Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LED-Cluster zieht viel mehr Strom als angegeben


von Paul (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich baue mir gerade eine Grow-Light und habe dafür unter anderem 6x 
660nm LEDs. Jede LED zieht laut Datenblatt 4-4,5V bei 300mA. Ich habe je 
2 LEDs in Reihe geschaltet und diese 3 Paare parallel. Zur Masse hin 
befindet sich ein 3,9Ohm Widerstand mit 5W Leistung. Die 
Versorgungsspannung beträgt 12V.

Damit sollten über dem Widerstand 3,9Ohm  3  0,3A = 3,51V abfallen. 
Tatsächlich sind es aber ca. 7,4V! Wie kann das sein? Sind die Werte der 
LEDs falsch?

Hier die Daten der LED:

Techn. Daten: 660nm

 3W high power led / rot 660nm 3W LED-CHIP
DC forward voltage (VF): 4 -4,5V
DC forward current (IF): 300mA
viewing angle: 120 degree
intensity luminous : 80 LM

Vielleicht kann mir das ja einer erklären...

von Manfred G. (magroma)


Lesenswert?

Mach mal ne Zeichnung wie du das zusammengeschalten hast.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Paul schrieb:
> Vielleicht kann mir das ja einer erklären...

nein, außer wenn die LEDs nicht in reihe geschaltet sind.

von ich (Gast)


Lesenswert?

Schalte mal zu jeder Reihe einen Widerstand in Reihe und berechne ihn 
jeweils auf 300mA. Und das ganze 3x parallel.
Ein Widerstand für alles funktioniert nicht.

von Julian B. (julinho)


Lesenswert?

Würde mich wundern, wenn eine 660nm Lede 4-5V Flußspannung hat.

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Die Schaltung sieht wie folgt aus:

                             |--|>--|>---
                             |          |
                      12V+ -----|>--|>------R(3,9)---|
                             |          |
                             |--|>--|>---


Ich wollte eigentlich die Anzahl an Widerständen so gering wie möglich 
halten, daher bloß der eine Widerstand.

von Manfred G. (magroma)


Lesenswert?

Paul schrieb:
> Die Schaltung sieht wie folgt aus:
>
>                              |--|>--|>---
>                              |          |
>                       12V+ -----|>--|>------R(3,9)---|
>                              |          |
>                              |--|>--|>---
>
> Ich wollte eigentlich die Anzahl an Widerständen so gering wie möglich
> halten, daher bloß der eine Widerstand.

Wie oben schon gesagt, gib jeden Strang einen eigenen Widerstand. So ist 
das Mist.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Paul schrieb:

> Die Schaltung sieht wie folgt aus:
>
>                              |--|>--|>---
>                              |          |
>                       12V+ -----|>--|>------R(3,9)---|
>                              |          |
>                              |--|>--|>---
>
>
> Ich wollte eigentlich die Anzahl an Widerständen so gering wie möglich
> halten, daher bloß der eine Widerstand.


Dann werden früher oder später die LEDs in den unterschiedlichen
Strängen unterschiedlich hell leuchten.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Paul schrieb:
> 3W high power led / rot 660nm 3W LED-CHIP
> DC forward voltage (VF): 4 -4,5V
> DC forward current (IF): 300mA

Das passt schon mal hinten und vorne nicht.

von Arsenico (Gast)


Lesenswert?

Der Deutsche spart schon wieder am Widerstand ohne zu wissen,was er sich 
dabei antut !

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Arsenico schrieb:
> Der Deutsche spart schon wieder am Widerstand ohne zu wissen,was er sich
> dabei antut !

der Erklärt aber noch lange nicht das Verhalten!

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Paul schrieb:
> Grow-Light

Nimms mir nicht böse - Botaniker nennen das Ding eine Pflanzenlampe. Ein 
Grow-Light findet man eigentlich nur für eine ganz bestimmte Art der 
Cannabaceae ;-)

Ob man da helfen sollte?

von Paul (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Paul schrieb:
>> 3W high power led / rot 660nm 3W LED-CHIP
>> DC forward voltage (VF): 4 -4,5V
>> DC forward current (IF): 300mA
>
> Das passt schon mal hinten und vorne nicht.

Habe ich mir auch schon gedacht...Aber hier steht's: 
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=221328532162&ssPageName=ADME:L:OC:DE:3160

Eine LED braucht derzeit im Betrieb 2,3V. Der Wert erscheint mir 
realistischer, oder?

von Anon Y. (anonymous)


Lesenswert?

Die Angabe im ebay shop wird ein Fehler sein. Oder es sind intern zwei 
Stück in Reihe, was ich nicht vermute.

