Weil der Chip natürlich nicht nur für das europäische SRD-Band allein
> konzipiert ist, sondern gleichzeitig noch für das amerikanische ISM-Band
> bei 915 MHz.

Die Konfiguration ist aber explizit für 868 MHz.

Vielen Dank
Kurt

von michael_ng (Gast)


Lesenswert?

TI "bietet das an" um zu zeigen, dass der Chip das kann.
Das SmartRF-Studio ist ein Werkzeug, das die Parametrierung erleichtern 
soll, mehr nicht.
Kleiner Tipp: Auch die Frequenz kann man da ganz leicht verstellen und 
man kann auch eigene Konfiguration speichern.
Die Beispiele sind keine Kochrezepte, das wären dann auch ziemlich 
wenige Möglichkeiten, oder?

Die Auslegung einer Übertagungsstrecke ist die Arbeit, wozu man u.a. 
dieses Werkzeug benutzen kann (um z.B. die Eigung eines ICs zu testen). 
Es gehört aber noch eine ganze Menge mehr Wissen dazu.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Kurt Dumbner schrieb:
> Eingestellt ist meine Frequenz ja auf 868 MHz. Das wäre dann ja der
> Bereich:
>
> 868,000 - 868,600

Nein, du bist dann aur jeden Fall bereits im (nach unten) benachbarten
Subband.  Allerdings hat dieses Subband die gleichen Randbedingungen
wie das von 868,0 bis 868,6 MHz, insofern bin ich mir gerade nicht
ganz im Klaren, inwiefern man diese beiden gedanklich für den Zweck als
eins betrachten kann.  (Zuweilen muss man schon fast Rechtsanwalt
sein, um diese ENs zu verstehen.)

Wie viel Bandbreite deine MSK genau einnimmt, weiß ich jetzt auch
nicht (hängt auch von der Filterung ab, die der CC1100 da applizieren
kann), aber das darunterliegende Subband geht von 865,0 bis 868,0 MHz
und sollte auf jeden Fall geeignet sein, mit dieser Datenrate zu
arbeiten.

von Kurt Dumbner (Gast)


Lesenswert?

Danke erstmal für die Antworten.

Mir war schon klar, dass man in SmartRF die Frequenzen anpassen kann und 
dass das nicht alle Möglichkeiten sind. Allerdings hätte ich gedacht, 
dass solche (nicht ganz unwichtigen Dinge) schon bedacht sind.

Ich habe jetzt an 863-870 MHz als Frequenzband gedacht. Die 7 MHz 
sollten vollkommen für meine Übertragungsrate ausreichen oder nicht? 
Auch die Bestimmungen (soweit ich diese verstehe) sollten das zulassen 
oder?

Danke
Kurt Dumbner

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Kurt Dumbner schrieb:
> Ich habe jetzt an 863-870 MHz als Frequenzband gedacht.

Ein solches gibt es nicht.  Der größte zusammenhängede Bereich ist
863 - 868,6 MHz.

Tu dir doch bitte einen Gefallen, und schau wenigstens mal in den
verlinkten Artikel Allgemeinzuteilung rein.

von Kurt Dumbner (Gast)


Lesenswert?

Jörg Wunsch schrieb:
> Ein solches gibt es nicht.  Der größte zusammenhängede Bereich ist
> 863 - 868,6 MHz.
>
> Tu dir doch bitte einen Gefallen, und schau wenigstens mal in den
> verlinkten Artikel Allgemeinzuteilung rein.

Ich habe in das EN 300 220-1 geschaut. Dort waren die Frequenzbänder 
aufgelistet und eines war von 863 - 870 MHz. Wahrscheinlich hab ich das 
etwas missinterpretiert.

Warum ist der von dir genannte Bereich "zusammenhänged"? In dem Artikel 
Allgemeinzuteilung ist dieser Bereich doch in drei Teile aufgeteilt?

Sorry für die ganzen Fragen aber das ist noch etwas Neuland ;) 
Vielleicht helfen diese Fragen ja auch noch anderen Leuten.

Gruß
Kurt

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Kurt Dumbner schrieb:
> Warum ist der von dir genannte Bereich "zusammenhänged"?

Weil er keine Lücken hat.  Oberhalb 868,6 MHz dagegen gibt es dann
Bereiche, die ausschließlich für Alarmanlagen reserviert sind, daher
ist der gesamte Bereich nicht zusammenhängend betrachtbar.

Ich bin mir bei der EN 300220 gerade nicht ganz sicher, ob man nur
865 - 868 MHz zusammenhängend benutzen darf oder bis 868,6 MHz.
Theoretisch bildet der Bereich 868,0 bis 868,6 MHz ein neues Subband,
allerdings mit nahezu gleichen Nutzungsbedingungen wie der Bereich
darunter.  (Zwischen 863 und 865 MHz wiederum gelten andere 
Bedingungen.)

von Kurt Dumbner (Gast)


Lesenswert?

Hallo Jörg,

danke für deine Antworten - hast mir echt geholfen.

Viele Grüße
Kurt

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.