Nabend, nachdem die erste Hürde genommen ist, geht es nun an die zweite (und denke ich letzte). Hierzu 2 Fragen: 1. Hat jemand eine Ahnung wie der Eingang eines Garagentorantriebs geschaltet wird? Wir haben in der Hauswand einen Schlüsseltaster. Der wird wohl nur ein kurzes Tastsignal geben, oder? Spannung liegt da keine an? Kann leider derzeit aufgrund von Umbaumaßnahmen nicht messen...Ist aber sicherlich standardisiert 2. Müsste ich Parallel zum Antrieb mit diesem Signal (gehe also von einem Schlüsseltaster aus) eine Selbstbau-Steuerung angeworfen werden. Das soll dann wie folgt ablaufen: - Manuell: Tastsignal vom Schlüsseltaster kommt - 1,5V Versorgung für weiteres Zusatzmodul wird eingeschalten (fungiert quasi als Schalter) - Es wird 12 Sekunden (+/- 2 Sekunden wäre ok, besser weniger Differenz) gewartet - Ein weiterer "virtueller Schalter" wird - jedoch nur kurz - geschlossen (diesmal Funktion wie ein Taster für das Zusatzmodul) - Es wird diesmal 30 Sekunden gewartet - 1,5V Versorgung des Zusatzmoduls wird wieder getrennt (Schalter wieder aus) Um das zu lösen würde ich nun einen Mikrocontroller verbauen und das in Software machen. Aber das geht doch sicher auch anders? Wäre über ein paar Tipps sehr dankbar. Erste Recherchen brachten mich schon auf den NE555, wobei ich mir nicht sicher bin, ob es den wirklich braucht... Vielen Dank schonmal :) Michael
Normalerweise werden Garagentorantriebe mit Kleinspannung angesteuert, meist 12 V. D.h An deinem Schlüsselschalter liegen 12V an. Es gibt aber auch welche mit 230 V/24V... Hersteller und Typ sollte man wissen. Die Hersteller haben auch Schaltpläne.... Was willst du denn mit deiner Schaltung erreichen? Ich werde nicht schlau daraus...
Okay. Ich werde mal sehen ob es zu dem alten Antrieb noch Handbuch o.Ä. gibt. Notfalls komm ich ums messen nicht rum Grund für das Ganze: Meine Steuerung soll dann einen alten Mp3-player ansteuern der einen netten Sound beim Toröffnen macht (der Player bootet in den 12sekunden nachdem 1,5V dran Anliegen und dann muss Play ausgelöst werden). Für andere Vorschläge bin ich gerne offen
Und dann willst Du also 12 s vorm Tor warten, um mit irgendeiner Fanfare empfangen zu werden? Vielleicht sowas? http://www.youtube.com/watch?v=g05m_6DzW1w
Wollen: Nein Aber ich hätte halt erstmal den player reingebaut und dann mal geschaut ob ich irgendwo einen finde der schneller bootet. Genau passend wäre es, wenn der Sound nach 4 Sekunden einsatzbereit wäre. Das Gerät angeschaltet lassen, geht auch nicht, da es nach einiger zeit aus geht... (nicht abschaltbar) Zur Musik: Trifft zwar nicht meinen Geschmack, aber in weiter Anlehnung: Ja, so soll es werden
Michael N. schrieb: > Aber ich hätte halt erstmal den player reingebaut und dann mal geschaut > ob ich irgendwo einen finde der schneller bootet. > Genau passend wäre es, wenn der Sound nach 4 Sekunden einsatzbereit > wäre. http://www.elv.de/mp3-sound-modul-msm-2-komplettbausatz.html MfG Klaus
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.