Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schaltnetzteil für Bilderrahmen überdimensioniert?


von Titanius Angelsmith (Gast)


Lesenswert?

Hallo habe in der Bucht ein Austausch  Netzteil für einen digitalen 
Bilderrahmen gekauft.
Der Händler hat mir aber statt 12Volt und 1200mA eines mit 2000mA 
geliefert und meint dies mache nichts. Das Gerät zieht sichbseinen 
benötigten Strom.

Stimmt das? Der Verlust ist doch dann höher sprich die Stromkosten 
steigen
Kann da nichts durchbrennen. das Originalnetzteil hatte auch 1200mA

Vielen dank
YTitanius

von ein Gast (Gast)


Lesenswert?

Ich denke dass der Energieverbrauch eher davon abhängt wie gut das 
Netzteil konstruiert ist als welchen maximalen Ausgangsstrom dieses 
liefern kann.
Wenn es sich bei beiden um Schaltnetzteile handelt, dann sollte der 
Unterschied, so er besteht, sehr gering sein.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass ein Netzteil, welches einen 
größeren Ausgangsstrom liefern kann sogar eventuell eine höhere 
Effizienz hat, da die Bauteile Leitungsfähiger ausgelegt sind, sodass an 
Dioden, dem Schalttransistor, Trafo, etc. im teillastbereich weniger 
Verluste entstehen.
Im Zweifelsfall muss man dies eben nachmessen.

Der größere Maximalstrom, welcher das Netzeil liefern kann sollte dem 
Bilderrahmen nicht schaden, solange die Ausgangsspannung identisch ist.

von RolandD (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen

Nein, da kann nichts "durchbrennen".

Es wird auch nicht unbedingt mehr Energie benötigt als mit dem alten 
Netzteil: Der Wirkungsgrad dieses Netzteils - und des alten - sind eh 
unbekannt. Es ist also denkbar das das alte Netzteil geringfügig mehr 
oder weniger aus dem Netz gezogen hat als Dein neues (von hier nicht 
feststellbar).

Wichtig ist 12V, AC oder DC (Wechsel oder Gleichspannung), 
Steckerbelegung +/- bei Gleichspannung muss identisch sein.

Gruß

Roland

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Titanius Angelsmith schrieb:

> Das Gerät zieht sichbseinen benötigten Strom.

Das ist genau wie beim häuslichen Stromnetz. Da zieht die
40W-Lampe ja auch nur 40W, obwohl das Stromnetz aufgrund
der üblichen 16A-Sicherung 3700W liefern kann.
Gruss
Harald

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Titanius Angelsmith schrieb:
> in der Bucht

Also das kommt ungefähr hin, ein dort mit 2A beworbenes Gerät müsste 
normalerweise fast die 1,2A schaffen ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.