Hallo Freunde, meine Festplatte ist durch eine Erschütterung leider kaputt gegangen. Ich gehe mal stark davon aus das es der Lesekopf ist der dabei zu Bruch gegangen ist. Hab se auch mal aufgeschraubt und an en Adapter angeschlossen. Scheibe dreht sich wunderbar ohne zu eiern aber der Lesekopf fährt nicht korrekt. Er liest kurz und springt sofort zurück. Ohne dass das Laufwerk erkannt wird ;( Meine Frage nun ist: Wenn ich ne andere funktionierende Festplatte nehme, diese aufschraube und einfach die Scheiben der defekten einbaue, würde das dann gehen? Wenn nein: Wie sollte ich sonst vorgehen? Will unbedingt die Daten retten! Danke und Gruß
Kris M. schrieb: > Hab se auch mal aufgeschraubt Dann hättest Du auch gleich mit 'nem Hammer draufschlagen können - jetzt ist sie wirklich hin. > Meine Frage nun ist: Wenn ich ne andere funktionierende Festplatte > nehme, diese aufschraube und einfach die Scheiben der defekten einbaue, > würde das dann gehen? Nein. > Wenn nein: Wie sollte ich sonst vorgehen? Gib die Platte zu einem professionellen Datenretter, mit etwas Glück kann der Dir helfen. Das kostet halt Geld, aber was der macht, kann man nicht selber machen.
:
Bearbeitet durch User
Kris M. schrieb: > Will unbedingt die Daten retten! jetzt wird es wohl dafür zu spät sein. Der kleinste Dreck aus der Luft hat schon gereicht das der Lesekopf die platte angekratzt hat. Wenn die Daten wirklich wichtig sind, musst du sie einem Profi zuschicken. einige bieten eine erste Diagnose erst günstig an. Erst wenn du die Daten haben willst wird es teuerer. Mit 300-400€ sollte sich da was machen lassen.
300 -400 fuer die erste diagnose. Dann sagen sie dir, dass die effektive Rettung 3-4k kostet.
думлихер троль schrieb: > 300 -400 fuer die erste diagnose. Dann sagen sie dir, dass die effektive > Rettung 3-4k kostet. nein, für 400€ bekommst du schon Daten - habe ich selber schon gemacht.
Hi Kris, erstmal mein Beileid - und der natürlich obligatorische Hinweis, dass Dich ein Backup jetzt ruhig hätte schlafen lassen können. Ich hoffe allerdings stark, mit "Festplatte aufschrauben" meinst Du das externe Gehäuse und keinsfalls die Versiegelung der eigentlichen Platte (staub!). Zum Thema Austausch: Bitte überlege Dir, wieviel Dir Deine Daten wert sind. In Euro. Und dann versuche, Kontakt zu Fachunternhemen aufzubauen, die für solche Fälle gut ausgerüstet sind. Die Alternative ist: Einen "Reinraum" selbst bauen, mit mindestens einem Festplattenpaar üben, und dann den Austausch selbst durchführen. Du bist Dir bei der Ursache relativ sicher, rein von der Beschreibung her kann ich dies allerdings nicht teilen; das bedeutet, das ich Deine Erfolgschancen als entsprechend gering einschätzen würde. In beiden Fällen brauchst Du eine baugleiche Platte. Je nachdem, wie aktuell Deine Platte war, am besten schonmal jetzt sofort eine solche besorgen (auch die Profis arbeiten an dieser Stelle nur mit Wasser, wenn es nicht extrem aufwändig und damit teuer werden soll). Je gleicher je besser (gleiche Leistungsdaten könnten nicht ausreichen, evtl. ist sogar die Charge relevant, Stichwort Platinenversionen/Revisionen). Gruß, Jois3
jois3 schrieb: > Ich hoffe > allerdings stark, mit "Festplatte aufschrauben" meinst Du das externe > Gehäuse und keinsfalls die Versiegelung der eigentlichen Platte > (staub!). wie sollte er sonst den Lesekopf gesehen haben?
> Will unbedingt die Daten retten! Nicht nötig WENN Du noch ein frisches Backup hast. HD-Zustand verschlechtert sich stündlich sobald Du sie geöffnet hattest! Frag z.B. mal da http://www.krollontrack.de/datenrettung-services/diagnose-preise/
Peter II schrieb: > http://kuert.at/de/preis/festplatte Für die Preise bekommt man schon ein solides Backup-Laufwerk. Verdammt, bin ich gerade froh eines zu besitzen! :-)
Alexander B. schrieb: > Für die Preise bekommt man schon ein solides Backup-Laufwerk. Verdammt, > bin ich gerade froh eines zu besitzen! :-) dafür hast du aber laufende Stromkosten. Und wenn du das Backup nicht brauchst war die Ausgabe umsonst. könnte man also abwegen - Russisch Roulette
Peter II schrieb: > dafür hast du aber laufende Stromkosten. Von wie vielen Wattstunden reden wir denn? Und wenn du das Backup nicht > brauchst war die Ausgabe umsonst. Joa, stimmt schon! Das ist wie beim Blitzschlag: Es ist unwahrscheinlich getroffen zu werden, aber nicht ungleich null. Peter II schrieb: > könnte man also abwegen - Russisch Roulette Für Otto Normal würde es ja schon reichen, die Daten auf eine zweite (externe) Festplatte zu bringen, auf DVD/BD brennen, USB-Stick, etc. Hauptsache redundant. Im Vergleich zu den Preisen einer Datenrettung geradezu sind die Kosten geradezu schnäppchenhaft.
