Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Lautsprecher mit 40Khz


von Rumpelt (Gast)


Lesenswert?

Hallo,


für Ultraschalllevitation bin ich auf der Suche nach einem Lautsprecher 
der bis 40Khz geht.
Ich habe an einen Hochtöner gedacht, die gehen aber nur bis 20Khz.
Für meine Versuche brauch ich ein Lautsprecher mit bissel Leistung, 
nicht so ein Piezo- oder Ultraschallsender.

Hoffe mir kann einer weiterhelfen.

Grüße

von Mr. X (Gast)


Lesenswert?

Rumpelt schrieb:
> ... ein Lautsprecher mit bissel Leistung

Mit dieser Mindestanforderung für die Leistung würde ich mal bei 
einschlägigen Lieferanten/Herstellern etwas suchen.

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Rumpelt schrieb:
> nicht so ein Piezo- oder Ultraschallsender.

Hut ab!
Du weißt ja genau, was Du nicht willst.

von Kein Name (Gast)


Lesenswert?

Lautsprecher? Dafür braucht man doch mindestens eine 
Ulrtraschall-Sirene.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Rumpelt schrieb:
> Lautsprecher mit bissel Leistung,

Das könnte evtl. auch ungesund sein. Lies mal über Knalltrauma und 
Tinnitus.

von Kein Name (Gast)


Lesenswert?

Das mit dem Knalltrauma kann nicht so schlimm sein. Beim letzen Beispiel 
brauchen die keine Ohrschützer.

http://www.prosieben.de/videokatalog/Wissenschaft/Technik/video-Akustische-Levitation-Magazin-physikalische-Gesetze-schwebende-Kugeln-schweben-626320.html

So einen Tisch will ich auch haben.

von Herold (Gast)


Lesenswert?


von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Rumpelt schrieb:
> Ich habe an einen Hochtöner gedacht, die gehen aber nur bis 20Khz.

Und warum probierst du es nicht erstmal mit 20kHz oder weniger?
An der Physik ändert dieser Faktor nichts.

von Kein Name (Gast)


Lesenswert?

Experimente im hörbaren Frequenzbereich? Falls der Nachbar wegen 
Ruhestörung die Polizei vorbei schickt:
http://www.youtube.com/watch?v=qJrVo0OOtAE

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Kein Name schrieb:
> Experimente im hörbaren Frequenzbereich?

Wäre es besser, wenn der Hund des Nachbarn Randale macht und keiner 
versteht warum?

von Schmunzler (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Wäre es besser, wenn der Hund des Nachbarn Randale macht und keiner
> versteht warum?

Viel schlimmer:

Rumpelt schrieb:
> Ultraschalllevitation

Der fängt an zu schweben und keiner versteht warum...
:-)

von Rumpelt (Gast)


Lesenswert?

Der Mensch hört doch bin etwa 19Khz.
Warum sollten dann 40Khz schädlich für das Gehör sein ?

Das muss mir jetzt mal einer erkläen.

von So lala (Gast)


Lesenswert?

Nur dass die menschliche Signalverarbeitung nicht ausreicht, um höhere 
Frequenzen als 20kHz wahrzunehmen, heißt doch noch lange nicht, dass da 
trotzdem ein hoher Luftdruck erzeugt wird!

Wenn das Oszi maximal 50 Mhz messen kann, wird es trotzdem zerstört, 
wenn du 1kV mit 250Mhz anlegst.

von So lala (Gast)


Lesenswert?

Ok, der erste Satz sollte heißen, dass da logischerweise trotzdem ein 
hoher Druck entsteht. Bei meiner Formulierung hab ich das irgendwie 
negiert...

von Amateur (Gast)


Lesenswert?

>Der Mensch hört doch bin etwa 19Khz.
>Warum sollten dann 40Khz schädlich für das Gehör sein ?

Röntgenstrahlung sieht auch keiner. Trotzdem ist sie nicht gesund.
Ärzte zertrümmern z.B. mit Ultraschall Nierensteine. Schätze mal ohne 
sonstige Sicherungen währe das recht ungesund.

von dieter (Gast)


Lesenswert?

Dass die im Video keinen Gehörschutz benutzt haben,
heisst noch lange nicht, dass man keinen braucht.

Ich habe mal 25 kHz-Schallgeber geprüft,
indem ich mit dem Ohr nahe rangegangen bin.
Obwohl der Ton über der normalen Hörgrenze liegt,
konnte ich ihn als feines Ziepen wahrnehmen.

Dummerweise habe ich dabei nicht bedacht,
dass der 25 kHz-Ton, um hörbar zu werden,
sehr hohe Schallenergie braucht.

Mit dem Ergebnis, dass sich nach kurzer Zeit
in meinem Ohr ein hoher Pfeifton einstellte,
auch - und gerade - wenn es völlig still ist.

Seitdem lebe ich mit dem 'kleinen Mann' im Ohr.
Manche Leute haben sich für sowas umgebracht,
aber wenn einer neben der Autobahn wohnt,
hört er ja auch nicht permanent das Motorengeräusch.

Also, seid gewarnt !

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.