Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Leistung von Solarzellen im Winter


von Default (Gast)


Lesenswert?

Kennt jamand Anhaltswerte wieviel Energie eine Solarzelle im Winter 
liefert.

Beispiel:

6 Watt Dauerleistung werden benötigt.      ==> 148 Wh pro Tag.
Ein Akku der ohne alles 2 Tage durchhält.  ==> 300 Wh

Würde dafür ein 100Wp Panel ausreichen, bei maximal 1-2 Tagen Ausfall 
pro Jahr?

Gibt es für Fälle sinnvolle Dimensionierungsdaten?

von Christian V. (michse)


Lesenswert?


von Julian B. (julinho)


Lesenswert?

Default schrieb:
> Würde dafür ein 100Wp Panel ausreichen, bei maximal 1-2 Tagen Ausfall
> pro Jahr?

Nein, im Winter kannst Du in D. nur mit einer halben Sonnenstunde 
rechnen.

von frankman (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich erreiche mit meiner Solaranlage im Winter nur um die 5% vom 
Peakwert.
Wenn Schnee drauf liegt, hast du 0%...

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Kommt ja auch stark drauf an, wo das Ding steht. In einem vernebelten 
Tal, oder auf einem Berg? Norden oder Süden? Großstadt oder Einöde?

Ich hab allerdings den Verdacht, daß die gespeichete Energie größer sein 
sollte.

Was soll denn mit der Energie betrieben werden, ist ein Ausfall 
kritisch?

von Arsenico (Gast)


Lesenswert?

5% vom Peakwert
wenn überhaupt!

-Solarillusion-
weg mit dem Mist

von Default (Gast)


Lesenswert?


von Default (Gast)


Lesenswert?

Arsenico schrieb:
> -Solarillusion-
> weg mit dem Mist

Hängt von der Anwendung ab, immerhin fährt die Menschheit mit 
Solarzellen auf dem Mars rum.

von Kein Name (Gast)


Lesenswert?

Wenn du abschätzen willst, wie viele Tage dein Akku überbrücken muss - 
in einigen Archiven findest du die Globalstrahlung stundenweise 
aufgeschlüsselt. Z.B hier 
http://umweltdaten.nuernberg.de/wetterdaten/messstation-nuernberg-flugfeld/archiv.html

Diese Globalstrahlung musst du dann noch auf den Aufstellungswinkel 
deiner Solarzellen umrechnen. Geht hiermit recht einfach: 
http://www.sonne-nrw.de/Dokumente/Solaratlas.pdf‎

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Arsenico schrieb:
> 5% vom Peakwert
> wenn überhaupt!
>
> -Solarillusion-
> weg mit dem Mist

was wäre deine Alternative dazu?

von Kein Name (Gast)


Lesenswert?

> was wäre deine Alternative dazu?
da schlage ich doch mal vor, der gute Mann sollte noch ein bisschen in 
seinen Sessel pupen. Das Gas fangen wir dann auf und betreiben damit 
eine Turbine.

von Arsenico (Gast)


Lesenswert?

Alternative:

Solar dort, wo die Sonne (fast) immer für Peakleistung sorgt.
Sonne im dunklen D-land kommt zu schwach an !Sorry,it's a fact.

von Magic S. (magic_smoke)


Lesenswert?

> immerhin fährt die Menschheit mit Solarzellen auf dem Mars rum.
Aber nur weil sie dort noch kein Erdöl gefunden haben. ;)

SCNR

von batman (Gast)


Lesenswert?

und bis dahin wird die Geschwindigkeit in Stundenmetern angegeben

von Sven (Gast)


Lesenswert?

6 Watt Dauerleistung is im winter schon nicht ohne. Was möchtest du 
betreiben? eventuell könntest du ja noch ein kleines Windrad mit 
einbinden?

von Default (Gast)


Lesenswert?

Sven schrieb:
> 6 Watt Dauerleistung is im winter schon nicht ohne. Was möchtest du
> betreiben? eventuell könntest du ja noch ein kleines Windrad mit
> einbinden?

Es geht um eine Aufwandsschätzung für einen LTE-WLAN Router, 6 Watt ist 
auch ein wenig hochgegriffen.

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Dann dürfte die Idee mit dem Mini-Windrad als Ergänzung ganz gut passen. 
Aber auch das hängt genauso vom Gelände ab wie das Ergebnis der 
Solarzellen.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Default schrieb:
> 6 Watt ist auch ein wenig hochgegriffen.
Jeder schlägt noch mal 50% Reserve drauf und hinterher ist es technisch 
nicht mehr machbar.
Und zudem kann der Router zwischendurch auch mal Schlafen gehen. Wenn er 
gut programmiert ist...

Du solltest auch dran denken,das kalte Akkus nicht so viel Kapazität 
haben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.