Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schaltzetzteil per Relais schalten


von SNT (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe Probleme mit einer Relais bzw. SSD-Relais-Schaltung:

Ein Relais (Schrack, 8A) soll ein Schaltnetzteil (110-250V, 1,5-0,9A) 
ein- und ausschalten.
Dies funktioniert auch eine Zeit lang, mehrere Wochen. Dann bleiben die 
Kontakte irgendwann beim Ausschalten kleben.
Also ein SSD-Relais S202 S02 verbaut, dieses stirbt nach einigen Wochen 
auch.
Ich habe das Ganze auch mit einem Snubber (mehrere Werte) getestet, 
allerdings schaltet sich damit das Schaltnetzteil alle paar Sekunden 
kurz ein - das ist nicht erwünscht.

Wie kann ich das Problem lösen?

SNT

von SNT (Gast)


Lesenswert?

SNT schrieb:
> Also ein SSD-Relais S202 S02 verbaut, dieses stirbt nach einigen Wochen
> auch.

EDIT: SSD schaltet dauerhaft.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Ja, manche Schaltnetzteile haben einen "schönen" Einschaltstrom, der 
etwas höher ist. Einschaltstrom begrenzen könnte helfen. Manche laufen 
dann aber nicht mehr an. Mehr zum Aufbau z.B. da 
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=396386&garpg=6#content_start

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Vermutlich zieht dein SNT zu viel Strom beim Einschalten. Kontrolliere, 
ob du irgendwo einen Heißleiter in dem Ding siehst.

Läßt sich auch nachrüsten, es gibt sogar fertige Module mit Heißleiter 
und Schraubklemmen in der Bucht.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

SNT schrieb:

> Ein Relais (Schrack, 8A) soll ein Schaltnetzteil (110-250V, 1,5-0,9A)
> ein- und ausschalten.

Da 16A-Relais praktisch das gleiche kosten,würde ich ein solches
nehmen. Zusätzlich die unten beschriebene Einschaltstrombegrenzung
per Heißleiter.
Gruss
Harald

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.