Forum: PC Hard- und Software Portnutzung google maps


von ennen (Gast)


Lesenswert?

Hi.

Wir haben in der Firma ab und an bei den PCs Probleme was z.B. die 
Kartendarstellung von google maps anbetrifft.
Kann es sein, dass die Kommunikation über irgendwelche andere 
Zusatzports laufen muss, die definiert werden müssen?
Wir haben eine Zyxel Firewall bei der man solche Sachen händisch 
freischalten muss.
z.B. mussten wir die Pakete für die WAN-IP-Umstellung händisch eintragen 
damit es funktionierte.
Evtl. ist das ja bei den Diensten genau das gleiche...

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

ennen schrieb:
> Kann es sein, dass die Kommunikation über irgendwelche andere
> Zusatzports laufen muss, die definiert werden müssen?

nein. Das ist alles web( 80 oder 443 ). Da muss nichts eingetragen 
werden.

von ennen (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hmm, das interessante ist halt das es hier bei ca. 10 Rechnern nicht 
richtig tut.
Mit Chrome und Firefox.

ALLES funktioniert aber sobald man den iE nutzt - nur halt schnarch 
lahm.

Wenn man Beispielsweise Google Bilder durchsucht, bekommt man die ersten 
20 Bilder direkt dargestellt und die nächsten purzeln so nach und nach 
rein (nach 1h hat man dann alle).

Google Maps ist das selbe - hier werden die Kacheln nicht komplett 
dargestellt.

Witzigerweise gehen all diese Anfragen über https...

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

kann sein das ihr nur ein "billig" Router habt. Dieser könnte bei vielen 
gleichzeitigen Verbindungen ein Problem beim NAT bekommen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Wenn das Problem nur beim IE auftritt, dann schalte dort versuchsweise 
mal den Smart-Screen Filter aus.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Wenn das Problem nur beim IE auftritt, dann schalte dort versuchsweise
> mal den Smart-Screen Filter aus.

andersrum!

> Hmm, das interessante ist halt das es hier bei ca. 10 Rechnern nicht
> richtig tut.
> Mit Chrome und Firefox.

> ALLES funktioniert aber sobald man den iE nutzt - nur halt schnarch
> lahm.

von ennen (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Wenn das Problem nur beim IE auftritt, dann schalte dort
> versuchsweise
> mal den Smart-Screen Filter aus.

-> ALLES funktioniert aber sobald man den iE nutzt - nur halt schnarch
lahm. ;)

@PeterII: Ist ein Zyxel ZyWall 35

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> andersrum!

Auch das. Habs aber schon erlebt, das der bös ausgebremst hat.

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

ennen schrieb:
> PeterII: Ist ein Zyxel ZyWall 35

Die hat laut Beschreibung

Content-Filtering:
 • Java/Active X/Cookie/Proxy-Blocking
 • URL- und Schlüsselwort-Blocking
 • Web-Content-Filtering (Cerberian)


Wenn dir die Firewall alle Session-Cookies rausfiltert, ist es kein 
Wunder wenn Google dir deine Bildzugriffe drosselt/sperrt.

Wenn die Firewall jedes Map-Tile-Bildchen erst mal auf das 
Flächenverhältnis Nackte Haut vs Kleidung hin analysiert, ist es kein 
Wunder, wenn man mal etwas länger warten muss.

=> Also: Das Zeuchs mal abschalten, schauen obs besser wird.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

ennen schrieb:
> -> ALLES funktioniert aber sobald man den iE nutzt - nur halt schnarch
> lahm. ;)

Die exakte Wiederholung eines Satzes macht ihn nicht verständlicher.

Was wird langsamer? Der ganze Rechner, oder das was man mit dem IE 
macht? IE Startseite löschen, Addons rauswerfen, sämliche eingefangenen 
IE-Toolbars deinstallieren, ...

