Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik STM32F4-Discovery Übersicht


von Discover (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ein paar Kollegen und ich suchen eine gescheite Übersicht über alle 
möglichen Register des STM32F407. Wir haben schon alles mögliche 
durchsucht, mit sehr viel Mühe geht es zwar mit dem Reference Manual, 
aber so schöne Übersichten, wie es für die AVRs gibt, haben wir leider 
nicht gefunden.
Hat da jemand einen brauchbaren Link, wo man mal eine Übersicht 
wenigstens über die wichtigsten Funktionen bekommt? Weil da wird man ja 
glatt erschlagen, wenn man mit dem Teil noch nie etwas gemacht hat.

von step by step (Gast)


Lesenswert?

Macht es Sinn, das Ding von 0 auf 100 zu verstehen? Such dir die Sachen 
raus, die du fürs Projekt brauchst. Das macht man bei jedem neuen MC so.

Die Dokumentation gliedert sich immer in zwei große Teile: Der Core Teil 
von ARM und die Peripherals vom Hersteller.

Mit STM32 und der ST-Lib bis du auf einem guten Weg.

von Jan B. (berge)


Lesenswert?

Mein Tipp ist auch: Arbeitet mit der ST Lib und schaut euch an, welche 
Register von der Lib gesetzt werden. Den Status der Register könnt ihr 
euch übrigens live direkt mit dem Peripherals View anschauen, falls eure 
Entwicklungsumgebung das unterstützt. Gibts z.B. bei Coocox gut 
integriert. So könnt ihr euch sukzessive rantasten. Wobei, das ist 
gerade das schöne, man sich in einigen Fällen dank der Library gar nicht 
im Detail mit den Registern auseinander setzen muss. Das macht den Code 
auch direkt verständlicher :)

LG Jan

von Tilo (Gast)


Lesenswert?

In 90% der Fälle gebe ich dir recht aber nicht alle Register und 
Funktionalitäten sind in der Library abgebildet.

Zumindest bei dem STM32F3 mit dem ich gerade arbeite fehlen z.B. die 
Kalibrierregister der Temperatur- oder Referenzdiode.

Wie schon gesagt wurde, würde einen eine Liste aller Register Anfangs 
nur erschlagen. Einfacher ist es, sich das Reference Manual durchzusehen 
und dann überlegen, was man braucht bzw. was eine nette Ergänzung wäre.
Neben dem Reference Manual, das für eine ganze Familie, z.B. F3 oder F4 
gültig ist, gibt es dann noch die technischen Details für jeden 
Controller. Dort stehen dann Timings, Pins, etc.

von Discover (Gast)


Lesenswert?

Danke an alle.

step by step schrieb:
> Macht es Sinn, das Ding von 0 auf 100 zu verstehen?

Nein, natürlich nicht. Ich meinte auch nur mal eine Übersicht, wo man 
sieht wie die Register heißen. Wir sollten es ziemlich schnell 
verstehen, da wird das im Rahmen unseres Studiums beherrschen sollten. 
Da wäre es gut, wenn wir grob die wichtigsten Register auf einen Blick 
haben, weil wir öfters schon ratlos dasaßen und ewig nach den passenden 
Registern gesucht haben.
Das ist übrigens auch das Erste, was wir bisher in Richtung µC machen. 
Ich fände es sinnvoller, mit einem AVR oder PIC zu beginnen, aber nun ja 
so ist es halt.

Wir machen das mit der Entwicklungsumgebung KeilµVision, welche ich 
persönlich nicht so super finde.

Aber danke für eure Tipps, die werde ich mir zu Herzen nehmen.

von Tilo (Gast)


Lesenswert?

Im Reference Manual gibts doch eine Übersicht aller Register?
Die Übersicht ist halt nicht global sondern einzeln in jedem 
Funtkionsblock.

Ich finde den STM32 auch für Anfänger gut zu handeln. Man muss immer nur 
daran denken, den Takt der entsprechenden Komponente einzuschalten :)

Schau dir dir ST Library mal an. Die Kommentare sind ganz brauchbar und 
in Kombination mit dme Reference Manual bekommt man schnell brauchbaren 
Code hin, ohne jemals den Namen eines Registers gelesen zu haben.


Klar ist der STM32 komplexer als ein einfacher 8-Bit AVR. Auf der 
anderen Seite muss man die zusätzlichen Funktionen nicht nutzen.

Keil ist halt Geschmackssache. Ich persönlich finde CooCox ganz nett. 
Der STM32 hat den großen Vorteil, dass der arm gcc ganz gut unterstützt 
wird.

von Dr. Sommer (Gast)


Lesenswert?

Am Ende jedes Kapitels im "Reference Manual" findet sich ein Kapitel 
"xxx Registers", und dessen letztes Unterkapitel ist "xxx Register Map", 
wo sich eine kompakte Übersicht der Register befindet. Wenn du die für 
alle Ober-Kapitel zusammenkopierst mit einem PDF-Editor hast du eine 
große Übersicht über alle Register. Die wird natürlich nicht viel 
helfen, denn was bringt dir schon die Information dass das Register 
"RCC_CSR" die Bits "LPWRSTF", "WWDGRSTF", "IWDGRSTF", ... hat und an der 
Offset-Adresse 0x24 ist - aber immerhin hast du dann die gewünschte 
Register-Übersicht.
Im Datasheet des Controllers (zB 
http://www.st.com/st-web-ui/static/active/en/resource/technical/document/datasheet/DM00037051.pdf 
beim STM32F405,7) gibts im Kapitel "Pinouts and Pin description" eine 
Übersicht über alle Pins, und im Kapitel "Electrical Characteristics" 
eine Übersicht über die elektrischen Eigenschaften. Da hast du dann ja 
alles was du suchst?!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.