Forum: PC Hard- und Software Wo IPv6 bekommen?


von Borislav B. (boris_b)


Lesenswert?

Hallo, welche ISPs bieten eigentlich natives IPv6?

1und1?
Vodafone?
Tele2?
O2?

Mittlerweile müsste das ja Standard sein, aber leider findet Google kaum 
was zu dem Thema...

Und wie viele Adressen bekommt man dort eigentlich zur Verfügung 
gestellt?

von Ungläubiger (Gast)


Lesenswert?

Unitymedia:

Internet, IPv4
FRITZ!Box verwendet einen DS-Lite-Tunnel , IPv4 über DS-Lite

Internet, IPv6
verbunden  IPv6-Präfix: xxxx:xxx:xxxx:xxxx::/57

von Borislav B. (boris_b)


Lesenswert?

Ungläubiger schrieb:
> Unitymedia

Die bieten ja nur Kabel an, das ist für mich keine Option.
Bei mir ist leider nur DSL verfügbar.

: Bearbeitet durch User
von Hans Meier (Gast)


Lesenswert?

T-Online, zumindest bei meinen Eltern...

von bluppdidupp (Gast)


Lesenswert?


von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Telekom macht bei Neuanschlüssen seit letzten September Dual-Stack.

von D. V. (mazze69)


Lesenswert?

Hier in Würzburg gibts IPv6 seit 13 Monaten. Wo das Glasfaser (fiber to 
the home) dranhängt, weiß ich allerdings nicht. Liegt möglicherweise am 
amerikanischen Horchposten, denn die brauchen highest speed to america.

von bob (Gast)


Lesenswert?

Die Telekom hat bei den neuen Glasfaseranschlüssen IPV6, sowie bei 
Anschlüssen die über LTE laufen.

Bei mir war das eine der wenigen Telekom-Umstellungen, VDSL50 auf 
Fibre200, die ohne Probleme ablief.

von Borislav B. (boris_b)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Telekom macht bei Neuanschlüssen seit letzten September Dual-Stack.

Man bekommt beides? IPv4 und v6? Wozu soll das gut sein?
IPv6 ist doch der deutlich bessere/mächtigere Standard. v4 wird dadurch 
doch überflüssig?

von IPv9 (Gast)


Lesenswert?

Boris P. schrieb:
> Man bekommt beides? IPv4 und v6? Wozu soll das gut sein?
> IPv6 ist doch der deutlich bessere/mächtigere Standard. v4 wird dadurch
> doch überflüssig?

Nein. IPv4 soll (irgendwann mal, in XX Jahren) durch IPv6 abgelöst 
werden.
Momentan sind noch geschätzte 90% aller Server im Internet nur über 
IPv4 erreichbar. d.H. IPv6 alleine reicht nicht.

Deshalb beides: Entweder mit "echter" oder "unechter"/"genatteter" IPv4 
zusätzlich, damit du die nächsten Jahrzehnte eben noch alles vom 
Internet erreichen kannst.

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Mit dem 4or6-plugin http://www.hunen.net/4or6/ sieht man im Firefox 
gleich, ob der Anbieter gestrig ist oder der Zukunft zugewandt.
mikrocontroller.net ist natürlich IPv6-fähig!

tagesschau.de nicht! Aber da sind die nicht allein, die Liste ist lang, 
gerade die "großen" schaffen es nicht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.