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Εrnst B✶ schrieb:
> Wenn dir die Firewall alle Session-Cookies rausfiltert, ist es kein
> Wunder wenn Google dir deine Bildzugriffe drosselt/sperrt.
>
> Wenn die Firewall jedes Map-Tile-Bildchen erst mal auf das
> Flächenverhältnis Nackte Haut vs Kleidung hin analysiert, ist es kein
> Wunder, wenn man mal etwas länger warten muss.

bei https? Wie soll das gehen?

von Rolf Magnus (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> bei https?

Nein, denn:

ennen schrieb:
> Witzigerweise gehen all diese Anfragen über https...

von Rolf Magnus (Gast)


Lesenswert?

Ok, ich merke gerade, daß man diesen Satz auf zwei Arten verstehen kann, 
da "gehen" hier nicht eindeutig ist. Ich hab's so verstanden, daß es mit 
https funktioniert. Könnt aber auch heißen, daß gerade die nicht 
funktionierenen über https durchgeführt wurden.

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> bei https? Wie soll das gehen?

Durch ein schönes MITM-Catch-All Zertifikat... Bietet die Firma hinter 
der Filtertechnik in der Firewall 
(Cerberian/BlueCoat/wie-sie-auch-immer-heute-heißen) auch an, aber wohl 
nicht in der kleinen ZyWall.


Aber: Jeder einzelne Request wird vorab an deren Datacenter gemeldet, 
und auf das OK gewartet, wenn ich die Zyxel-Anleitung da richtig lese. 
Mit einem Default-Timeout von 10 Sekunden & anschließendem Block.

http://www.zyxeltech.de/SNoteZW5_362/faq/cerberian_faq.htm

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Εrnst B✶ schrieb:
> Aber: Jeder einzelne Request wird vorab an deren Datacenter gemeldet,
> und auf das OK gewartet, wenn ich die Zyxel-Anleitung da richtig lese.
> Mit einem Default-Timeout von 10 Sekunden & anschließendem Block.
>
> http://www.zyxeltech.de/SNoteZW5_362/faq/cerberian_faq.htm

das steht nur http und nichts von https

> Whenever a PC behind ZyXEL appliance issues HTTP

bei https könnte er nur prüfen ob eine Verbindung zu dieser IP zulässig 
ist. Das Ergebnis wird dann hoffentlich gecacht. Damit dürfte das nicht 
das Problem sein.

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Damit dürfte das nicht
> das Problem sein

Eben. "dürfte".
Zyxel "dürfte" auch kein Produkt verkaufen wollen, bei dem an manchen 
Rechnern die Bildersuche oder Google Maps nicht funktioniert.
Also: Testweise abschalten, schauen obs besser wird. Kostet nix ausser 
zwei Mausklicks in der Admin-Oberfläche.

Dann wieder anschalten und/oder mit Datenschutzbeauftragten/Betriebsrat 
klären, ob es OK ist, wenn jeder WWW-Seitenaufruf in die USA gemeldet 
wird.

(Kann legal sein, wenn Private Internetnutzung am Arbeitsplatz untersagt 
ist. Aber: Brauchst du Google-Maps für den Job?)

von ich (Gast)


Lesenswert?

Εrnst B✶ schrieb:
> Kann legal sein, wenn Private Internetnutzung am Arbeitsplatz untersagt
> ist.

Selbst dann geht es höchstens den eigenen Chef was an, aber auf keinen 
Fall die Amis!

von ennen (Gast)


Lesenswert?

Content filtering komplett deaktiviert und es ist kein Unterschied zu 
verzeichnen :(
Schade.

Rechtemäßig ist hier kein Problem.
Datenschutzbeauftragten/Betriebsrat gibt es nicht ;)

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

hast du einen anderen Router zum testen da?

Kann ja eigentlich nur am Router liegen, oder gibt es sonst noch 
Netzwerk Komponenten die du uns nicht genannt hast?

von ennen (Gast)


Lesenswert?

Nur einige switches da das Gebäude teilweise als Token ring verkabelt 
wurde (vor meiner Zeit).
Switches konsequent von Cisco.

Ich schau mal nach ob ich noch wo einen Router finde.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.