Huhu Bei Leisungswiderständen, z.B. http://www.farnell.com/datasheets/1498243.pdf ist mir schon öfter aufgefallen, dass eine "Standard heatsink" angegeben wird. Typischerweise mit Fläche und Dicke. Nun ist ja bekanntermassen die Wärmeableitung auch extrem von der Geometrie, Oberflächenbehandlung, Ausrichtung (usw.) des Kühlkörpers abhängig. Weiss jemand, was da in den Datenblättern diese "Standard heatsink" sein soll ? Grüße Andreas
Loeti schrieb: > Eine rechteckige nicht eloxierte senkrecht stehende Aluminiumplatte. Hi Loeti Danke für die Info. Aus welcher "dunklen Quelle" weisst Du das ? Ich sehe da öfter "according to MILxxxx". Darum vermute ich, dass das auch irgendwo mal festgelegt wurde. (Nur um im Zweifelsfall irgendwelchen "Zickereien" aus dem Weg gehen zu können, z.B. "Nicht eloxiert->Oxidiert->AluOxid schlechte Wärmeableitung" etc.) Grüße Andreas
Nicht nur rechteckig, quadratisch. Blankes Alu mit der angegebenen Größe und Stärke, Widerstand mittig. Jedenfalls, wenn es um deine Widerstände geht. Quelle auf die Schnelle hab ich dafür keine. Was ganz anderes ist MIL883: Da ist der "standard heat sink" ein Kühlkörper, der eine definierte Temperatur auf 0,5K genau einhält auf der Kontaktfläche. Also ein annähernd idealer Kühlkörper. Hier.. http://www.thermengr.net/PDF/MilStd883M1012_IC.pdf
Helge A. schrieb: > Was ganz anderes ist MIL883 Stimmt. Das ist etwas völlig anderes. Da soll die T_J desw Bauteils vermessen werden. Ausserdem wäre mir (meistens) die aktive Kühlung auch zu lästig ;-) Grüße Andreas
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.