Stromschlag WIG Schweißen
Hallo zusammen ich hoffe mir kann hier jemand mit nützlichen Antworten
weiterhelfen!!! Ich mach grade meine Schweißprüfungen WIG/MAG kombi
HL45...WIG Schweißstromquelle wassergekühlt, wechselstrom! Hab mit gut
65 Ampere geschweißt und wie es mir momentan noch des öfteren passiert
bin ich an der stelle von 6-4 rauf mit dem Zusatz an die
Wolframelektrode gekommen und schon hab ich nen ordentlichen Wackler
abbekommen! Ich war zwar danach einige Zeit ein bisschen wackelig auf
den Beinen, hab gezittert, mein Herz schlug im Hals und ich hab etwas
schwer luft bekommen aber nicht sooo tragisch...schmerzen hatte ich
keine gg aber dass hab ich dem schrecken den ich bekommen hab zugetan!
Nun ist das schon gut 8 stunden her und seit gut ner Stunde hab ich ein
leichtes aber doch merkbares ständiges ziehen das sich mittlerweile wie
ein leichter Krampf anfühlt im rechten Bein (eher Oberschenkel).... Da
um diese Uhrzeit kein Arzt mehr in seiner Ordination zu finden ist und
ich nicht unbedingt wegen "nichts" dir Rettung rufen möchte wollt ich
mal fragen ob eventuell hier jemand zu finden ist dem diese Situation
bekannt ist :) Lg
Kammerflimmern gibts normalerweise eher von Gleichstrom, der zersetzt
nämlich das Blut. Aber selbst dazu muss man eine Zeit lang dranhängen,
von einem kurzen schlag macht auch der nix.
Wenn man natürlich irgendwie (genetisch) vorbelastet ist, dann sieht das
anders aus.
@max_d zumindest das mit DC -> Kammerflimmern klingt für mich falsch.
Als Nichtmediziner möchte ich aber nur meine Zweifel äussern und nichts
als richtig oder falsch hinstellen.
Andy D. schrieb:> @max_d zumindest das mit DC -> Kammerflimmern klingt für mich> falsch.> Als Nichtmediziner möchte ich aber nur meine Zweifel äussern und nichts> als richtig oder falsch hinstellen.
Während du dranhängst gibt AC natürlich auch/besonders Kammerflimmern,
aber diese Nachwirkungen:
Marius P. schrieb:> Es kann auch nach Stunden zu Herzkamerflimmern kommen.
enstehen durch Kalium das bei der Elektrolyse des Blutes frei wird und
Kammerflimmern ist der krasse Fall und eigtl. das Ende, man hat
deutlich. Jeder der mal Drähte in Wasser gehalten weiß: Mit AC
elektrolysiert nix.
Wenn du durch den Schreck und das Adrenalin einen Anfall kriegst, dann
ist das zwar natürlich auch bei AC drin hat aber mit dem Strom an sich
wenig zu tun.
Wenn Du eine (füher) K (jetzt) S Maschine hast darf da eigentlich nix
passieren. Ältere Maschine haben beim Wechselstromschweissen die HF
aktiv und die merkst Du schon deutlich.
Und - zieh zumindest bei der Hand mit dem Draht einen Handschuh an, das
ist auch besser für die Haut
bia schrieb:>Hallo zusammen ich hoffe mir kann hier jemand mit nützlichen Antworten>weiterhelfen!!! Ich mach grade meine Schweißprüfungen WIG/MAG kombi>HL45...WIG Schweißstromquelle wassergekühlt, wechselstrom!
Hab ich in der Ausbildung mal für E-Schweißen gemacht und soweit
ich mich erinnere war da auch ein Unfallverhütungs-Kursus dabei
wo solche Probleme angesprochen wurden. Bei dir nicht?
> Hab mit gut> 65 Ampere geschweißt und wie es mir momentan noch des öfteren passiert> bin ich an der stelle von 6-4 rauf mit dem Zusatz an die> Wolframelektrode gekommen und schon hab ich nen ordentlichen Wackler> abbekommen!
Kommt aber nicht vom Strom, sondern von der Leerlaufspannung.
Industriegeräte gehen da manchmal ganz schön hoch (-60V)und
das kribbelt dann schon ganz schön.
> Ich war zwar danach einige Zeit ein bisschen wackelig auf> den Beinen, hab gezittert, mein Herz schlug im Hals und ich hab etwas> schwer luft bekommen aber nicht sooo tragisch...schmerzen hatte ich> keine gg aber dass hab ich dem schrecken den ich bekommen hab zugetan!
