Gestern war es ja mal wieder so weit, die Zeitumstellung, so unnötig wie ein Kropf, hat mich wieder jede Menge graue Haare gekostet. Ich importiere die Fotos der Digicam mit dem Windows Essentials oder wie das jetzt heißt, jedenfalls der Fotogalerie (früher Live). Nach jeder Zeitumstellung muss ich alle Bilder, die auf der Speicherkarte sind, nochmal importieren und dann manuell sortieren. Das blöde Ding scheint die Zeitumstellung nicht zu raffen, obwohl sich Kamera und PC richtig umgestellt haben. Kennt da jemand eine Abhilfe? Wenn ich Google veruche damit zu füttern, kommt bloß Quark raus...ich kann doch nicht der einzige mit dem Problem sein.
>Kennt da jemand eine Abhilfe?
Nöö, kann keiner. Denn Du hast ja gar nicht geschrieben, was für ein
Problem Du hast (nur daß Du eines hast, mit deinem sehr grob
umschriebenen Lösungsansatz).
wird wohl daran liegen das bei FAT die lokale zeit gespeichert wird. bei NTFS wird UTC gespeichert und nur für die anzeige umgerechnet. Damit sind beide Zeitstempel nach der Umstellung die die Sommerzeit unterschiedlich. Wenn die Software so etwas nicht beachtet dann, dann werden alle Bilder neu übertragen.
Jens G. schrieb: > Denn Du hast ja gar nicht geschrieben, was für ein > Problem Du hast Doch, habe ich. Das Problem ist, dass ich dann nach jeder Umstellung alles neu importieren muss, was natürlich nicht gewollt ist. Peter II schrieb: > wird wohl daran liegen das bei FAT die lokale zeit gespeichert wird. bei > NTFS wird UTC gespeichert und nur für die anzeige umgerechnet. Das wirds wohl sein, wusste ich gar nicht, dass FAT da nicht UTC speichert. Hm, aber wenn das so ist, müsste das doch auch Windows Live wissen, denn nur die wenigsten werden NTFS auf der Speicherkarte haben. Da müsste es doch eine Lösung geben?
:
Bearbeitet durch User
Christian R. schrieb: > aber wenn das so ist, müsste das doch auch Windows Live > wissen eine Software kennt üblicherweise nicht das Dateisystem. Es gibt nur wenige Software die das berücksichtig: z.b. robocopy: /DST :: Kompensiert Zeitunterschiede von einer Stunden aufgrund der So mmerzeit.
Christian R. schrieb: > Gestern war es ja mal wieder so weit, die Zeitumstellung, so unnötig wie > ein Kropf, hat mich wieder jede Menge graue Haare gekostet. Ich kenne mittlerweile zwei Firmen die eine Arbeitszeit a la: Winter: 7:30-16:30 Sommer: 8:30-17:30 haben. Soll bedeuten, egal was die Uhr nach der Umstellung anzeigt, der Körper hat kein Minijetlag. Ich hab nur positives gehört. Wird Zeit das andere Firmen mal nachziehen... Wegen Deinen Fotos: Deine DigiCam hat wohl als Filesystem FAT, und dein PC NTFS! Bei NTFS wird die Zeit als UTC gespeichert, bei FAT als Lokalzeit...
@Christian R. (supachris) >Jens G. schrieb: >> Denn Du hast ja gar nicht geschrieben, was für ein >> Problem Du hast >Doch, habe ich. Das Problem ist, dass ich dann nach jeder Umstellung >alles neu importieren muss, was natürlich nicht gewollt ist. Die Frage ist doch, was zwingt Dich dazu, daß alles wieder neu importiert werden soll. Also was sagt Dir, daß Du es mußt? Fehlermeldungen, oder welche Art von Unordnung?
Christian R. schrieb: > Das Problem ist, dass ich dann nach jeder Umstellung > alles neu importieren muss, was natürlich nicht gewollt ist. Wie äußert sich das? Sind die Bilder weg, wenn Du sie nicht neu importierst? Gibt es eine Fehlermeldung?
