Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Aufgesteckter ISP Programmer führt zum Absturz


von Stephan (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Mein Controller Atmega1284 dreht durch, wenn während des Betriebs der 
ISP Programer aufgesteckt wird. Dann machen die angeschlossenen Relais 
und LED wildeste Schaltvorgänge.

Frage: Kann die Definierung Eingang/Ausgang der Pins etwas damit zutun 
haben? Wie sind die Pins der SPI sinnvoll zu definieren?
Die Pins werden ausser zum Programmieren nicht weiter verwendet.

von Rudolph (Gast)


Lesenswert?

Einfach mal nicht im Betrieb stecken könnte auch der Lebensdauer des 
ISP-Adapters entgegen kommen.

von Ingo (Gast)


Lesenswert?

Wenn der Reset mit Pullup + kleinem(!) C beschaltet ist und die anderen 
Pins als Ausgang auf High oder Low sollte es besser gehen.

Nichts desto Trotz sollte man den Programmer nicht im Betrieb 
aufstecken, wenns nicht zwingen muss...

Ingo

von Ingo (Gast)


Lesenswert?

Ähnliches Verhalten konnte ich bei unbeschalteter 
Programmierschnittstelle beobachten, wenn man mit dem Finger auf den 
Kontakten "rumgrabbelt"

von Stephan (Gast)


Lesenswert?

Hm. Nu läufts.

Rudolph schrieb:
> Einfach mal nicht im Betrieb stecken könnte auch der Lebensdauer des
> ISP-Adapters entgegen kommen.

Ingo schrieb:
> Nichts desto Trotz sollte man den Programmer nicht im Betrieb
> aufstecken, wenns nicht zwingen muss...

Bei Boards wie dem STK600 "steckt" der ISP - Stecker doch auch 
dauerhaft..(?)

von Stephan (Gast)


Lesenswert?

Ingo schrieb:
> Wenn der Reset mit Pullup + kleinem(!) C beschaltet ist und die anderen
> Pins als Ausgang auf High oder Low sollte es besser gehen.

Oooooh shit. Fataler Fehler. Reset ist mal mit RST, mal mit REST 
beschriftet. Sprich, eagle hat den tatsächlichen Reset-Pingar nicht 
upgepullt. Schade, wollte eigentlich ohne Fädeldraht auskommen.

von Rudolph (Gast)


Lesenswert?

Stephan schrieb:
> Bei Boards wie dem STK600 "steckt" der ISP - Stecker doch auch
> dauerhaft..(?)

Im laufenden Betrieb gesteckt haben ist auch nicht das gleiche wie im 
laufenden Betrieb zu stecken...

von Stephan (Gast)


Lesenswert?

So, zur Urteilsbegründung:
es lag an einem 7805, der aus 24V (statt -wie angenommen- 12V) seine 
Spannung geregelt hat.
Dabei wurde dieser mit der Zeit zu heiß (gemessen 120°C) und ist für 
sehr kurze Zeit ausgestiegen. Auf dem Oszi sind kleinen Spikes Richtung 
0V gut erkennbar, dabei fing auch der µC an zu spinnen.
Sachen gibts..

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.