Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Abgleich eines alten Tuners (Empfangsverbesserung?)


von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe einen HK330C vorm Schrott gerettet, bin jedoch über die 
Empfangseigenschaften nicht so begeistert - ansonsten ganz klar ein 
schickes Teil! Ggü. meinem Marantz 2216 stinkt er ziemlich ab, betrieben 
am Kabelnetz (BW), vor allem bzgl. Stereoempfang bzw. des 
Empfangspegels, der dazu nat. nötig ist.

Ich habe mir mal das Servicemanual geangelt und die Schritte, soweit ich 
sie verstanden habe, durchgetestet. Erstaunlicher Weise alles noch 
nahezu perfekt, ich konnte kaum was rausholen.

http://de.scribd.com/doc/18666512/Harman-Kardon-Hk330C-Service-Manual

Ist überhaupt zu erwarten, dass man da noch groß was rausholen kann? Der 
Empfang ist absolut einwandfrei, auch mit normaler Antenne, aber halt 
etwas "schwach".

Gruß, Klaus.

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> Der
> Empfang ist absolut einwandfrei, auch mit normaler Antenne, aber halt
> etwas "schwach".

Ja was denn jetzt? Ist der Empfang einwandfrei? oder ist er nun schwach?

Ralph Berres

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Hallo Ralph,

klanglich alles top, WENN stereo "einrastet", aber halt nicht sehr 
empfindlich. Der Marantz empfängt deutlich mehr mit höherem "pilot 
level" und daher auch mehr in stereo.

Beide haben nur einen 300 Ohm FM Anschluss (Dipol?), aber nutzt man 
einen der beiden Anschlüsse dieses Antennenanschlusses für den 
Mittelleiter des 75Ohm "Kabel"-Kabels klappt das trotzdem. Nur als 
Hinweis, falls das das Problem sein könnte und der HK damit weniger gut 
klarkommt als der Marantz.

Klaus.

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Naja sehr aufwendig ist der Tuner ja nicht gebaut.

Insofern darf man keine Traumempfindlichkeiten erwarten. Zumal bei den 
wenigen Stufen in der ZF den er hat. Und sonderlich aufwendig ist auch 
der Stereodecoder nicht. Erinnert mich an einen MC1310P.

Wirklich gute Hifi-Tuner sind schon ein Stück aufwendiger.

Ralph Berres

von RoJoe (Gast)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> Beide haben nur einen 300 Ohm FM Anschluss (Dipol?), aber nutzt man
> einen der beiden Anschlüsse dieses Antennenanschlusses für den
> Mittelleiter des 75Ohm "Kabel"-Kabels

Um 300 Ohm (symmetrisch) an 75 Ohm (unsymmetrisch) anzupassen,
braucht man einen Balun (= balanced -> unbalanced).

von oszi40 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Schuko-auf-Gardena? Du hast einen Symmetrischen Eingang. Da könnte ein 
Symmetrierglied helfen. http://de.wikipedia.org/wiki/Balun

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

RoJoe schrieb:
> Um 300 Ohm (symmetrisch) an 75 Ohm (unsymmetrisch) anzupassen,
> braucht man einen Balun (= balanced -> unbalanced).

Nee braucht man nicht.

oszi40 schrieb:
> Schuko-auf-Gardena? Du hast einen Symmetrischen Eingang. Da könnte ein
> Symmetrierglied helfen. http://de.wikipedia.org/wiki/Balun

Dito.

Wenn man die Ader des Koaxkabels an einer der beiden Antennenanschlüsse 
anschließt und die Abschirmung des Koaxkabels an Masse legt, hat man 
trotzdem Anpassung.

Halbe Windungzahl = viertel Impedanz.

Ralph Berres

von Klaus R. (klaus2)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Fast. Ich nutze ja nur den Mittelleiter des Coak und schließe diesen an 
einen der FM Anschlüsse an. Masse / Anschluss 2 bleibt offen.

Im Übrigen sitzt innerhalb des HK direkt am Antennenanschluss auch ein 
Impedanzwandler, wie es aussieht?

Klaus.

EDIT: Mal abgesehen davon - der Marantz hat auch nur einen 300 Ohm 
Anschluss und bei dem habe ich keinerlei Probleme (muss natürlich nicht 
heißen, dass das mit dem anderen Tuner im HK auch problemlos laufen 
muss)

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Dann baue den HF Trafo doch ganz aus und setze eine Koaxbuchse rein.

Das hätte ich als erstes gemacht.

Ralph Berres

von RoJoe (Gast)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> Im Übrigen sitzt innerhalb des HK direkt am Antennenanschluss auch ein
> Impedanzwandler, wie es aussieht?

Genau, das ist ein Balun.
Den brauchst du nicht.