Das kann auch von den Verbrennungsprodukten (aber auch vom Ozon),
was dabei freigesetzt wird, kommen. Über die Atemwege aufgenommen
können die ganz schön durchschlagen, wer dafür empfindlich ist.
> Nun ist das schon gut 8 stunden her und seit gut ner Stunde hab ich ein> leichtes aber doch merkbares ständiges ziehen das sich mittlerweile wie> ein leichter Krampf anfühlt im rechten Bein (eher Oberschenkel)....
In Beinen muss man häufig mit Thrombosen rechnen, auch wenn ich das
in dem Zusammenhang jetzt nicht erklären kann. Kann ja auch was
anderes sein. Bei Stromschlägen ist da das Herz am ehesten gefährdet
und das würde sich mit Brustschmerzen ankündigen. In dem Fall sollte
man ein Aspirin nehmen und den Notarzt rufen, ohne Hemmungen.
> Da> um diese Uhrzeit kein Arzt mehr in seiner Ordination zu finden ist und> ich nicht unbedingt wegen "nichts" dir Rettung rufen möchte wollt ich> mal fragen ob eventuell hier jemand zu finden ist dem diese Situation> bekannt ist :) Lg
Spielt doch keine Rolle, weil das sowieso die Krankenkasse bezahlt.
Außerdem wird es auch einen Notarzt geben der Bereitschaft hat und
vorbei kommen kann. Ruf 112.
Als Laie kann man sich selten medizinisch kaum selbst diagnostizieren.
Es wäre aber sicherlich nicht schlecht wenn man zu Hause mal Temperatur
und den Blutdruck messen könnte. Das sind oft Indikatoren, ob da
was am kommen ist, oder man was hat. Geeignete Geräte gibts im
Supermarkt für Lau.
Also ich würde lieber den Notarzt rufen, wenn du vermutest, dass
bei dir was nicht in Ordnung ist.
Logger schrieb:> Spielt doch keine Rolle, weil das sowieso die Krankenkasse bezahlt.> Außerdem wird es auch einen Notarzt geben der Bereitschaft hat und> vorbei kommen kann. Ruf 112.
Es gibt auch noch den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst:
http://www.116117info.de
Da kommt dann nicht gleich der Notarzt sondern man wird an einen
"normalen" Arzt vermittelt der in der näheren Umgebung gerade Dienst
hat. Entweder der kommt dann vorbei oder man fährt zu dem in die Praxis.
Im Zweifelsfall schickt er dich dann in ein Krankenhaus um ein EKG
machen zu lassen.
Ich versteh grad nicht, wie man "professionell" ohne Handschuhe
schweissen kann, selbst wenn es "nur" WIG (Löten für Männer...) ist. Mal
vom Hautkrebs durch UV abgesehen, ab und zu spratzt halt doch was rum
und der Draht wird ja auch im Lauf der Zeit wärmer...
Vielleicht denkt einfach dein Körper es sei schlimm aber in Wirklichkeit
ist nichts
das hatte ich auch mal:
ich hab die Reaktion mit H202 Spüli und Kaliumiodit gemacht um so nen
Schaumberg zu bekommen
und es hat gerdampft
was aber nur Wasserdampf war und trotzdem fühlte ich mich Hundselend
und das von Wasserdampf !
das komische war das ich wusste das es nur Wasserdampf wahr ^^
Gasti
Hallo bia, hallo Georg.
bia schrieb:> Wolframelektrode gekommen und schon hab ich nen ordentlichen Wackler> abbekommen!
Das ist normal. Ich habe es früher gehasst, im Wasser zu stehen und mit
den damaligen 90V-100V Schweissgeräten zu schweissen.
Die heutigen 60v Geräte sind in der Hinsicht angenehmer.
Wenn es beim Zünden durch kleine Stromaussetzter war:
Bei automatischer WIG Zündung gibt es einen kleinen Hochspannungsschlag.
Viel geringer als z.B. von einem Weidezaun.
> Ich war zwar danach einige Zeit ein bisschen wackelig auf> den Beinen, hab gezittert, mein Herz schlug im Hals und ich hab etwas> schwer luft bekommen aber nicht sooo tragisch...
Das ist ein typischer psychischer Effekt bei Leuten, die das noch nicht
Kennen. Sobald der Reiz des neuen weg ist, hast Du das auch nicht mehr.