Naja, normal wird irgendwo in der Galerie DB gespeichert welche Bilder schon importiert wurden und bei einem neuen Import werden dann nur die Bilder angehakt die neu dazu gekommen sind. Nach jeder Zeitumstellung sind dann aber immer alle Bilder angehakt und das so lange bis man die alle wieder importiert hat. Und dann hab ich die Bilder vor der Umstellung alle doppelt und muss alles manuell aussortieren. Das nervt halt. Selbrs Verhalten übrigens mit dem in Windows 7 eingebautem Importiertool.
Hm. Ich meine mal gehört zu haben, daß es die Möglichkeit gibt, Bilder auf einer Kamera zu löschen. Oder kaufst du jedes mal eine neue Speicherkarte, wenn die alte voll ist? Oliver
Ich darf da nur sehr selektiv löschen, da mein 3-jähriger Sohnemann sich sehr gerne die Bilder direkt auf der Kamera anguckt. Und mit den Größen der aktuellen Speicherkarten ist das ja auch überhaupt kein Problem. Mit Kindern ist es nicht immer logisch. :)
Peter II schrieb: > wird wohl daran liegen das bei FAT die lokale zeit gespeichert wird. bei > NTFS wird UTC gespeichert und nur für die anzeige umgerechnet. Damit > sind beide Zeitstempel nach der Umstellung die die Sommerzeit > unterschiedlich. > > Wenn die Software so etwas nicht beachtet dann, dann werden alle Bilder > neu übertragen. Muß sich die Software etwa selbst um solche Filesystem-Interna kümmern? Was ist das denn für ein Mist?
Wie würde man das Problem denn überhaupt lösen? Woher kann Software(oder OS) wissen, in welcher Zeitzone die Datei erstellt wurde?
Ob die Datei während der Sommer- oder Winterzeit erstellt wurde, lässt sich leicht am Datum festmachen. Daß ausgerechnet während der bei der Zurückstellung verdoppelten Stunde eine Aufnahme angefertigt wurde, ist als eher sehr unwahrscheinliche Ausnahmefall zu betrachten. Würde die Bildverwaltung nicht den Dateisystemzeitstempel, sondern die EXIF-Daten der Bilddateien auswerten, gäbe es auch keinerlei Dateisystemabhängigkeiten. Andere Systeme machen das auch so -- daß Microsoft Probleme mit EXIF-Daten hat, ist hinreichend bekannt, so schafft es der windows-eigene Bildbetrachter immer noch nicht die Ausrichtungsinformation auszuwerten, die mittlerweile wohl jede Kamera in die Bilddaten einträgt. Auch deswegen ist es wohl am sinnvollsten, ein anderes Bildverwaltungswerkzeug zu suchen.
Ja, da muss ich mich wirklich mal nach einem anderen Programm umsehen. ich brauch das zwar nur zum Importieren, aber das sollte schon richtig klappen. Windows Import kann wenigstens die Bilder beim Importieren richtig drehen, aber das wars auch.
Christian R. schrieb: > Windows Import kann wenigstens die Bilder beim Importieren > richtig drehen, Bilder muss man nur dann drehen, wenn man schlechte Bilderbetrachter verwendet, die die o.g. Exif-Daten nicht auswerten. (Oder, wenn man noch eine Kamera verwendet, die keinen Lagesensor hat, aber dann kann das nicht automatisiert erfolgen, sondern muss von Hand geschehen)
bluppdidupp schrieb: > Wie würde man das Problem denn überhaupt lösen? Woher kann Software(oder > OS) wissen, in welcher Zeitzone die Datei erstellt wurde? Darum ging es ja nicht, sondern darum, daß zwei Filesysteme das Datum unterschiedlich speichern, einmal in lokaler (ggf Sommer-)Zeit und einmal in UTC ohne Sommerzeit. Solche Unterschiede sollte das Betriebssystem kapseln.
Rolf Magnus schrieb: > Solche Unterschiede sollte das > Betriebssystem kapseln. Das macht Windows eigentlich ganz anständig; das Problem wird hier an etwas anderer Stelle liegen - nämlich im von dieser Photo-Software verwendeten Algorithmus (wenn man das so nennen mag), der verwendet wird, um herauszufinden, ob ein bestimmtes Bild bereits bekannt ist. Der scheint mit besonders spitzer Zange gelötet worden zu sein.
