Hallo zusammen, wir haben hier folgendes Problem: Wir wollen 4 LiIon Zellen (seriell) laden und verwenden dazu den MAX1640 von Maxim. Die Schaltung wurde 1:1 nach Datenblatt und Evaluation-Kit-Schematic aufgebaut und die Widerstandswerte unseren Daten entsprechend berechnet. Das Problem: Sobald die Versorgungsspannung (VIN) anliegt und die Akkus angeschlossen sind, fließt ein Strom von ca. 0,5A in die Akkus und nach ein paar Sekunden wird der MOSFET heiß. Noch seltsamer: Der Taster (schaltet D0 und D1 nach LDOL), der eigentlich den Ladevorgang starten solle, macht NICHTS - egal, ob gedrückt oder nicht - es fließen immer die 0,5A in die Akkus. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank
Hi, super, danke! Weißt du, warum Maxim in deren Evaluation Kit angibt, dass eine LiIon Zelle 2V habe (PDF Seite 2, Table 2)? Datenblatt des EVKit: http://datasheets.maximintegrated.com/en/ds/MAX1640EVKIT.pdf Eine LiIon Zelle (zumindest unsere 18650er Akkus) hat 3,7V. Und was heißt im Datenblatt auf Seite 8 die Angabe: "The maximum output voltage should be programmed to a level higher than the output/battery voltage". Ich weiß, dass man die LiIon Akkus mit 4,2V laden muss. Muss ich jetzt diese Output Voltage auf 4x3,7V = 14,8V oder 4x4,2V = 16,8V einstellen? Wir haben 4 Zellen seriell zusammengeschaltet. Datenblatt MAX1640: http://pdfserv.maximintegrated.com/en/ds/MAX1640-MAX1641.pdf Danke!
Schau mal ins Datenblatt des Akkus: http://docs-europe.electrocomponents.com/webdocs/1250/0900766b81250ea9.pdf Die 2V können auch für andere Akkus gelten. Der Lader ist mMn nicht nur für LiIon.
Danke, das Datenblatt und die darin enthaltenen Werte sind mir schon klar. Aber ich kann mit "The maximum output voltage should be programmed to a level higher than the output/battery voltage" nix anfangen. Ist diese "höher als die Ausgangsspannung"-Spannung die Ladespannung? Also 4,2V pro Zelle?
Musst noch den R mit einrechnen. Steht dahinter. Gemessen wird am Akku. Ich weiß nur nicht ob das Ganze mit 4 Akkus in Reihe auf Dauer gut geht. Stichwort: Balancer.
Ohne Garantie, aber vielleicht besser als nichts: http://www.space-game.at/RC/Projects/LiPo/Simple_Balancer/
Laut Hersteller sollte der 1640er bis zu 6 Zellen laden können. Deswegen mach ich mir über das auch keine großen Sorgen. Mir wäre vorerst lieber, wenn der Ladevorgang überhaupt erst einmal klappen würde. Danke für deinen Link. Ich weiß, dass man die LiPos einzeln laden muss. Habe das aber bei den LiIon noch nie gesehen. Der Innenwiderstand ist um die 0,1 Ohm pro Zelle laut Datenblatt. Bei einem Ladestrom von 1,5A würde das einen Spannungsabfall von 0,15V pro Zelle ausmachen. Und zu welcher Spannung muss ich das jetzt dazuzählen? 3x 3,7V oder 3x 4,2V? MAX1640 Datenblatt http://datasheets.maximintegrated.com/en/ds/MAX1640-MAX1641.pdf, Seite 8 "where VTERM = 2V and VOUT is the desired output voltage": R3 = R4 ((VOUT / VTERM) -1) Im EV Kit wurde der R4 mit 200k angenommen (ich verwende 220k, da E12).
SPCS schrieb: > Habe das aber bei den LiIon noch nie gesehen. Mein Fehler. Falsche Technologie. Bei den Spannungen muss am Ende die 4,2V an jedem Akku anliegen.
Wir verwenden Panasonic NCR18650A Akkus. Habe hier im Datenblatt gerade folgende Angabe gefunden: (1) Charge Voltage The maximum voltage is 4.2 V x the number of cells connected in series. Datenblatt: http://industrial.panasonic.com/www-data/pdf/ACA4000/ACA4000PE1.pdf Laut o.g. Formel berechnet sich R3 mit 1,63M bei einem R4 von 220k. Die 1,63M werde ich mit 1M2 + 470k in Serie realisieren. Was sagst du zur Vset Einstellung? Die haben wir 1:1 aus dem Datenblatt vom EV Kit übernommen.
Ich meine das damit zusammen mit RSense der Ladestrom festgelegt wird. Kann man aber nach den Formeln und den Akkuwerten berechnen. Wichtig im Akku Datenblatt ist wohl: When the voltage per cell is 2.9V or less, charge using a charge current of 0.1It or less. Sonst, wenn ich das Recht verstehe, das 0,7 fache der Kapazität. Also nicht Tiefentladen...
komisch, ich verstehe nicht, dass da jetzt absolut nichts mehr passiert. Habe den IRF getauscht, hat aber auch nichts geholfen...
Du hast auch pull-down Widerstände vergessen einzufügen für deine D0 und D1. Deswegen war es da float und passiert es nicht wenn du das Knopf gedrückt hast.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.