Forum: PC Hard- und Software Printer / Scanner / Fax


von Mehmet K. (mkmk)


Lesenswert?

Servus allerseits

Ein Freund hat vor 6 Monaten einen Brother MFC-8910DW gekauft, auf den 
ca. 15 Benutzer zugreifen.
Als Printer funktioniert es (wegen schwarzen Streifen am Blattrand schon 
2x in Reparatur). Als Scanner und Fax gibt es aber unterschiedliche 
Probleme, die vermutlich zum Teil daher kommen, dass dort von Vista bis 
Windows 8.1 alles vorhanden ist.

Kann mir jemand ein Produkt empfehlen, das netzwerktauglich ist, druckt 
(Laser s/w), scannt, faxt und vorallem obige OS unterstützt?

Dank im voraus
Mehmet

: Bearbeitet durch Admin
von Kaj (Gast)


Lesenswert?

Mehmet Kendi schrieb:
> Kann mir jemand ein Produkt empfehlen, das netzwerktauglich ist, druckt
> (Laser s/w), scannt, faxt und vorallem obige OS unterstützt?

Was darfs denn kosten? Xerox kann ich schon mal nicht empfehlen

von Mehmet K. (mkmk)


Lesenswert?

Für obigen Printer wurde so um die 1.000 EUR bezahlt. Ich gehe also mal 
davon aus, dass 1.500 EUR nicht zu einem Aufschrei führen werden.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Mehmet Kendi schrieb:
> Als Printer funktioniert es (wegen schwarzen Streifen
Schwarze Streifen-Verschleißteil: Brother-Drum-Unit?

Ein Multifunktionsgerät, daß GUTE Treiber für ALLE Systeme verfügbar 
hat, ist ziemlich selten.

von Deneriel (Gast)


Lesenswert?

Halbwegs günstig und mit Treibern für die meisten Systeme: Kyocera.
Vorsicht mit den KX-Treibern und Betrieb verschiedener Treiberversionen 
auf einem gemeinsamen Printserver... Das kann knallen.

Technisch früher mal richtig gut, preislich aber auch: Xerox.
Aktuelle Geräte von denen kenne ich allerdings nur bedingt. Und die 
haben sich letztens einen netten Bug bei der Scan2PDF-Erstellung 
geleistet

Mit Business-Treibern brauchbar: HP Lasergeräte. Treiber gibts auch für 
viele Systeme, die mitgelieferten sind aber mit jeder Menge Bloatware 
Endkundengerecht vermurkst, die zudem ständig rumnerft dass sie doch 
diese oder jene Info an HP übermitteln wolle.
Die Business-Tintendrucker gehen zwar auch, bei 15 Leuten wird das vom 
Verbrauch aber unlustig.

Bei Brother ist die Trommel eine Verschleißeinheit und hält nur ein paar 
Tausend Seiten. Bei HP ebenso, steckt dort aber mit in der 
Tonerkartusche. Bei Kyocera sollte die "Lebenslang" halten, wieviel auch 
immer das ist. Dafür kostet der Austausch dann RICHTIG Kohle.

Preislich nicht so uninteressant könnte auch Sharp sein. Die kommen 
eigentlich aus der Kopiererecke, machen aber dank der Kombigeräte nun 
auch kleinere Drucker.


De facto trennt sich die Spreu vom Weizen wenn man über das Drucken 
hinaus geht. Beim Scannen gab es z.B. welche, die wollten nur via USB 
scannen, trotz Netzwerkanschluss. Es gibt welche die direkt zu einem 
Rechner senden, auf dem eine entsprechende Software läuft; sie schicken 
es per eMail (macht nur mit Mailserver im LAN Sinn oder bei sehr 
geringem Scan-Aufkommen); oder sie legen es gleich auf dem Server in 
einem Scanordner ab.
Wenn ihr dort noch das Fax regelmäßig benutzt, ist ein Faxdruckertreiber 
für die PCs sicher auch nicht uninteressant. Dann spart man sich den 
Ausdruck und das Hinlatschen.

15 Benutzer sind auch nicht 15 Benutzer. Relevant ist am Ende die Anzahl 
der gedruckten Seiten, ggf. nach Farbe und S/W aufgeschlüsselt.


