Forum: PC Hard- und Software PCI-e 2 auf 1 Adapter 6pol


von bernte (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

hab festgestellt dann mein Netzteil auf einem PCI-e Kanal nicht genug 
Ampere für meine Gafikkarte liefert.

Daher war die Idee einfach zwei Kanäle vom Netzteil parallel zu nutzen.
So dass 2 Ausgänge vom Netzteil auf den einen 6pol Eingang der Graka 
gestöpselt werden.

Gibt es Dafür eine Adapter?

Alles was ichbisher gefunden habe war ein 8pol(fest) auf zwei 6pol

Danke für die Hilfe

von mhh (Gast)


Lesenswert?

bernte schrieb:
> hab festgestellt dann mein Netzteil auf einem PCI-e Kanal nicht genug
> Ampere für meine Gafikkarte liefert.

Da auch eine CPU im Spiel sein wird, kommst Du um ein leistungsfähigeres 
Netzteil nicht herum. Also spare nicht an der falschen Stelle.

(Du hast einen setzehierwasein-Markt Rechner mit einer tauglicheren 
Graka ausgestattet? Dann musst Du 100%ig das Netzteil mit tauschen.)

von bernte (Gast)


Lesenswert?

hallo

graka ist pov geforce gtx550Ti 1024MB GDDR5

netzteil sharkoon silent storm 560W
mit vier kanälen +12V / 18A (492W auf allen insg.)

laut installationsanleitung der graka empfehlung 12V 20-30A
dumm nur das man das erst immer dann liest wenn man die sachen schon 
bezahl hat   gut ist eh schon länger her

aber das sollte wohl trotzdem irgendwie gehen wenn ich meiner graka 2 
kanäle vom nt spendiere?  es ist natürlich nirgend im heft vermerkt 
wieviel watt die graka bei vollast zieht ich vermute aber max 200W

also ich suche immer noch so einen verbinder

gruß

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

bernte schrieb:
> graka ist pov geforce gtx550Ti 1024MB GDDR5

die hat tatsächlich nur einen Zusatz-Power-Stecker...

Pro 6-Poligem Stecker Dürfen/Sollen/Können 75 Watt fliessen, das sind 
bei 12V grad mal 6¼ Ampere.

=> Entweder deine VGA ist Schrott, weil sie die zweite, eigentlich 
nötige, Stromversorgungsbuchse eingespart hat, oder du hast die 
Anleitung nicht richtig gelesen, und sie schlagen ein Netzteil mit 
20-30A @ 12V insgesamt vor.

Versuch einfach mal einen andern 12V Kanal des Netzteils zu nehmen, oder 
den jetzt verwendeten zu entlasten (z.B. Festplatten anders 
anschliessen...)

von mhh (Gast)


Lesenswert?

So wie es aussieht, kann man Dir Entwarnung geben. Nach der Namensgebung 
der Grafikkarte scheint diese sich maximal 137 Watt zu genehmigen. Damit 
reicht sowohl der eine Anschluss als auch Dein Netzteil problemlos aus.

Du musst also nichts adaptieren.

von bernte (Gast)


Lesenswert?

und falls ich es trotzdem machen will
gibt es da einen adapter?

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Dürfte es nicht (offiziell) geben. Denn wenn der Strombedarf der Graka 
höher ist, besitzt sie mehr Anschlüsse für die Verbindung zum Netzteil. 
Du kannst also ganz beruhigt sein.

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Hallo bernte

Ich persoenlich betreibe seit laengerer Zeit
eine GeForce GTX550Ti.
Frueher an einem 600W-Netzteil, jetzt an einem
Thermaltake 530W (Hamburg).
Ich kann Deine Probleme NICHT nachvollziehen.

Da muss es definitiv woanders "klemmen".

Gruss Asko.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Εrnst B✶ schrieb:
> Pro 6-Poligem Stecker Dürfen/Sollen/Können 75 Watt fliessen, das sind
> bei 12V grad mal 6¼ Ampere.

Erst Karten jenseits von 150W benötigen mehrere 6pol Anschlüsse. 
Folglich haben nur solche Karten mehrere Anschlüsse.

75W vom PCIe Busanschluss (lang) plus 75W vom 6pol Stecker ergibt 150W. 
Eine Karte mit 137W braucht also nur einen 6pol Stecker, und das 
Netzteil auch. Der Rest kommt über den 24pol Stecker vom Mainboard.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.