Viele Leute kaufen ja im Urlaub im großen Stil z.B. Klamotten für den Eigengebrauch und nehmen die recht abgabenfrei mit nach Hause. Frage 1: Ist das überhaupt legal? Wie würde es mit PC Software/Hardware aussehen? Kann ich etwas für z.B. 1000 USD kaufen, nur den Datenträger/die Platine in den Koffer packen und legal & abgabenfrei mit nach Hause nehmen? Dran denken: - für den Eigengebrauch - kein Plagiat, keine Raubkopie - regulär in den Staaten versteuert Oder muss ich auf das Freihandelsabkommen warten? wie lange würde das noch dauern? :D
Aus Ländern ausserhalb der EU darfst Du Waren zum Eigengebrauch im Wert von bis 400 Euro abgabenfrei mitbringen. Dabei ist es egal, ob es sich um Teppiche, Kleidung oder Elektronikteile handelt. Für Kaffee, Alkohol, Parfüm und Drogen gelten natürlich Sonderregelungen.
Bei Flugreisen war das um den Dreh, ja, bei Schiffsreisen ist die Freigrenze für die Einfuhrumsatzsteuer deutlich geringer, IIRC.
freihändler schrieb: > - regulär in den Staaten versteuert Warum extra gerne mehr bezahlen ? Du brauchst deren tax nicht zahlen, entweder tax free kaufen oder bei der Ausreise erstatten lassen. > Oder muss ich auf das Freihandelsabkommen warten? Wozu ? Um den nicht-vorhandenen Zoll einzusparen ? Du musst lediglich die deutsche MWSt zahlen (falls sie nicht unter 10 EUR liegt).
freihändler schrieb: > wie lange würde das noch dauern? Hoffentlich noch sehr lange. Was dort z.T. als Lebensmittel verkauft wird, will ich noch nicht mal für Haustiere haben. Und das dürfte dann alles hier auf den Markt.
MaWin schrieb: > Wozu ? Um den nicht-vorhandenen Zoll einzusparen ? warum wäre das für mich jetzt nochmal zollfrei? http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Reisefreimengen/reisefreimengen_node.html ich sehe da eher 7% Zoll und 19% Einfuhrumsatzsteuer auf mich zukommen, oder nicht? MaWin schrieb: > Du brauchst deren tax nicht zahlen, entweder tax free kaufen oder bei > der Ausreise erstatten lassen. Ach das wusste ich gar nicht. Das wäre echt eine Option, denn dasselbe Produkt kostet hierzulande 1000€ (brutto) und nicht 1000$ (brutto) dort. Schade aber es lohnt sich. Für 1000$ - US tax + Reguläre Abgaben wäre das evtl. noch ein guter Deal. Kann ich mir evtl Stress sparen und mir das so einfach schicken lassen? Versand (10 EUR) wären bei dem Budget auch noch drin. Kassiert das dann einfach der Zoll ein rechnet alles aus oder muss ich das irgendwie anmelden?
>> wie lange würde das noch dauern? Udo schrieb: >Hoffentlich noch sehr lange. Was dort z.T. als Lebensmittel verkauft >wird, will ich noch nicht mal für Haustiere haben. Das walte Hugo!
freihändler schrieb: > Kann ich mir evtl Stress sparen und mir das so einfach schicken lassen? > Versand (10 EUR) wären bei dem Budget auch noch drin. > Kassiert das dann einfach der Zoll ein rechnet alles aus oder muss ich > das irgendwie anmelden? Kannst du einfach so schicken lassen, der Zoll hier macht das schon. Nur die Steuererstattung da drüben klappt so einfach nicht. Denn die Preiseamgaben da drüben sind üblicherweise eh schon netto. Oliver
freihändler schrieb: > Kann ich mir evtl Stress sparen und mir das so einfach schicken lassen? > Versand (10 EUR) wären bei dem Budget auch noch drin. > Kassiert das dann einfach der Zoll ein rechnet alles aus oder muss ich > das irgendwie anmelden? Per Post ist Einfuhr nur bis 22 (kommerziell), 45 privat abgabenfrei: http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Post-Internet/Sendungen-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/keine-Abgabenerhebung/keine-abgabenerhebung_node.html Persönlich bis 430€ Abgabenfrei: http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Reisefreimengen/reisefreimengen_node.html Darüber werden fällig je nach Ware mindestens Einfuhrumsatzsteuer Deutschland + EU fällig und je nach Ware Zoll (laptops sind zB zollfrei) http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Ueberschreiten-Reisefreimengen/ueberschreiten-reisefreimengen.html?nn=97294 Da du wahrscheinlich mit der Einfuhr eines Macbooks o.ä. liebäugelst, das lohnt sich, wenn du es denn Ordnungsgemäß anmeldest, wenig bis garnicht. Da sucht man sich besser einen Händler der eine 100€ rabattaktion oder so hat und genießt dann deutsche Garantie Gewährleistungsansprüche.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.