Hallo alle zusammen, und zwar sind in der Schaltung die Ausagangsspannung Ua1 und Ua2 gesucht. Für Ua1 habe ich schon 2V errechnet. --> Ir1 = Ue/R1 = 10^-3 A Ua1 = Ir1 * (R1+R2) = 2V Und für Ua2 wäre ich ähnlich vorgegangen und würde dann Ua2 =2V erhalten, jedoch ist dies nicht richtig. Könnte mir jmd. sagen wie ich dieses kleine Problem löse? Vielen Dank im voraus.
Kleiner Tipp: Keine Rückkopplung
Ua1 sieht korrekt aus. Der 2. Op hat wie schon gesagt keinerlei Rückkopplung. Überlege dir also was passiert wenn an seinem Eingang eine Spannung von +2V anliegt.
Op-2 ist als Komperator mit dem Bezug 0V verschaltet. Ergo liegt die Ausgangsspannung bei der max. erreichbaren positiven Ausgangsspannungs des OPV...
> Könnte mir jmd. sagen wie ich dieses kleine Problem löse?
Frag dich warum es dein Prof für wichtig hielt dabei zu schreiben das
die OPs R2R sind. :-)
Olaf
Peter schrieb: > Op-2 ist als Komperator mit dem Bezug 0V verschaltet. Ergo liegt die > Ausgangsspannung bei der max. erreichbaren positiven Ausgangsspannungs > des OPV... ts nicht doch, nicht immer sofort die Lösung verraten...sonst bekommen wir ja gar keine neuen fähigen Ingenieure mehr ;-)
WOW.... vielen dank für die vielen und hilfreichen Antworten=) Und Elektronik ist einfach nicht so mein Fall, jedoch werde ich ein fähiger Ingnieur werden=)))...Elektronik ist nur ein aufgezwungener Kurs im Grundstudium und die Wahlpflichmodule sind da besser=)) Ich wünsche euch allen noch einen entspannten Tag
Marcel MuhKuh schrieb: > jedoch werde ich ein > fähiger Ingnieur werden=))) Ein fähiger Ing kann über seinen Tellerrand rausschauen, also sollte er auch ausserhalb seines Kernfachs Interesse und etwas Ahnung haben. :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.