ich würd gern mal mein Grundstück genau vermessen (also Genauigkeit im Bereich von wenigen cm pro 100 meter). Einen Laserpointer hab ich, der scheitert nur leider an dem praktischen Problem dass es sich nicht um freies Gelände handelt sondern mit Büschen und Bäumen bewachsen ist. Man hat meist keinen freien Blick von Punkt A nach Punkt B. Zu GPS hab ich hier bereits per SuFu einiges gefunden, offenbar ist GPS zu ungenau für diesen Zweck. Mit welcher Technik kann man so ein Problem angehen - Sender zum anpeilen? Bin durchaus in der Lage und auch gewillt mir da was zu basteln oder zu löten, was mir fehlt ist die Inspiration welche Technologie überhaupt für sowas geeignet ist.
:
Verschoben durch User
Differential GPS - 2 Empfänger, einer fix, der andere beweglich. Da sollten sich die Ungenauigkeiten/Schwankungen relativ gut rausrechnen lassen und etwa zu der gesuchten relativen Genauigkeit führen. Die Koordinaten können natürlich dann mit einem absoluten Fehler behaftet sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tachymeter_%28Geod%C3%A4sie%29 Und rechnen. So machen das zumindest die "Profis".
Was soll denn vermessen werden? Geländeprofil? Nur länge, breite? In einfachsten fall ein 50m Maßband.
Das Stichwort heißt Triangulation http://de.wikipedia.org/wiki/Triangulation_%28Geod%C3%A4sie%29 Aufteilung eines Geländes in Dreiecksnetze
Für einen ersten Überblick reicht Google Earth oder OpenStreetMap. Das kann man als Grundlage für eigene Messungen verwenden. Zur Planung einer Kurzwellen-Drahtantenne habe ich auch das Grundstück so ausgedruckt.
Micha schrieb: > Grundstück genau vermessen > Einen Laserpointer hab ich, der scheitert nur leider an dem praktischen > Problem dass es sich nicht um freies Gelände handelt sondern mit Büschen > und Bäumen bewachsen ist. Ist doch egal. Oder muß die Baumhöhe auch vermessen werden? > Man hat meist keinen freien Blick von Punkt A nach Punkt B. Dann muß man eben den Umweg messen. > Mit welcher Technik kann man so ein Problem angehen > Inspiration welche Technologie überhaupt für sowas geeignet ist. Man nehme ein zertifiziertes Maßband... LG, N0R
Meterstab Schon mal gehört? Hat meist 2 Meter Länge. Musst du nur noch zusammen rechnen.
In manchen Bundesländern haben die Vermessungsämter online-Karten, z.B. in Sachsen.
Abdul K. schrieb: > In manchen Bundesländern haben die Vermessungsämter online-Karten, > z.B. > in Sachsen. Ich war mal auf dem Bauamt in München, weil wir zwar (angeblich) rechteckige Gründstücke haben, die Häuser an der Grenze jedoch nicht glatt aneinanderstoßen sondern jeweils ne Ausbuchtung auf das andere Grundstück haben. Die Jungs dort haben rumgewühlt, aber alles was sie finden konnten waren uralte Papierunterlagen, in denen die Situation NICHT eingetragen war. Für knapp 100 Euro habe ich dann Digitalkarten gekauft, auch dort nur gerade Linien, wo es eigentlich einen Versatz gibt. Also Augen auf bzw. realistische Erwartungen haben, wenn man zu den Ämtern geht. Die kochen auch nur mit Wasser.
Die "Digitalkarten" sind sicher auch nur die eingescannten, vektorisierten Karten die das Amt sowieso schon hatte. In NRW gibt es http://www.tim-online.nrw.de/ Das kann man nutzen ohne 100€ zum Fenster rauszuwerfen.
Für Leute in Bayern geht das kostenlos: www.bayernatlas.de Kostenlos kommt man da zwar nicht auf wenige cm hin, aber als ich meine Flächen vermessen habe, war die mit ihren 1000 m² vom Amt vermessene Fläche auf +/- 3m² online nachmessbar. Wenn man es online genauer will kann man das kostenpflichtig tun. Es sind übrigens bei weitem nicht alle Grundstücke so groß oder klein wie sie im Grundbuch stehen! Da gibt es viele Fälle wo die tatsächliche Fläche mal einfach so 20% vom Grundbuch abweicht. Das sind sehr heikle Angelegenheiten wenn man so etwas hat. Das Amt konnte uns da keine richtige Lösung sagen wie man so ein Problem löst. Scheinbar können sie es selbst nicht. Interessant sind dort auch die historischen Karten. Dort kann man vieles nachvollziehen warum seltsame Flächen so sind wie sie heute sind und zu welchem Grundstück sie früher mal gehörten.
J. Ad. schrieb: > Für knapp 100 Euro habe ich dann Digitalkarten gekauft, auch dort nur > gerade Linien, wo es eigentlich einen Versatz gibt. Ist der Versatz gar nicht "von Amts wegen" sondern seit 100 Jahren aus Gewohnheit so drin? Dann müsste man den entweder rückgängig machen oder amtlich neu einmessen lassen. Oder einfach alles so lassen wie es ist.
Wenn es nicht cm genau sein muß, ist ein halbwegs aktuelles Luftbild sicherlich der einfachste Weg - zumal kostenlos und die Tools sind auch brauchbar (Längen- und Flächenmessung).
Oliver Stellebaum schrieb: > J. Ad. schrieb: >> Für knapp 100 Euro habe ich dann Digitalkarten gekauft, auch dort nur >> gerade Linien, wo es eigentlich einen Versatz gibt. > > Ist der Versatz gar nicht "von Amts wegen" sondern seit 100 Jahren aus > Gewohnheit so drin? > Dann müsste man den entweder rückgängig machen oder amtlich neu > einmessen lassen. > > Oder einfach alles so lassen wie es ist. Es geht um versetzte Reihenhäuser, bei denen es Mauervorsprünge von ca. 10 cm gibt, die dann aufs andere Grundstück ragen und umgekehrt. Jedenfalls ist unserer Hauswand nicht "glatt" sondern stufig und die vom Nachbarn auch. Auch die Dächer haben ja einen leichten Überstand. Hintergrund der Recherchen ist mein Wunsch, eine Dämmschicht anbringen zu lassen. Und da wäre es schon gut zu wissen, ob z. B. die Fläche unter dem Dach (wo man also baurechtlich ja schon "überbaut" hat) nicht ohnehin schon zum überbauten Teil gehört. In Bayern leben leider auch viele "haben wir noch nie so gemacht, haben wir schon immer so gemacht"-Altvorderen, denen die Vorstellung, dass der Nachbar mal was an seinem 40 Jahre alten Verputz machen möchte und in diesem Zuge eine dünn gehaltene Dämmschicht einbauen möchte so vorkommen wie die Idee, die Erde für ne Kugel statt für ne Scheibe zu halten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.