Wenn du den Koax-Antennenanschluss
an den Ausgang dieses Baluns anschliesst, liegst du richtig.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Hallo Ralph,

gesagt, getan - Empfang ist nun noch deutlich schlechter (lt. 
Signalanzeige).
Wer sagt mir überhaupt, dass der Tuner auf 75 Ohm angepass ist?

Hätte ich es mal gelassen...

Klaus.

EDIT: Mea culpa - ich habe die Coax Buchse über 20cm "irgend eines 
dünnen Coax Kabels" an die alten Schraubanschlüssel angeschlossen - das 
Kabel ist eindeutlig der Verursacher, lasse ich das weg, bin ich wieder 
beim gleich guten (oder schlechten) Empfang wie zum Anfang meiner Frage.

Btw: BA1310 war richtig geraten :)

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> Wer sagt mir überhaupt, dass der Tuner auf 75 Ohm angepass ist?

Wie hast du denn jetzt die Antenne an den Tuner angeschlossen? An 
LP57+LP58 oder an Masse und LP57 oder LP58?

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Hallo,

momentan habe ich nur den Mittelleiter des Coax an LP58 und es läuft in 
der Tat nun dtl. besser. Ich hätte NICHT gedacht, dass die 20cm Coax 
(eigentlich war es wohl geschirmte Audioleitung, aber halt so schön 
dünn...) so einen negativen Einfluss haben. Viele Sender kommen nun dtl. 
besser, zumindest aber alle über "6" und damit in stereo. Das wars 
eigentlich auch schon :)

Edit:
> Wie hast du denn jetzt die Antenne an den Tuner angeschlossen? An
> LP57+LP58 oder an Masse und LP57 oder LP58?

Was wäre denn am besten?

Aber wie auch immer, der Klang dieser alten Teile begeistert mich immer 
wieder - Danke, Klaus.

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> Was wäre denn am besten?

Normalerweise (300 Ohm Eingang zwischen LP57/LP58) letztere Variante.

> momentan habe ich nur den Mittelleiter des Coax an LP58

Und auf gute Masseverbindung achten.

von Klaus R. (klaus2)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

...also, LP57/58 gingen über eine geschrimte Leitung "irgendwie" - 
müsste man genau schauen, wie das verdrahtet ist - an den fotografierten 
Balun. Der ist aber nun raus, die Coaxleitung sitzt nun direkt an den 
300Ohm Schraubterminals. An den Mitteleleiter des Coax vom Tunter habe 
ich nun einfach nur den Mittelleiter des Kabel-Kabels angeschlossen (am 
Schraubterminal), fertig.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> ich habe einen HK330C vorm Schrott gerettet

Du hast die Produktion verhindert?

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Ne, sonst hätte ich noch kurz gegoogelt und dann gleich noch ein paar 
Lottoscheine ausgefüllt.

Klaus.

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> Hallo Ralph,
>
> gesagt, getan - Empfang ist nun noch deutlich schlechter (lt.
> Signalanzeige).
> Wer sagt mir überhaupt, dass der Tuner auf 75 Ohm angepass ist?

Der Tuner ist auf 75 Ohm angepasst. Aber wer weis was du für eine 
Antenne hast.

Vermutlich geht die Antenne überhaupt nicht, und du empfängst nur mit 
der Antennenzuleitung.


> Hätte ich es mal gelassen...

Was soll ich dazu sagen?

Wie wäre es einfach mal mit Fehler suchen?

Ralph Berres

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Hallo Ralph,

der Fehler lag in dem kurzen Stück Audioleitung, welches ich als 
Anschluss für die Coax Buchse genommen habe.

Antenne: Kabel-BW

Der Empfang ist nun etwas besser, aber auch nicht um Längen. Vermtl. ist 
es aber einfach so, zumal der Receiver ja nie für Kabelanschluss gedacht 
war.

Gruß, Klaus.

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Im Kabelnetz sind andere Kanäle belegt als terrestrich. Ist aber beides 
UKW-Band 87,5-108MHz.

Ralph Berres

von WeltAmDraht (Gast)


Lesenswert?

Ralph Berres schrieb:
> Im Kabelnetz sind andere Kanäle belegt als terrestrich.

Das Kabelnetz ist jetzt auch schon extraterrestrich??
;-)

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Eigentlich müßte doch aus einer Kabeldose mehr als genug Dampf 
herauskommen.
Hast du auch den Rundfunk-Ausgang genommen?

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Hallo,

andere Belegung ist mir als jahrelanger Kabel Hörer natürlich bekannt 
und - ja - es ist die richtige Dose, aus der anderen kommen nur Berlin 
Tag & Nacht und RTL-News. Das ist mir zu grausam.

Klaus.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.