Hallo zusammen, Wir bauen eine Binäruhr mithilfe eines Microcontrollers. Nun geht es um die Anzeige. Wir haben uns entschieden, dies mit LED's zu machen, die wir per Knopfdruck anschalten, wenn man die Uhrzeit lesen will. Nun habe ich mich durch digikey, google, und andere Seiten durchgewühlt und bin immer noch nicht viel schlauer geworden. Welche LED würde man für diese Anwendung am besten verwenden: 3V Knopfzellen Batterie möglichst Low power Mir ist klar, das wir die LED mit möglichst wenig Strom laufen lassen und dass wir sie faden können durch "schnelles blinken". Vielen Dank :-)
Um möglichst wenig Strom und viel Licht zu erzeugen braucht man LEDs mit einen hohen Wirkungsgrad. z.b. http://www.leds.de/Low-Mid-Power-LEDs/SMD-LEDs/Nichia-SMD-LED-weiss-9lm-NHSW157BT.html diese kommen fast auf 200lm/W. Welche Bauform braucht ihr denn? Wie hell sollen sie denn leuchten? Uhr im dunklen Zimmer oder in der Mittagssonne noch ablesbar?
Wegen der Helligkeit, sie sollte sicher im Schatten, am Abend und bei bewölktem Wetter lesbar sein. Wenn die Sonne direkt draufscheint muss man es nicht unbedingt so genau sehen. Aber evt. bauen wir noch einen kleinen Lichtsensor ein, der dann je nacht Helligkeit die LED mehr oder weniger dimmt.
:
Bearbeitet durch User
Und wie groß soll das ganze werden bzw. wie groß dürfen denn die LEDs sein? Warum ist nur platz für eine 3V Knopfzellen?
Grösse: 2-5 mm Die Uhr soll eine Armbanduhr werden -> wir werden da wenn möglich eine 3V Knopfzelle, je nach Design evt eine etwas grössere oder 2 3V Knopfzellen einbauen.
:
Bearbeitet durch User
Elias Lumpert schrieb: > 3V Knopfzellen Batterie Solche Zellen können nur wenig Strom liefern und sind deshalb für LEDs weniger geeignet.
Das ist der Grund weshalb wir sie wahrscheinlich nur kurzzeitig per Knopfdruck einschalten, also einige Sekunden um die Zeit abzulesen. Da wir die Uhr speziell Designen wollen kommen LCD's nicht in frage. Besteht denn eine alternative zu LED's? Wäre neu für mich, aber ich bin auch eher ein Neuling in dem Gebiet :-) noch als kleine Anmerkung: Die LED's sollten wenn möglich Rund oder (fast) quadratisch sein. Vielen Dank für die bisherigen Antworten
:
Bearbeitet durch User
Leds passen schon und 3V aus der Knopfzelle sind auch genügend. Das sage ich aus Erfahrung. Gut sind rote Leds, wegen der geringen Flussspannung. Achte auf einen hohen Wirkungsgrad (Lumen/Watt), so wie Peter II geschrieben hat. Schau dich mal hier um: http://wiki.blinkenarea.org/index.php/Bulb
Elias Lumpert schrieb: > Das ist der Grund weshalb wir sie wahrscheinlich nur kurzzeitig per > Knopfdruck einschalten, also einige Sekunden um die Zeit abzulesen. Dadurch wird der Strom nicht kleiner. 3V-Knopfzellen können eigentlich nur 1mA liefern.
Wie Alexander Schmidt in der Antwort voher geschrieben hat, und wie in dem Link ersichtlich ist, sollte man mit einer Knopfzelle sehr wohl LED's betreiben können. Da wurden mit einer Knopfzelle 42 LED's betrieben. Mein Problem das noch bleibt ist in dem Link konnte man die Leistung auf 120mW reduzieren. Wir benötigen 14 LED's, das wird also überschlagsmässig mehr als 40mW benötigen. Nach meinen berechnungen würde das (100mAh, 40mW, 3V) ca. 7.5h benötigen bis die Batterie leer ist. Natürlich werden die Lämpchen nur kurz eingeschaltet, aber ich habe mir schon eine etwas längere Laufzeit erhofft. Ist da eurer Meinung nach noch was zu machen. Und korrigiert mich wenn ich irgendetwas falsch berechnet oder was falsches gesagt habe XD
Elias Lumpert schrieb: > Nach meinen berechnungen würde das (100mAh, 40mW, 3V) ca. 7.5h benötigen > bis die Batterie leer ist. Wenn Du höhere Ströme ziehst, klappen solche Kapazitätsberechnungen nicht mehr. Die Kapazität geht dann auf die Hälfte oder noch weniger zurück. Gruss Harald
Werden die LEDs denn nicht multiplext? D.h. es ist immer nur eine LED an, aber rasend schnell hintereinander, so dass es das Auge ( und Hirn ) so sieht, als ob alle LEDs ständig an wären. Du wirst staunen, wie hell eine low current LED ist, wenn man sie mit viel weniger Strom betreibt, als es im Datenblatt angegeben ist. Also z.B. eine low current LED mit angegebenen 2mA nur mit 100µA betreiben. Da kommt schon mächtig Licht raus, was für Anzeigezwecke evtl. schon genügt. Wenn man dann noch multiplext, dann sollte das sehr lange mit einer Lithiumzelle ( z.B. CR2032 ) klappen.
'ne kleine 0603 oder 0402 LED in rot sieht man schon bei 500µA excellent leuchten. Wenn man da die 2mA "durchjagt" zwickt es in den Augen :) Du kannst aber auch eine NixieClock fürs Handgelenk bauen. Das ist Cool! Der "Apple-Macintosh-Mann" ( komme gerade nicht auf den Namen: woitziwitch? ) hat immer so ein Ding um.
Haha geile Uhr! Aber wir werden uns bei unserem Projekt wohl eher für etwas Handlicheres entscheiden xD. Aber auf war auf alle Fälle interessant. Ich hab mir jetzt mal ein paar LED's ausgesucht (Kingbright) und werde die wahrscheinlich gelegentlich mal in kleiner Stückzahl bestellen und ausprobieren. http://www.farnell.com/datasheets/1701226.pdf http://www.kingbrightusa.com/images/catalog/SPEC/APL3015CGCK-F01.pdf
Elias Lumpert schrieb: > http://www.farnell.com/datasheets/1701226.pdf Dir ist klar, dass die KPA-1606SRC seitlich leuchtet und nicht nach oben? Ich würde mich mal hier umsehen, Versand aus Deutschland und relativ günstig: http://www.reichelt.de/SMD_LED/?GROUPID=3034
Pollin hatte mal die 120337 ultrahellen 3mm roten LEDs (10 Stück für 2,50, leider ausverkauft). Die sieht man schon bei 10 µA gut leuchten. Sie kamen richtig hochwertig im Antistatikbeutel mit Trockenmittel. http://www.pollin.de/shop/dt/MjY2OTc4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/LEDs/LED_rot.html In grün 3500mcd sind sie noch lieferbar: 120336 10 St. 2,95 http://www.pollin.de/shop/dt/MzY2OTc4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/LEDs/LED_gruen.html
Armbanduhr und 3mm LED in einem Satz? finde den Fehler :) Spass beiseite: bekommst Du die unter? farnell http://de.farnell.com/kingbright/ka-3022src-4-5sf/led-smd-ultra-rot/dp/1142617 Die habe ich in orange in meinem kleinen "Schwenklicht" verbaut. Dort werden die auch gemultiplext und sind ziemlich hell.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.