Hallo, ich suche einen Signalgenerator im Frequenzbereich bis 1GHz. Hersteller egal, als Beispiel nenne ich mal den Rohde&Schwarz SMS2. Möglichkeit der Fernsteuerung wäre nicht schlecht, am liebsten hätte ich einen Generator mit manuellem Sweep am Gerät. Preisbereich etwa 400€ Die Angebote in der Bucht kenne und beobachte ich, aber möglicherweise hat hier ja jemand etwas passendes. Am besten einfach eine PN schreiben.
Einen SMS2 könnte für 400 Euro vielleicht realistisch sein, aber der hat keinen Sweep und nur 100Hz Auflösung, Ab 520MHz sogar nur 200Hz Auflösung. Modernere Signalgeneratoren wie z.B. der SMY01 liegen eher bei ca. 1000 Euro. Leider liegen die Straßenpreise nicht niedriger. Die einzige Chance die es sonst noch gibt, ist, wenn man an der Quelle sitzt, wo solche Geräte ausgemustert werden. Aber da sind dann Firmen wie Singer aus Aachen, Rosenkranz etc. oft schon schneller. Manchmal findet man sowas aber auch auf Amateurfunkflohmärkte, wie Ham-Radio am Bodensee oder UKW Tagung in Weinheim. Aber da muss man schon einer der ersten sein , die dort auftauchen. Solche Ringeltauben sind erfahrungsgemäß schnell weg. Andere Möglichkeit wäre nach defekten Geräten Ausschau zu halten, sofern man in der Lage ist sie selbst zu reparieren. Ralph Berres
Ich habe hier einen HP 8648 B (100 kHz - 2 GHz) mit Fernsteuerung. Sogut wie unbenutzt. Der wird aber mit 2.000 € wahrscheinlich leider dein Budget sprengen.
... deswegen habe ich ja oben einen Preis dazu geschrieben. Danke an Ralph für die Einschätzung, vielleicht versuche ich mein Glück auf der Ham-Radio wenn sich bis dahin nichts findet. Freue mich aber auch weiter auf Angebote hier!
Ich hätte noch einen Wayne Kerr Sythesizer anzubieten. Geht bis 2,4 Ghz und hat einen eingebauten Sweep sowie Fersteuermöglichkeit und sonstige vielfältige Funktionen. Aber auch hier kommen wir leider mit 400 Eur nicht hin. So um die 700 Eur sollten es schon sein. Gruß, Markus
Also für dein Budget etwas ähnliches zu finden wird eine schwere Aufgabe. Ich suche schon eine längere Zeit nach ein RF Generator wie so ein HP 8648B. Die gibt’s in der Bucht so um die 800 Euro aus der USA. Nicht schlecht, aber zu weit weg. Es steht auch einer als dauer-angebot in DE auf der Bucht für 1800. Fragen so viel Mann will ist schließlich erlaubt ;-) Auf Funkflohmarkte gibt’s nur wenige von diesen geraten, und wenn sind es immer Händler die um die 1000 Euro dafür fragen. Schnäppchen sind bei Eröffnung schon weg, da die Händler natürlich früher vor Ort sind….. Vor zwei Wochen war hier in NL ein Flohmarkt mit 300+ Anbieter, da war ein 8648A für 1200. (und immer noch ohne Garantie) Im Magazin ‚Funkamatuer‘ http://www.funkamateur.de/ findest du denk ich noch die meisten (gewerbliche) Anbieter. Für Termine Funkflohmarkte : http://www.on4lea.be/termine.htm . Kommenden Samstag fahr ich nach Bergheim, ist immer eine nette Veranstaltung. Bart - PA2BV
Ach ja, Modellbezeichnung hatte ich vergessen: Wayne Kerr PSG2400 Gruß, Markus
unrealistisch ist meine Vorstellung nicht, da ich ja auch schreibe dass ich z.B. was wie den SMS2 suche und keine besonderen Anforderungen an Phasenrauschen oder Schrittgröße stelle. Und SMS2 gingen etliche bei ebay zwischen gut 300€ und knapp über 400€ (dann mit B1,B2,B21) weg. Dass man nicht alles bekommt ist auch klar, möglicherweise muss ich auf den Sweep verzichten. Für mich sind so Erfahrungen hilfreich wie das mit den Flohmärkten. Im Endeffekt ist ebay nicht ohne Grund so beliebt. Vom 8648A bekommt man einen ohne Optionen für 740€ vor die Haustüre gestellt mit 14 Tage DOA.
gerade hat ebay 271392128081 ein SMY01 für 500EUR (mit zoll und versandkosten).
für den Preis würde ich den sofort nehmen. Den SMy01 habe ich auch. Das ist ein klasse Generator. Ralph berres
erledigt, ich schätze deinen Rat da auch wirklich. Vielen Dank Ralph und Thomas!
