Hi! Ich bin auf der Suche nach einem Verdichter für eine Kältemaschine und möchte damit eine Wärmepumpe für etwa 2-3 kW Heizleistung bauen. Also quasi das gleiche Teil, was hinten im Kühlschrank drin ist, nur 'ne Nummer größer. 2-3kW Kälteleistung werden z.B. von größeren Luftentfeuchtern oder Wäschetrocknern verwendet. Vielleicht hat ja irgendjemand sowas mal (fachmännisch) ausgebaut oder irgendeine Firma hier noch sowas rumliegen... auch wenn es ein µC-Forum ist.
Ich habe hier einen kompletten Verflüssigersatz (Verdichter + Verflüssiger + Lüfter), allerdings für R404a. Falls dir das was nützt, 120 + Versand.
Hi! Schreib mal bitte den Typ vom Verdichter oder mach ein Bild davon. Für R404a ist auch Polyolesteröl drin, den Verdichter kann man mit R134a verwenden, wobei sich aber sein Leistungsbereich verschiebt. Kann aber durchaus positiv sein, wenn es sich um einen Verflüssigersatz aus der Tiefkühlung handelt. Den würde man sonst mit 25 Grad warmer Luft überlasten.
2-3kW Bei welchem TC/T0? ich hätte hier noch einen Halbhermeter stehen der macht auch 3kW, jedoch bei -45°C ...
Foto und genauere Informationen bekommst du morgen Abend, das Teil steht "auswärts". Ist jedenfalls ein L'Unite vollhermetischer mit irgendwas zwischen 400/500W Anschlussleistung 1-phasig 230V.
Hmm, 3kW bei -45 Grad ist leider etwas zu kalt. ;-( Man könnte da zwar mit der Lüfterdrehzahl tricksen und hat hinterher einen vereisten Verdampfer, aber das ist es wohl nicht. -45 Grad sind halt verdammt kalt! :) Ich dachte an eine Verdampfungstemperatur von 0..5 Grad und eine Verflüssigung bei 60..65 Grad. Die Wärmepumpe soll im Maximum kurzzeitig 60 Grad Wassertemperatur erreichen können. Deswegen gehts wohl auch nur mit R134a.
Och da gibt schon paar Alternativen zu R134a. R600a wird für sowas auch gerne hergenommen.
R600a ist brennbar bzw. bildet mit Luft explosionsfähige Gemische (Gasexplosion). Ich weiß nicht, ob das in einer im Innenraum aufgestellten Selbstbau-Anlage mit entsprechender Füllmenge für 3kW thermisch so eine gute Idee ist. Hätte aber den Vorteil, daß ich einen R22-Verdichter benutzen könnte, den ich hier noch rumstehen habe. Der ist wegen dem Mineralöl nicht für R134a zu gebrauchen.
Ich wuerde mir das mit den 60 Grad Vorlauf ueberlegen. Dann ist der wirkungsgrad nicht mehr so ueppig. Allenfalls die Radiatoren zwangsbelueften?
Du musst bei anderem Kältemittel auch auf das Schmieröl achten! Bei alten KFZ wurde beim Wechsel des Kältemittels gerne das alte (im neuen Kältemittel nicht lösbare) Öl weiterverwendet. Kompressorschaden war die Folge und man hatte (zumindest bei uns) komischerweise genau den Ersatzkompressor neu auf Lager. Wir haben aber selbst noch nen Gebrauchten gehabt und liesen nur das neue Kältemittel mit den richtigen Öl (trötz Protest) befüllen. Läuft bis heute noch!
Ja ich weiß, daß die 60 Grad Vorlauf den Wirkungsgrad senken. Allerdings geht es nicht um eine Wärmepumpe im Dauerbetrieb für Heizung, sondern der Aparillo soll eine relativ kleine Menge Wasser (20 Liter) einmal auf 60 Grad hochheizen und ggf. mit ein paar Grad Hysterese auf dieser Temperatur halten können. Und nein, ich möchte keinen einfachen Heizstab verwenden, ich mag es gerne wenn ich dafür im Sommer gleichzeitig kalte Luft bekomme und zusätzlich noch Strom spare. Das mit dem Schmieröl ist mir klar. Deswegen suche ich ja explizit nach einem Verdichter, der für R134a geeignet ist. Für R22 bzw. Kohlenwasserstoffe wie R600a oder R290 hab ich noch einen kompletten Verflüssigersatz da und einen Maneurop MT-160 mit 40kW Kälteleistung. Das mit dem Öl liegt daran, daß Kältemittelverdichter einen recht großen Ölwurf haben. Dieses Öl wird vom Kältemittel durch den gesamten Kreislauf mitgeschleppt und kommt dadurch wieder im Verdichter an. Bei ungeeignetem Öl oder im Extremfall auch bei schlechter Leitungsführung funktioniert das nicht und das Öl verlagert sich in den Verdampfer. Irgendwann ist der Verdichter dann halt leer und macht zornig dicke Backen.
magic smoke schrieb: > Hi! > > Schreib mal bitte den Typ vom Verdichter oder mach ein Bild davon. Habe dir die Bilder geschickt wie gewünscht und warte immer noch auf Rückantwort. Brauchst du das Teil nun, oder was?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.