Forum: PC Hard- und Software Windows basierten Einplatinen-Computer


von Benjamin P. (drank)


Lesenswert?

Hallo,

kennt Ihr einen Windows basierten Einplatinen-Computer (ähnlich zu 
Raspberry, Cubieboard, ....)?

Wunschforderung: HDMI, digitale I/O, USB, LAN


Vielen Dank
Benni

von ♪Geist (Gast)


Lesenswert?

Gibt es sehr viele mit Windows Mobile Version. Oder suchst du mit 
Win8/RT?

von Kollege (Gast)


Lesenswert?

Meinst wohl Int bzw. x86 b asiert wie Intels NUC.

von Bastel-Basti (Gast)


Lesenswert?

Für etwas Kleingeld kriegste so einen Industrie-PC
http://www.advantech.de/products/1-2JKN7B/PCI-7020/mod_C3FCCA91-3687-4901-8883-E5BFF418C728.aspx
der keine Wünsche offen lässt.

von Sabine (Gast)


Lesenswert?


von kopfkratzer (Gast)


Lesenswert?

kopfkratz
Welche Größe soll's denn sein ?
ITX gibt's als nano und STX wäre dann mit ca. 100x100mm² noch kleiner.
Ansonsten gibt es genügend "Einplatinenrechner" mit diversen CPUs und 
interner Grafikkarte.
Mal wieder nicht genügend Infos um was es eigentlich geht ...

von Poster (Gast)


Lesenswert?

PC/104 Systeme sind auch recht klein. Und durch den Steckplatz auch gut 
auf eigene Designs unterzubringen.

von kopfkratzer (Gast)


Lesenswert?

Poster schrieb:
> PC/104 Systeme sind auch recht klein. Und durch den Steckplatz
> auch gut
> auf eigene Designs unterzubringen.

STX ist der Nachfolger von PC/104 nur mit mehr Anschlüssen ;-)

von Benjamin P. (drank)


Lesenswert?

Es geht mir im Prinzip darum, dass ich die SDK (Win/OSX) für die 
Hardware "ATEM Television Studio" nutzen möchte. Die Hardware wird per 
LAN angeschlossen.

Außerdem habe ich vier externe digitale Trigger, wo ich eine zusätzliche 
I/O Hardware (USB o.ä.) gerne vermeiden möchte.

Desweiteren möchte ich gerne eine passive Kühlung, geringe 
Materialkosten und keine riesen Netzteile.

Im Prinzip ist der Raspberry/Cubieboard etc. ideal. Unter Linux läuft 
jedoch die SDK von Atem nicht.

Besonders viel Rechen-, Grafikleistung ist somit nicht erforderlich.

von Benjamin P. (drank)


Lesenswert?

Als Option gibt es auch "richtige" Mainboards mit Notebooknetzteil und 
SATA für die HDD.

Die sind jedoch eigtl. ein wenig oversized.

von Borislav B. (boris_b)


Lesenswert?

Wäre vielleicht COM Express was?

z.B. https://www.mscembedded.com/products/com-express.html

von ./. (Gast)


Lesenswert?

Fuer 10 Eu + Versand findet man auf Ibei auch die nicht mehr ganz
uptodaten EBX-Boards.

Darauf werkelt ein Centrino mit 1 GHz.
Diese Boards haben neben der ueblichen Peripherie unter anderem auch 8 
GPIOs.

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Benjamin P. schrieb:
> Im Prinzip ist der Raspberry/Cubieboard etc. ideal. Unter Linux läuft
> jedoch die SDK von Atem nicht.

Du schreibst unverständlich!

Also, was denn nun soll da wo laufen?

Unter einem SDK verstehe ich ein Software-Entwicklungs-Kit, was zumeist 
aus einem Satz Header- und Definitions-Dateien besteht, die die 
zugehörige Hardware beschreiben, damit man damit seine eigene Software 
entwickeln kann. Deshalb "läuft" ein SDK auch nicht.

Das Raspberry ist ein ARM Prozessor. Sowas ähnliches mit deutlich mehr 
I/O gibt es fast an jeder Ecke: guckst du bei FS-NET oder bei Keith&Koep 
oder bei Toradex, um nur einige zu nennen. Diese Firmen haben Boards mit 
ARM's oder größern Cortexen, auf denen wahlweise ein Windows CE oder ein 
Linux drauf läuft. Windows CE gibt's aber auch für MIPS und SH. 
Theoretisch könntest du sogar mit dem bei Pollin immer noch erhältlichen 
PNX-Board (WinCE 5 auf MIPS) und EVC4 dein Vorhaben durchziehen.

W.S.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.