Herzlichen Glückwunsch kontaktiere mich mal per PN Ralph Berres
Ben .. schrieb: > erledigt, ich schätze deinen Rat da auch wirklich. Vielen Dank Ralph und > Thomas! Macht der Zoll da ev. Ärger wg. CE-Zeichen oder ist das bei Gebrauchtgeräten egal?
Guido B. schrieb: > Macht der Zoll da ev. Ärger wg. CE-Zeichen oder ist das bei > Gebrauchtgeräten egal? Lol, bei R&S...
sollte kein Problem mit dem Import sein. Aber das geht ja auch über den Ebay Service der die Zollabwicklung schon im Ursprungsland übernimmt. Hat damit eigentlich jemand hier Erfahrung?
Bei meiner AD2200 (JBC) wollte der Zollbeamte schon nachsehen. Da der verkäufer sehr massiv mit Klebeband gearbeitet hatte, hat er aber die Lust verloren. Ich hab dann zur Beruhigung noch angemerkt, dass sie ja ursprünglich aus Spanien stammt, aber Muffe hatte ich schon.
Generatoren sind meiner Meinung nach in letzter Zeit deutlich billiger geworden. Die Preise scheinen aber je nach Marktlage zu schwanken. So bieten selbst die großen Gebrauchthändler ab und an 3GHz Generatoren von Agilent für unter 1500 Euro an. Ebay ist dann nochmal deutlich billiger, i.d.R. 1/3 der Händlerpreise beim Kauf von Privat: HP8656 sollten um / unter 500 Euro zu bekommen sein, einen SMG mit demolierter Frontplatte (Einige Taster mussten neu / geklebt werden) habe ich vor 2 Jahren auf dem Interradio-Flohmarkt für unter 200 Euro zum Feierabendpreis mitgenommen, den wollte den ganzen Tag lang niemand kaufen. Eventuell auch ggfs. etwas mehr ausgeben und in den USA kaufen. Ich habe mir da vor knapp 3 Jahren unter 1000 Euronen einen schönen R&S SMIQ Generator gekauft. Mittlerweile sollten auch die rauschärmeren "smiq - B" Versionen für etwa diesen Preis incl. Versand (+ UST=Zoll) zu bekommen sein. mfg Maik
Dann nenne mir doch mal so preiswerte Quellen. Die Erfahrung, das die Generatoren billiger geworden sind , habe ich eigentlich nur bei Asbachuralt Geräten wie SMDA SMS usw. gemacht. Selbst der SMDU wird noch zu Freudenhauspreisen angeboten ( und offensichtlich gekauft ). SMIQ habe ich bisher selten unter 3000 Euro gesehen. Wobei sich die Ebay-Preise kaum von den Händlerpreisen unterscheiden. Ich habe manchmal das Gefühl das Händler die Ebaypreise künstlich hochtreiben, nur damit sie ihre eigene Geräte teuer verkaufen können. Das günstigste Angebot was ich auch wahr genommen hatte, war ein SMHU-58 für 2500 Euro, welches sonst das doppelte gekostet hätte. Aus der USA werden solche Geräte oft nochmal teurer angeboten. Hinzu kommt dann noch die unglaublich hohen Versandkosten, Zoll und die Mehrwertsteuer. Selbst wenn man in der USA vom Händler kauft, nützt einen die Garantie nichts, weil man kaum nochmal die Versandkosten *2 investieren will, und das wissen die Händler aus USA, so das man durchaus auch mal damit rechnen muss, trotz Zusicherung das es ein einwandfreies Gerät wäre, ein defektes Gerät bis Schrott zu erhalten. ( Alles schon erlebt ). Ich beobachte den Markt ja schon seit Jahren, weil ich mein Messpark auch mal modernisieren möchte, aber für eine Hobbyisten sind die Preise einfach utopisch. Ralph Berres
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.