Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag, nachdem ich schon viel nütziches hier gelesen habe. Und zwar habe ich mir dieses Touch Display auf eBay gekauft: http://www.ebay.de/itm/251173169883?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649 (Alternativ die Seite des Herstellers: http://www.wvshare.com/product/4.3inch-480x272-Touch-LCD-B.htm ) Nun ist mein Problem, dass Datenblätter und Beispielcode mitgeliefert werden, aber ich nicht so richtig zurecht finde bzw. nicht weiß, wie ich diesen auf dem Raspberry zum laufen kriege: http://wvshare.com/downloads/accBoard/4.3inch-480x272-Touch-LCD-B.7z Für die RGB Pins habe ich mir bereits zwei SPI Port Expander (MCP23S17) besorgt, nur eben bei der Ansteuerung hapert es. Bin für jegliche Hilfe dankbar.
Das ist ein controllerloses Display, das mit etlichen MHz Pixeltakt angesteuert werden will. Das kannst Du mit SPI-Port-Expandern vergessen. Besorg/bau Dir einen HDMI-zu-Parallel-Umwandler und häng' das Ding an den HDMI-Anschluss. http://www.harbaum.org/till/dvi2par/index.shtml Als Anpassung musst Du nur noch ein EDID-EEPROM mit Inhalt füllen, der die Timingeigenschaften des Displays beschreibt.
Funktioniert mit so einem HDMI-zu-Parallel-Umwandler die Touchfunktion denn noch? Mir ist vor allem wichtig, dass ich keinen zusätzlichen Stromanschluss brauche, also das Display vom 5V Pin des Raspberrys betrieben werden soll. Gibt es keine andere Möglichkeit als so ein Umwandler?
walius schrieb: > Funktioniert mit so einem HDMI-zu-Parallel-Umwandler die Touchfunktion > denn noch? Die ist davon völlig unabhängig, bzw. den Touch-Teil musst Du so oder so separat an den Pi anschließen. Das sind zwei elektrisch getrennte Teile, die nur zusammengeklebt sind. walius schrieb: > Gibt es keine andere Möglichkeit als so ein Umwandler? Keine sinnvolle, solange Du ein controllerloses Display verwendest.
Das Teil hat doch nen Takteingang, lässt sich damit nicht auch relativ langsam der Bildinhalt übertragen?
Sabine W. schrieb: > Das Teil hat doch nen Takteingang, lässt sich damit nicht auch relativ > langsam der Bildinhalt übertragen? genau an so etwas dachte ich, selbst wenn es 5 FPS wären, würde das reichen, da ich nur eine GUI drauf anzeigen lassen will. Rufus Τ. Firefly schrieb: > Keine sinnvolle, solange Du ein controllerloses Display verwendest. Wie ist es mit diesem? http://www.ebay.de/itm/400556699371?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Wenn du eine einfache Möglichkeit suchst einen kleinen Display an den Pi über SPI anzuschliessen, sehe dich mal hier um: https://github.com/notro/fbtft/wiki/LCD-Modules
Sabine W. schrieb: > Das Teil hat doch nen Takteingang, lässt sich damit nicht auch relativ > langsam der Bildinhalt übertragen? Sieh einfach mal ins Datenblatt, da ist die Frequenz angegeben, die das Display hier erwartet. Controllerlose Displays werden üblicherweise mit 60 kompletten Bildinhalten pro Sekunde angesteuert - auch bei der niedrigen Auflösung hier sind das also mehrere MHz Pixeltakt.
Stefan H. schrieb: > Wenn du eine einfache Möglichkeit suchst einen kleinen Display an den Pi > über SPI anzuschliessen, sehe dich mal hier um: > https://github.com/notro/fbtft/wiki/LCD-Modules Hi, das habe ich bereits, aber die Displays dafür sind alle kleiner und haben ein 8-16bit Interface, mein Display ja 24, daher wird es wohl nicht klappen, außer man könnte das irgendwie portieren. Was mich noch sehr interessiert ist, dass anbei ja Code und anscheinend auch Beispiele sind, ob man diese nicht nutzen könnte? Ich kenne mich nur leider nicht genug mit der genauen Ansteuerung von Displays aus. LG
walius schrieb: > Stefan H. schrieb: >> Wenn du eine einfache Möglichkeit suchst einen kleinen Display an den Pi >> über SPI anzuschliessen, sehe dich mal hier um: >> https://github.com/notro/fbtft/wiki/LCD-Modules > > das habe ich bereits, aber die Displays dafür sind alle kleiner und > haben ein 8-16bit Interface, mein Display ja 24, daher wird es wohl > nicht klappen, außer man könnte das irgendwie portieren. nein..das sind entweder parallel anzusteuernde textdisplays oder grafikdisplays mit controllern drauf (die haben dann spi als anschluss) such dir eins von den displays da aus, kaufe es, nutze den fertigen code und sei glücklich. > Was mich noch sehr interessiert ist, dass anbei ja Code und anscheinend > auch Beispiele sind, ob man diese nicht nutzen könnte? Ich kenne mich > nur leider nicht genug mit der genauen Ansteuerung von Displays aus. kauf dir am besten irgendein carpc-hdmi display mit touch...das wird out-of-the-box funktionieren... es ist zwar toll das es bei ebay solch bllig displays gibt, allerdings kommst du mit dem notwendigen! zubehör für die ansteuerung weit über den preis einer fertiglösung... es ist wahrscheinlich sogar billiger ein 7" tablet zu kaufen und dadrauf die GUI laufen zu lassen...
Andi D. schrieb: > nein..das sind entweder parallel anzusteuernde textdisplays oder > grafikdisplays mit controllern drauf (die haben dann spi als anschluss) > such dir eins von den displays da aus, kaufe es, nutze den fertigen code > und sei glücklich. Leider ist dort kein 4.3" Display aufgelistet, was ich brauche. ein HDMI Display wäre auch keine Option, da ich für meinen Einsatz das Display komplett über die GPIOs mit Strom versorgen muss und keinen externen Stromanschluss gebrauchen kann. Da ist 4.3" das größte, was mit 5V betrieben werden kann. Mich würde noch interessieren, ob ich mit diesem Display die selben Probleme haben würde? http://www.ebay.de/itm/400556699371?clk_rvr_id=622864663462
walius schrieb: > Mich würde noch interessieren, ob ich mit diesem Display die selben > Probleme haben würde? > http://www.ebay.de/itm/400556699371?clk_rvr_id=622864663462 Dieses Modul scheint mit dem SSD1963 zumindest einen eigenen Controller zu haben, allerdings mit parallel Interface. Auf https://github.com/notro/fbtft/wiki/SPI-interface-circuit ist beschrieben wie man mit ein paar Bausteinen einen passenden SPI-Parallel Umsetzer baut. Der Display Controller IC ist dort aber nicht gelistet, so dass du dir zutrauen musst einen passenden Treiber selbst (um-)zuschreiben. Vielleicht helfen dir sogar die Leute vom fbtft projekt wenn du mal nett anfragst und Datenblätter usw zur Verfügung stellst.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.