Hallo, ich brauche einmal euren Rat. Baue mir gerade einen HTPC auf. Nur stößt die PicuPSU jetzt an die Speicherriegel. Nun habe ich mir gedacht ein ATX-Verlängerungskabel zu kaufen, es zu kürzen und damit das Problem zu beseitigen. Meint Ihr, es wäre Pfusch wenn ich die Kabel einfach abschneide, sauber wieder zusammen löte und einen Schrumpfschlauch überziehe? Ist das eine vernünftige Lösung oder sollte ich lieber die Pins aus dem Stecker drücken, Kabel kürzen, Pins aufstecken und wieder in den Stecker setzen? Grüße
Dominik Gebhardt schrieb: > Ist das eine > vernünftige Lösung oder sollte ich lieber die Pins aus dem Stecker > drücken, Kabel kürzen, Pins aufstecken und wieder in den Stecker setzen? Du wirst die angecrimpten Pins nicht abbekommen und erst recht nicht wieder ancrimpen können.
Also bleibt mir nur noch abschneiden und verlöten? Ist das eine vernünftige Lösung oder handel ich mir damit vielleicht ganz andere Probleme ein?
Kommt drauf an, wie gut und sauber Du löten kannst. Wenn Du es kannst, ist das zwar nicht besonders schick, aber es wird funktionieren. Wenn nicht ... kann das interessante Fehlerbilder hervorrufen.
Im löten würde ich mich durchaus als geübt bezeichnen. Werde dem einfach mal eine Chance geben. :)
Hallo, ich habe das aus anderen Gründen - andere Steckerausführung - an einem HP-Netzteil durchgeführt und es hat auch funktioniert, allerdings ist es eine ziemliche Arbeit, und der Kabelbaum wird auch etwas knubbelig. Georg
Knubbelig würde mich nicht stören. Am liebsten wäre mir ja auch ein einfacher Stecker/Adapter (also Adapter auf Mainboard, PSU in Adapter), der mir das ganze einfach etwas höher machen würde aber so etwas konnte ich leider überhaupt nicht finden. :(
Vielleicht den Adapter selber frickeln aus Buchse und Stecker für Platinenmontage. Die Stecker heißen Mini Fit Junior und sind von Molex.
Georg schrieb: > ... und der Kabelbaum wird auch etwas knubbelig. Versetzt die Verbindungen um die Länge der Schrumpfschläuche. Das macht den Knubbel schlanker und beugt Kurzschluß vor. Viel besser ist aber, die Kabel im Netzteil zu kürzen und wieder sauber in die Platine zu löten. Till.
Till Uhde schrieb: > Viel besser ist aber, die Kabel im Netzteil zu kürzen und wieder sauber > in die Platine zu löten. Hier geht es um eine PicoPSU. Die wird üblicherweise direkt auf den Stromstecker des Mainboards gesteckt: http://forums.bit-tech.net/showthread.php?t=248477 Er braucht also sowas, nur in kurz: http://www.miniinthebox.com/de/24-pin-atx-stecker-auf-buchse-power-verlaengerungskabel-0-3-m_p920531.html?currency=EUR&litb_from=paid_adwords_shopping&pla_adwid=9286587055_141242823_10967425863_67488379503
:
Bearbeitet durch User
In diesem Fall dann also den ürsprünglichen Stecker ablöten, das Verlängerungskabel an der richtigen Stelle trennen und an die Kontakte der Platine anlöten. Till.
Hmmm...am Mainboard würde ich nur ungern löten bzw. entlöten. Selber basteln habe ich auch schon überlegt aber ich finde allgemein keinen male-female-Stecker. Zwei solcher Stecker scheinen wohl immer mit Kabeln verbunden werden müssen. Und wenn ich zwei Stecker selber mache (dazu gehören dann ja auch die ganzen Krimpkontakte dafür), scheint das auch nicht so simpel zu sein; oder hat da jemand von euch Erfahrung damit gemacht? Dann würde ich das mal probieren. Kann doch eigentlich nicht sein, dass ich der erste bin, der so etwas braucht. Wäre vielleicht eine Marktlücke. :D
Also als einfachste Möglichkeit könnte man wie schon angesprochen die Kabel in der Mitte trennen und zusammenlöten. Schrumpfschlauch nicht vergessen und gut ist es. Normale Molex Stromstecker/Buchsen lassen sich mit einem Werkzeug aus dem Steckerkörper holen. Neue Molex-Stecker und Buchsen muß man nich crimpen sondern sie lassen sich auch gut anlöten.die Laschen die den Kabelmantel klemmen sollen biegt man mit einer Flachzange passend um das Kabel.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.