Kris M. schrieb: > Meine Frage nun ist: Wenn ich ne andere funktionierende Festplatte > nehme, diese aufschraube und einfach die Scheiben der defekten einbaue, > würde das dann gehen? Nein. Bekommst du von Hand nicht hin. > Wenn nein: Wie sollte ich sonst vorgehen? Am besten wärst du so vorgegangen, daß du die Platte gar nicht mehr aufmachst und auch nicht mehr betreibst. > Will unbedingt die Daten retten! Dann sofort zuschrauben, zum Datenretter, und vorher nicht selbst dran rumdoktorn oder überhaupt benutzen. Das verschlechtert nur die Chancen auf Datenrettung erheblich. Peter II schrieb: > http://kuert.at/de/preis/festplatte Hier gibt es sogar noch ein paar Tips unter "Was ist zu tun wenn die Festplatte defekt ist?": http://www.kuert-datenrettung.de/datenrettung-festplatte/datenrettung-festplatte.html Bei physikalischen Beschädigungen: Richtige Reaktion: Ruhe bewahren, erst informieren, dann reagieren Festplatte(n) nicht mehr anschließen Im Zweifel fragen Sie ein Datenrettungsunternehmen Falsche Reaktion: Inbetriebnahme der Festplatte Öffnen der Festplatte Software Datenrettung Da ist mal so ziemlich alles falsch gemacht worden, was geht. Peter II schrieb: > Alexander B. schrieb: >> Für die Preise bekommt man schon ein solides Backup-Laufwerk. Verdammt, >> bin ich gerade froh eines zu besitzen! :-) > > dafür hast du aber laufende Stromkosten. Es empfielt sich, das Backup-Laufwerk nicht dauernd laufen zu lassen. Sonst ist das immer genauso alt wie die normale Festplatte. Außerdem grillt's die bei z.B. einem Blitzschlag dann auch mit. > Und wenn du das Backup nicht brauchst war die Ausgabe umsonst. Wie beim Airbag oder beim Rauchmelder oder der Vollkasko für's neue Auto. > könnte man also abwegen - Russisch Roulette Es hängt halt ganz davon ab, wie wichtig einem die Daten sind.
Hab ja ein Backuplaufwerk. Nur zu geringer Intervall. Problem ist, ich habe gerade mein Postfach archiviert und auf der Platte gespeichert und aufeinmal HUI BUH Kaputt. Naja muss mal beim Chef anfragen ob ich da was machen darf. Vielleicht kann der Profi doch noch was retten.
Kris M. schrieb: > Problem ist, ich habe gerade mein Postfach archiviert und auf der Platte > gespeichert und aufeinmal HUI BUH Kaputt. Na dann ist es ja kein Problem! Das Postfach einfach nochmal auf ner neuen Platte archivieren!
Alex W. schrieb: > Kris M. schrieb: >> Problem ist, ich habe gerade mein Postfach archiviert und auf der Platte >> gespeichert und aufeinmal HUI BUH Kaputt. > > Na dann ist es ja kein Problem! Das Postfach einfach nochmal auf ner > neuen Platte archivieren! Wie soll das gehen? Wir benutzen exchange. Einmal heruntergeladen und archiviert, wird es vom exchange server runter genommen und entweder isses auf der platte oder nimmermehr^^
Kris M. schrieb: > Wie soll das gehen? Wir benutzen exchange. Einmal heruntergeladen und > archiviert, wird es vom exchange server runter genommen und entweder > isses auf der platte oder nimmermehr^^ dann die Admins fragen, es wird doch wohl ein Backup von Exchange vorhanden sein.
ich sage nur: cloud mittlerweile eine spitzensache und ziemlich einfach zum durchführen. wenn es sich also nicht um videodaten handelt, dann dürften die freien 2 bis 10GB die man so bekommt völlig ausreichen.
Hans Huber schrieb: > ich sage nur: cloud Das sagen auch die Datenkraken, und die NSA freuts. Ob die IT-Abteilung sich auch so freut, wänn sämtliche interne E-Mail-Kommunikation auf einem Internet-Server irgendwo in den USofA rumliegt, ist allerdings faglich.
Rolf Magnus schrieb: > sich auch so freut, Eigene Daten an einem sichern Ort ist besser als NUR Cloud und Zugang weg. Es gab in der Vergangenheit so manche Firma, die verschwunden ist. Ob ein Konkursverwalter dann Lust hat, Deine 3 Hochzeitsbilder herauszusuchen?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.