Rolf Magnus schrieb: > Darum ging es ja nicht, sondern darum, daß zwei Filesysteme das Datum > unterschiedlich speichern, einmal in lokaler (ggf Sommer-)Zeit und > einmal in UTC ohne Sommerzeit. Solche Unterschiede sollte das > Betriebssystem kapseln. und woher das Betriebssystem es wissen? Es kann genauso gut UTC ins FAT geschrieben werden - es wird wohl einfach nicht festgelegt sein. Und was ist wenn das Foto in Neuseeland aufgenommen wurde - soll das BS dann auch noch aus den Geo-Daten auf die Lokale zeit umrechnen?
Rufus Τ. Firefly schrieb: > nämlich im von dieser Photo-Software > verwendeten Algorithmus (wenn man das so nennen mag), der verwendet > wird, um herauszufinden, ob ein bestimmtes Bild bereits bekannt ist. ich würde auch einfach einen Hash von dem Bild berechnen und dann darüber vergleichen. Spätestens wenn Linux noch beteiligt kann man mit dem Dateidatum nicht mehr anfangen.
Ja, so müsste man es machen. Aber daran haben die Redmonder wohl nicht gedacht. Kennt jemand eine Software, die das besser kann? Ich bin zwar eigentlich immer für on-board Lösungen, aber dieser Zirkus geht mir bei jeder Zeitumstelleung auf den Senkel.
Peter II schrieb: > Rolf Magnus schrieb: >> Darum ging es ja nicht, sondern darum, daß zwei Filesysteme das Datum >> unterschiedlich speichern, einmal in lokaler (ggf Sommer-)Zeit und >> einmal in UTC ohne Sommerzeit. Solche Unterschiede sollte das >> Betriebssystem kapseln. > > und woher das Betriebssystem es wissen? Es kann genauso gut UTC ins FAT > geschrieben werden - es wird wohl einfach nicht festgelegt sein. Oben wurde was anderes behauptet (von dir selbst übrigens), und davon bin ich halt ausgegangen. > Und was ist wenn das Foto in Neuseeland aufgenommen wurde - soll das BS > dann auch noch aus den Geo-Daten auf die Lokale zeit umrechnen? Nein, aber das ist ja auch nicht die Ursache des Problems, um das es hier geht. Das Foto ändert ja nicht zwischen zwei Zugriffen spontan seine Zeitzone. Sommer- und Winterzeit können sich aber sehr wohl ändern, und wenn Windows das für zwei verschiedene Filesysteme unteschiedlich handhabt, dann kann es diesen Unterschied auch selbst behandeln, statt es auf die Anwendung abzuwälzen.
Peter II schrieb: > ich würde auch einfach einen Hash von dem Bild berechnen und dann > darüber vergleichen. Dann müssen aber jedesmal sämtliche Bilder komplett eingelesen werden, um den Vergleich durchführen zu können. Da ist ein Vergleich des Dateidatums halt erheblich schneller.
Rolf Magnus schrieb: > Oben wurde was anderes behauptet (von dir selbst übrigens), und davon > bin ich halt ausgegangen. > >> Und was ist wenn das Foto in Neuseeland aufgenommen wurde - soll das BS >> dann auch noch aus den Geo-Daten auf die Lokale zeit umrechnen? Rolf Magnus schrieb: >> und woher das Betriebssystem es wissen? Es kann genauso gut UTC ins FAT >> geschrieben werden - es wird wohl einfach nicht festgelegt sein. > > Oben wurde was anderes behauptet (von dir selbst übrigens), und davon > bin ich halt ausgegangen. ich habe nur geschrieben wir es aktuell meist gemacht wird, ob es irgendwo festgelegt ist habe ich nicht geschrieben.
Rolf Magnus schrieb: > Dann müssen aber jedesmal sämtliche Bilder komplett eingelesen werden, > um den Vergleich durchführen zu können. Da ist ein Vergleich des > Dateidatums halt erheblich schneller. naja mit etwas nachdenken verwendet man erst die Dateigröße und wenn diese gleich ist, wird ein Hash berechnet.
