Hi, ewtl Off Topic aber vielleicht könnt ihr mir weiter helfen. Soweit ich das übersehe sind alle Wifilösungen für uCs nur IPv4 fähig. Was passiert wenn man als Kabelkunde IPv6 bekommt? Können dann noch IPv4 Geräte in dem Heimnetz betrieben werden? gruss Florian
Florian K. schrieb: > Können dann noch IPv4 > Geräte in dem Heimnetz betrieben werden? ja, ipv4 wird dann über ipv6 getunnelt und beim Provider über nat auf ipv4 wieder umgesetzt.
Hi, Danke für die Antwort. was ich immer noch nicht verstehe welche Adressen vergibt der DHCP des Routers IPv6 oder IPv4 ? gruss Florian
Florian K. schrieb: > Hi, > Danke für die Antwort. was ich immer noch nicht verstehe welche Adressen > vergibt der DHCP des Routers IPv6 oder IPv4 ? beides. für IPv4 gibt es dhcp. Bei ipV6 läuft das etwas anders: http://de.wikipedia.org/wiki/IPv6#Autokonfiguration
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.