> leichtes aber doch merkbares ständiges ziehen das sich mittlerweile wie> ein leichter Krampf anfühlt im rechten Bein (eher Oberschenkel).
Verkrampfte Haltung in Prüfungssituation. Kenne ich zu genüge.
Georg A. schrieb:> Ich versteh grad nicht, wie man "professionell" ohne Handschuhe> schweissen kann, selbst wenn es "nur" WIG (Löten für Männer...) ist. Mal> vom Hautkrebs durch UV abgesehen, ab und zu spratzt halt doch was rum> und der Draht wird ja auch im Lauf der Zeit wärmer...
Weil "professionell" und "professionell" unterschiedliche Sachen sind.
Wenn die Naht anständig sein soll, wie schaffst Du das denn mit
Handschuhen?
Da fühle ich z.b. nicht genug. Ok, wenn ich 10mm Schweissstäbe habe
schon, aber bei Dünnmaterial ist das für mich ein No-Go. Das geht nur
ohne Handschuhe.
Mein Vater hätte jeden achtkantig rausgeschmissen, der nur mit
Handschuhen gearbeitet hat. Ausnahmen waren Glasscherben und frisch
geschnittene große dünne Bleche.
Wenn es zu heiss wurde, wurde eine geeignete Zange verwendet. In der
Situation ist ein Handschuh auch ein Problem. Wenn ich mit Handschuh
merke, das es zu heiss wird, kriege ich ihn nicht schnell genug
aus....seine Wärmeträgheit sorgt dann oft erst für eine starke
Verbrennung. Ohne Handschuhe merke ich das sofort und komme oft ohne
Verbrennung, oder mit einer Brandblase davon.
Handschuhe sind oft eher ein Sicherheitsrisiko. Und bei
Werkzeugmaschinen erst recht. Statt eines kleinen Hautfetzens wird dann
direkt die Hand oder der Arm abgerissen. Darum ist ja auch an
Werkzeugmaschinen die Benutzung von Handschuhen verboten.
Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.dl0dg.de
Du musst ja keine Handshuhe ala Bauarbeiter verwenden ;) Zum WIG
Schweissen gibts ganz dünne. Aber ich schweiss meistens auch ohne weil
ich den Drahtvorschub mit schlecht hinbekomm. Warme Finger gibts
eigentlich nur bei Aludraht.
Wobei für die Haut ein Handschuh mit Sicherheit nicht schädlich ist.
> Handschuhe sind oft eher ein Sicherheitsrisiko. Und bei> Werkzeugmaschinen erst recht.
Was aber was anderes ist... Ich bin auch überhaupt nicht der
Handschuhfetischist, auch bei Gartenarbeiten. Aber gerade wenn man
beruflich "dauernd" schweisst, sollte einem doch auch der Hautkrebs
gewisse Sorgen machen...
Bernd Wiebus schrieb:> Mein Vater hätte jeden achtkantig rausgeschmissen, der nur mit> Handschuhen gearbeitet hat.
Ich hatte mal einen Kollegen der wegen der Wärme in der Zwischendecke
nur mit Helm im Unterhemd a la Bruce Willis und ohne Handschuhe
WIG geschweisst hat. Frag nicht wie der Depp abends ausgesehen hat.
Das war immerhin ein ausgebildeter Schweisser.
Max D. schrieb:> Kammerflimmern gibts normalerweise eher von Gleichstrom, der zersetzt> nämlich das Blut. Aber selbst dazu muss man eine Zeit lang dranhängen,> von einem kurzen schlag macht auch der nix.> Wenn man natürlich irgendwie (genetisch) vorbelastet ist, dann sieht das> anders aus.
Das glaube ich nicht, Tim.
http://de.wikipedia.org/wiki/Stromunfall
Zitat:
>Wechselstrom mit 50 Hz kann bei einer Stromstärke ab ca. 50 mA und bei >einer
Einwirkdauer länger als einer Sekunden zu Herzkammerflimmern führen.
Jemand123 schrieb:>>Wechselstrom mit 50 Hz kann bei einer Stromstärke ab ca. 50 mA und bei >>einer>>Einwirkdauer länger als einer Sekunden zu Herzkammerflimmern führen.
Das ist aber DIREKT, also du hängst dran und flimmerst los.
Der TO war ja schon seit > 1h ohne Symptome "stromlos".
Georg A. schrieb:> Es muss doch eigentlich was ala "Staplerfahrer Klaus" auch für> Schweisser geben...
Nicht direkt für Schweisser, aber such doch mal nach "Elektriker Horst"