Rolf Magnus schrieb: > Sommer- und Winterzeit können sich aber sehr wohl > ändern, und wenn Windows das für zwei verschiedene Filesysteme > unteschiedlich handhabt, dann kann es diesen Unterschied auch selbst > behandeln, statt es auf die Anwendung abzuwälzen. Das funktioniert unter Windows durchaus. Die Anwendung ist hier das Problem, die wird vermutlich die API-Funktionen GetLocalFileTime und GetSystemFileTime gemischt und verquirlt verwenden, und beim Dateizeitvergleich auch nicht darauf verzichten, genauer als auf 2 Sekunden aufzulösen. (NTFS-Dateistempel lösen 100nsec-Intervalle auf, FAT-Dateistempel sind hingegen nur auf 2 Sekunden genau) Die Anwendung ist Schrott. Als Alternative könnte Irfanview oder, wenn es Geld kosten darf, so etwas wie ACDSee in Frage kommen.
Oliver S. schrieb: > Hm. Ich meine mal gehört zu haben, daß es die Möglichkeit gibt, Bilder > auf einer Kamera zu löschen. Oder kaufst du jedes mal eine neue > Speicherkarte, wenn die alte voll ist? > > Oliver Jaaaaaa. ... und wenn (ihm) dann die Festplatte "abschmiert", wird sich hier wieder darüber amysiert, daß es kein Backup der (Bild-)Dateien gibt. Warum nicht die Speicherkarte als "Backup" liegen lassen??? Herzliche Grüße von Maik
Was für eine seltsame Aufregung! Normalerweise hat jede Bilddatei auf der SD-Karte einen sogenannten DATEINAMEN - gelle? Es sollte also keinerlei echte Schwierigkeit sein, diese Dateien von der Karte auf die Festplatte zu kopieren - oder? Was soll denn die Aufregung wegen der Uhrzeit? W.S.
Dir ist schon klar, dass ein Import mit eventuellem Ändern des Dateinamens nach verschiedenen Kriterien etwas ganz anderes ist als simples manuelles kopieren?
Nicht jede Kamera verwendet eindeutige Dateinamen. Manche fangen bei einer leeren Speicherkarte wieder "von vorne" an, erzeugen also jedesmal PICT0001.JPG etc. Das ist kontraproduktiv. Außerdem geht es hier um das Problem einer ganz bestimmten Software, nämlich der "Fotogalerie", die zu Windows 7 dazugehört, und eine "Importfunktion" hat. Die scheint lausig programmiert zu sein und aufgrund von Zeitunterschieden gerne auf die Fresse zu fallen.
Maik Borchert schrieb: > Warum nicht die Speicherkarte als "Backup" liegen lassen??? Ja das ist sinnvoll und ich mache das auch so. Es gibt sogar spezielle kleine "Folientaschen" (k.a. wie das heißt) um die Speicherkarte mit ins Fotoalbum zu kleben. Vielleicht geht es aber vielen auch noch wie mir, die so Ende der 1990er Jahre mit digitaler Fotografie angefangen haben. Und da hat man eine Speicherkarte nicht "mal eben" mit abgeheftet... später als ab 2004 die Microdrives rauskamen (waren kleine Festplatten im CF Format, wer es noch kennt) da ging es so langsam mit den Preisen. Danke an Rufus noch für die Erklärung. Ich wollte nämlich auch gerade fragen, warum nicht einfach kopieren. Ich hab so eine Importfunktion noch nie genutzt, weil jeder Ordner vom jeweiligen Tag oder Ereignis einen eindeutigen Namen von mir bekommt. Gruß, Wolle
Wolle R. schrieb: > Ich hab so eine Importfunktion > noch nie genutzt, weil jeder Ordner vom jeweiligen Tag oder Ereignis > einen eindeutigen Namen von mir bekommt. Gerade das kann die Windows Import Funktion eigentlich relativ gut, da kann man an so einem Schieber einstellen wieviel zeit zwischen den "Gruppen" sein darf und dann kann man die benennen und alle Bilder die zeitlich in diese Gruppe fallen werden mit dem Namen und wahlweise Aufnahmedatum usw. importiert. Klar, gibt sicher bessere Software, aber für die meisten reicht das sicher aus. Wenn da nicht dieser blöde Bug mit der Sommerzeit wäre.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.