Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik i/u wandler schaltung


von Marouen H. (sikipon)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hallo
kann mir jemand vielleicht helfen ,wie ich eine Schlatung  die,ein 
eingang strom 10micro Amper und  -10V ausgang spannung hat .aufbauen
Danke

von Max H. (hartl192)


Lesenswert?


von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Marouen Hammami (sikipon)

>kann mir jemand vielleicht helfen ,wie ich eine Schlatung  die,ein
>eingang strom 10micro Amper und  -10V ausgang spannung hat .aufbauen

Wo ist das Problem? Ist doch schon alles gezeichnet. Die Rechnung sollte 
dich hoffentlich nicht überfordern. R = U / I.

Das Ganze ist ein Transimpedanzverstärker. Funktioniert letztendlich wie 
ein invertierender Verstärker.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

@Hammami: Ich schlage einen 1 Megaohmwiderstand parallelgeschaltet mit 
10 pF vor .-)

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Andrew Taylor (marsufant)

>@Hammami: Ich schlage einen 1 Megaohmwiderstand parallelgeschaltet mit
>10 pF vor .-)

Vorsagen war schon in der Schule blöd . . .

"Nur selber denken macht geistig fett" (tm)

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Falk Brunner schrieb:

>
> Vorsagen war schon in der Schule blöd . . .


Echt jetzt? Früher hieß es vorsagen, heute nennt man das Teamwork.
Du bist also nicht teamfähig.


>
> "Nur selber denken macht geistig fett" (tm)

Du mußt jetzt noch das Wort "fett" deutlich  unterstreichen und ein Lied 
dazu singen, so wie Du es auch in Deiner Schule gemacht hast.

scnr.

von Achim S. (Gast)


Lesenswert?

Falk Brunner schrieb:
> Wo ist das Problem? Ist doch schon alles gezeichnet.

Joh, nur dass es in der Handzeichnung falsch ist und nicht funktionieren 
wird.

Immerhin bleibt Hammami jetzt noch die "Herausforderung", den 
Unterschied zwischen seiner Skizze und einem funktionierenden 
Transimpendanzverstärker rauszufinden ;-)

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Achim S. schrieb:

>
> Joh, nur dass es in der Handzeichnung falsch ist und nicht funktionieren
> wird.
>
> Immerhin bleibt Hammami jetzt noch die "Herausforderung", den
> Unterschied zwischen seiner Skizze und einem funktionierenden
> Transimpendanzverstärker rauszufinden ;-)


Wird schon werden .-)

von Schmunzler (Gast)


Lesenswert?

Achim S. schrieb:
> Immerhin bleibt Hammami jetzt noch die "Herausforderung", den
> Unterschied zwischen seiner Skizze und einem funktionierenden
> Transimpendanzverstärker rauszufinden ;-)

Die 10kV werden dem OPV schon Beine machen..
:-D

von Max H. (hartl192)


Lesenswert?

Wenn er den I/U Wandler, mit dem 1GΩ ist es ein Invertierender 
Verstärker, richtig aufbaut, sollte es keine Probleme geben, wenn der 
1GΩ für 10kV gebaut ist.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Schmunzler (Gast)

>Die 10kV werden dem OPV schon Beine machen..

Ist immer noch 1GOhm dazwischen. Dennoch ist diese (fehlerhafte) 
Prinzipschaltung nicht wirklich praxistauglich. Zumindest eine 
Klemmdiode am Eingang wäre empfehlenswert.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.