Forum: PC Hard- und Software Flacher SBC für 4 Lane eDP


von Henrik Janssen (Gast)


Lesenswert?

Moin!

Kennt jemand einen kleinen, möglichst flachen, Einplatinencomputer mit 
dem ich mein Display von 2560x1700 Pixeln betreiben kann (Modellnummer 
LP129-QE1 SPA-1)?
Es hat eine 4 Lane eDP Schnittstelle. Brauche ich dazu ein Board mit 
DisplayPort, oder kann man das auch anders mit Daten füttern? Ich habe 
mich mal umgesehen, dabei ist mir das "Arndale Octa" ins Auge gefallen, 
welches von den Dimensionen und der Leistung her scheinbar meine 
Ansprüche erfüllt. Ich kenne mich da aber nicht so aus, und will keine 
150 Euro ausgeben ohne qualifierteren Rat eingeholt zu haben. Haltet ihr 
das Board für geeignet, oder kennt ihr eine Alternative?

Gruß, Henrik

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Henrik Janssen schrieb:
> Brauche ich dazu ein Board mit
> DisplayPort, oder kann man das auch anders mit Daten füttern?

Wenn Du kein Board mit DisplayPort hast, brauchst Du etwas, was von 
Dual-Channel-DVI auf DispayPort konvertiert (so etwas findet sich i.d.R. 
in entsprechenden Monitoren) -- und natürlich ein Board, das 
Dual-Channel-DVI unterstützt.

Auf der Seite des "Arndale"-Boards wird WQXGA über eDP erwähnt - das ist 
die Auflösung Deines Displays (2560x1600, die 1700 dürften ein Typo 
sein). Wie das mit den "Lanes" aussieht, wirst Du durch Vergleichen der 
Datenblätter von Display und Board selbst herausfinden müssen.

Ist es Dir denn vollkommen wurscht, was das für ein Board ist? ARM, x86, 
egal?

von Henrik Janssen (Gast)


Lesenswert?

Am liebsten wäre mir ARM, da stromsparend, aber das Display hat 
tatsächlich 2560x1700... Aber ich kann auch auf eins mit 1920x1080 
umsteigen falls ersteres garnicht geht

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Henrik Janssen schrieb:
> aber das Display hat tatsächlich 2560x1700

Praktisch jeder Suchmaschinentreffer für "LP129-QE1" sagt was anderes, 
aber da sieht man mal, daß auch viele Suchmaschinentreffer kein Beleg 
für irgendwas sind, denn das Datenblatt

Das ist allerdings bizarr, denn das Datenblatt 
http://www.revointeractive.com/prodimages/LCD-Display-Panel/LG-12.9-LP129QE1-SPA1-LVDS-2560-1600-400-NITS.pdf 
bestätigt Dich.

Ob das mit dieser ungewöhnlichen Auflösung auch an o.g. Board 
benutzbar sein wird? Da solltest Du den Boardhersteller kontaktieren.

von jibi (Gast)


Lesenswert?

Also du brauchst nur ein Adapter von Displayport auf edp (elektric 
display port), kann man für ein paar euro selber bauen - ich hab hier 
aber gelernt man sollte (wegen hot plug fähigkeit) ein paar 
Schutzmaßnahmen treffen...

Gruß Jonas

von Henrik Janssen (Gast)


Lesenswert?

Ich sehe in dem DP/eDP konvertieren nicht das Problem, sonder darin, 
überhaupt ein Board mit DisplayPort zu finden. Das einzige, dass ich bis 
jetzt gefunden habe, welches auch die enorm hohe Auflösung unterstützen 
könnte ist das von Arndale. Ich habe dort angefragt, ob die Auflösung 
unterstützt wird und warte auf Antwort. Das einzige was ich noch mit 
DisplayPort gefunden habe ist das IGEP von ISEE, aber die sprechen auf 
ihrer Seite nur von 1080p Auflösung.

von Henrik Janssen (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> und natürlich ein Board, das
> Dual-Channel-DVI unterstützt.

Wie finde ich raus, ob ein Board das tut?

von Henrik Janssen (Gast)


Lesenswert?

Ich habe noch ein Board gefunden, welches DisplayPort hat und 
hochauflösende Displays unterstützen könnte, das Odroid XU. Die Anfrage, 
ob die Auflösung von 2560x1700 Pixeln unterstützt wird, steht aus.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.