Vorschlag:
Schau dich mal bei deinen lokalen Office-Händlern um. Meist kannst du 
solche Geräte auch im Full-Service leasen und zahlst dann nen Grundpreis 
und 0,x ct pro Seite. Ist vielleicht etwas teurer, dafür hat man 
wesentlich weniger Ärger damit, weil Verbrauchsmaterial automatisch 
nachgeliefet wird, und Reparaturen über die Laufzeit incl. sind.
Bei ein oder zwei Kisten wirst du natürlich keine Extrawürste bekommen 
und die Modelle angeboten bekommen die die Bude jetzt auch shcon im 
Service hat.
Ggf. haben die aus dem Leasing auch günstige Rückläufer.

Ich wills auf jeden Fall nie wieder anders haben! Wir haben etwas über 
130 von den Kyocera-Kisten laufen und ich habe damit eigentlich nur noch 
Arbeit, wenn mal einer zwecks größerer Reparatur getauscht wird oder 
einer dazu kommt.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Deneriel schrieb:
> Technisch früher mal richtig gut, preislich aber auch: Xerox.

Wann war dieses "früher"? Ich hatte mal einen Docuprint 4512, der eine 
Sammlung diverser dauerhafter Fehlfunktionen war (Papierstau, 
Firmwareabstürze) - und das Ding war nur ein einfacher 
600dpi-s/w-Drucker, wenn auch mit Duplex (was der Anschaffungsgrund 
war).

Einen noch schlechter funktionierenden Papiereinzug hatte nur die 
"L-wie-lausig"-Serie von HP (5L/6L/1100).

von Deneriel (Gast)


Lesenswert?

Das dürfte so zur Zeiten der .com-Blase sein. Da hatte ich das Trumm von 
DocumentCentre aufm Büro stehen. Aufgrund des (gepfefferten) Preises 
wurden die dann aber nicht hausweit angeschafft.
Abstürze hatten wir damit nicht - im Nachhinein erscheint es aber nicht 
ohne Ironie dass das Ding ausgerechnet beim Druck von PDF-Dateien den 
Bug hatte für Inhaltsverzeichnisse (oder alles mit Links drin) EWIG zu 
brauchen.

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Ich hab vor  - ohgoto - mittlerweile fast 4 Jahren einen Samsung 3170 
angeschafft. AIO color laser, damals 400 Euro. Der steht grad bei 
Freunden, dort ist XP, Win7, Win8, Apple vertreten. Läuft alles, außer 
Fax mit PC.

Stromkosten etwas hoch, ansonsten Verbrauch OK. Samsung bietet auch 
Linux-Treiber für print & scan.

Braucht Originaltoner, Nachfüllzeugs war jedesmal schlecht.

von Christian B. (casandro)


Lesenswert?

Also HP Business ist in aller Regel eine relativ gute Wahl, aber 
Vorsicht vor den billig Dingern ohne Postscript. In aller Regel 
unterstützen die die Du haben willst direkt das Scannen in eine E-Mail 
oder auf eine Netzwerkfreigabe. Treiber brauchst Du auch nicht weil ja 
Postscript. Für Postscript sind überall Treiber dabei.

von Mehmet K. (mkmk)


Lesenswert?

Danke für all die Ratschlaege.
Haette nicht gedacht, dass dieses Thema dermasen problematisch ist.
Dass mit dem Leasing ist eine gute Idee. Werde sie weiterleiten.

Helge A. schrieb:
> Läuft alles, außer Fax mit PC.

Ist das ein technisches Problem, oder rührt das daher, dass man Fax 
nicht benötigt?

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Mit einem Rechner damals hatte ich das am Laufen, war aber mit der 
2009-Software nicht sonderlich bedienungsfreundlich. Was vom PC 
rausschicken und ankommende Faxe waren OK, nur im Gerät gespeicherte zu 
finden, da gabs erhebliches Verbesserungspotential. Aber die werden ja 
eh gleich ausgedruckt.

Seitdem das Teil umgezogen ist, gibts da keinen Telefonanschluß. Ich 
kann also einfach nit sagen, ob's nun auch mit Win8, Linux, Win7, Apple 
geht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.