Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Parasitäre Induktivitätsberechnung vom Zwischenkreis


von C. B. (windmill)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe für einen Umrichterzwischenkreis mehrere parallele(coplanar)
rechteckige Leitungen benutzt.(siehe Anhang) Da fließt insgesamt 80
A_dc. Die Stromverteilung ist nicht homogen(das werde ich später im
Layout noch mal ändern). Aber momentan bräuchte ich die parasitäre
Induktivität von dieser Anordung für homogene Stromverteilung.  (x =
Plus der Batterie 40 A/Leiter, o= Minus der Batterie 26,6 A/Leiter)

breite= 4 mm
abstand von zwischen den Leitern von Kante zur Kante= 3,5 mm
länge = 9 mm

Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.
Grüße

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Rechteckige Leiter lassen sich analytisch schon nicht mehr vernünftig 
rechnen. Deshalb würde ich das Ganze auf zwei Doppelleitungen mit rundem 
Querschnitt zurückführen. Das kann man noch analytisch rechnen bzw. die 
Formeln für die Induktivität existieren schon (Netz oder Literatur).
Der Fehler dieser Approximation dürfte sich in Grenzen halten.

Ansonsten: Simulieren oder messen.
Ich schätze 50nH.

von C. B. (windmill)


Lesenswert?

> Rechteckige Leiter lassen sich analytisch schon nicht mehr vernünftig
> rechnen.

Warum ist es nicht mehr vernünftig?
Messen kann ich erst dann, wenn ich die Platine habe. Dann kann es aber 
zu spät werden. Die Leiterplatte kostet ziemlich viel. Simulieren werde 
ich, das kommt später. Das ist eine Uni Aufgabe. Deswegen brauche ich 
erst eine analytische Berechnung. 50 nH hört sich viel an.

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

C. B. schrieb:
> Warum ist es nicht mehr vernünftig?

Weil das Magnetfeld um einen Linienstrom radialsymmetrisch und nicht 
rechteckig ist.

Du kannst das Feld mit Biot-Savart schon berechnen, aber ganz sicher 
nicht in geschlossener Form. Letztendlich endet es in einem ewigen 
Matlabcode, dem Du dann noch nicht mal vertrauen kannst weil Du das 
Resultat nicht verifizieren kannst, ohne es zu simulieren oder zu 
messen.

You got the choice.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.