Dafür spricht auch, dass die LED 20nm weiter die für Rot typischen 2,3V 
hat.

von MaxGast (Gast)


Lesenswert?

Hi,

rote LED mit 4 - 4,5 VF ist unrealistisch, eher, wie Du schon sagtest, 
um die 2V. Wahrscheinlich will der Anbieter, dass man möglichst schnell 
die LEDs zerschießt, um neue zu kaufen...Selbst blaue und weiße brauchen 
nur so 3,2...3,5V

P.S. LEDs und andere Teile können keinen Strom ziehen, der Strom wird 
druchgedrückt...

von Tom69 (Gast)


Lesenswert?

>  3W high power led / rot 660nm 3W LED-CHIP
> DC forward voltage (VF): 4 -4,5V
> DC forward current (IF): 300mA

bei dieser LED könnten 2 chip's in Reihe geschaltet sein!

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Tom69 schrieb:
>>  3W high power led / rot 660nm 3W LED-CHIP
>> DC forward voltage (VF): 4 -4,5V
>> DC forward current (IF): 300mA
>
> bei dieser LED könnten 2 chip's in Reihe geschaltet sein!

auch dann sind 4,5V * 300mA nicht 3W.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Wird wohl dieser Meister der Rechenkünste sein, bzw. jener Chinese, der 
den Originaltext verbrochen hat:
http://www.lumen-laden.de/products/a3-w-high-power-led-mit-aluminium-star-platine/

Jetzt sollte man wohl mal nach diesem Chinesen suchen, und ein dort 
vielleicht rumlungerndes Datasheet zu Rate ziehen.

von Daniel H. (Firma: keine) (commander)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Wird wohl dieser Meister der Rechenkünste sein, bzw. jener Chinese, der
> den Originaltext verbrochen hat:
> 
http://www.lumen-laden.de/products/a3-w-high-power-led-mit-aluminium-star-platine/

Ganz schön frech auch, wie er einfach Bilder von Alibaba einbettet...

Die LED könnte übrigens die hier sein:

> 
http://www.alibaba.com/product-detail/660nm-3w-red-led-chip-for_855972581.html?s=p

Da würden auch die 2,3V eher passen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Daniel H. schrieb:
> Die LED könnte übrigens die hier sein:

Bild passt nicht. oben sind zwei LED-Chips drauf, hier eines.

von Daniel H. (Firma: keine) (commander)


Lesenswert?

Die Frage ist ob man sich auf das Bild verlassen kann. Denn wie schon 
ermittelt sind auch die übrigen Angaben nicht unbedingt richtig, so 
ergeben 4,5V * 0,3A eben keine 3W.

Und bei Eby hat der Typ wieder ein anderes Bild drin, zumal im Shop das 
Bild auch noch stellvertretend für drei verschiedene Hersteller (EPISTAR 
BRIDGELUX CREE) ist.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Mit etwas Glück stimmt wenigstens der Hersteller. Auf eine fröhliche 
Ostereiersuche...

von Tom69 (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Tom69 schrieb:
>>>  3W high power led / rot 660nm 3W LED-CHIP
>>> DC forward voltage (VF): 4 -4,5V
>>> DC forward current (IF): 300mA
>>
>> bei dieser LED könnten 2 chip's in Reihe geschaltet sein!
>
> auch dann sind 4,5V * 300mA nicht 3W.

DANKE  ;-)))

von Daniel H. (Firma: keine) (commander)


Lesenswert?

3,9 Ohm * x = 7,4V => x = 7,4V/3,9 Ohm = 1,9A

Nehmen wir an, dass durch jeden der drei Stränge der gleiche Strom 
fließt dann wären das pro Strang also 1,9A / 3 = 0,633A.

Und das sieht mir dann doch sehr nach einer 3W Led mit 0,7A IF aus.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

A. K. schrieb:

> Auf eine fröhliche Ostereiersuche...

Suchst Du LEOs? (lichemmitierende Ostereier)

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> A. K. schrieb:
>
>> Auf eine fröhliche Ostereiersuche...
>
> Suchst Du LEOs? (lichemmitierende Ostereier)

Verdammt gute Idee! Damit könnte man echt Spaß haben. Ostereiersuche im 
Park bei Nach mit leuchtenden Eier - das ganze Verpackt eine 
Werbeveranstaltung. Agenturen lassen sich solche Ideen sehr teuer 
bezahlen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Martin Schwaikert schrieb:

>> Suchst Du LEOs? (lichemmitierende Ostereier)

> Agenturen lassen sich solche Ideen sehr teuer bezahlen.

Wo kann ich mein Geld abholen? :-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.