Hallo MikroController-Liebhaber, in einem Projekt, einen mobilen Kleinserver mit einem Raspberry Pi2 in einem Koffer zu konstruieren, welches auch längere Zeit auf Batteriebetrieb durchhalten soll, bin ich auf das Problem "DISPLAY" gestossen. Aus einem alten Notebook (acer aspire 3020) konnte ich ein TFT Panel (LP154W01) ergattern, die zugehoerige Ansteuerelektronik befand sich allerdings im Notebook verankert in der Grafikkarte und ist somit nicht verwendbar. Nun hab ich hier das TFT-Panel mit einem 30pol. Anschluss (wovon etwa 10 pin zum Inverter gehen) kann das Teil aber nicht mit einem VGA/HDMI Ausgang ansteuern. Deswegen wollte ich euch fragen, wie Ihr dabei vorgehen würdet ? Also im Akku-System des Koffers sind sowohl +5V als auch +12V HighCapacity abgreifbar, wäre ja nicht das Problem die Stromversorgung des Displays mittels Schalter nur bei bedarf einzuschalten, jedoch stellt sich die Frage, wo kann man eine entsprechend taugliche Ansteuerungsplatine kaufen (VGA zu TFT-Panel) Oder sollte man lieber für diesen Zweck auf eine andere Variante ausweichen ? Also das TFT-Panel ist 14" und sehr flach, passt also ideal, hatte versucht einen 19" TFT zu verwenden, wo eine Ansteuerelektronik dabei ist, dort werden allerdings höhrere Spannungen erwartet und das Panel war 5mm zu hoch für die Grösse des Koffers, also auch nicht tauglich. Was kann man da machen? Sollte natürlich nicht all zu teuer sein, weil es ein privates projekt ist ..... Liebe Grüsse, Ralf
:
Verschoben durch User
> wo kann man eine entsprechend taugliche Ansteuerungsplatine kaufen (VGA > zu TFT-Panel) Für den Raspberry brauchst Du ein HDMI- oder wenigstens DVI-I-Anschluss ans TFT. VGA ist ungeeignet. Kauf bei Pollin folgendes: http://www.pollin.de/shop/dt/NzUwOTc4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/Displays/7_17_78_cm_Display_Set_LS_7_HDMI_DVI_VGA_CVBS.html oder mit touch: http://www.pollin.de/shop/dt/NTMwOTc4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/Displays/7_17_78_cm_Display_Set_mit_Touchscreen_LS_7T_HDMI_DVI_VGA_CVBS.html Das ist für Deinen Zweck (Display für raspberry pi) deutlich besser geeignet. Das andere Display kannst Du bei Ebay einstellen, vielleicht findet sich da ein Dum... äh Käufer. PS: Bei Pollin gibt es auch solche Platinen, die Du angesprochen hast: http://www.pollin.de/shop/dt/ODc3OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Module/LVDS_Interface_PI_MDV6822_VGA_DVI_zu_LVDS.html aber ob Dein TFT-Panel LVDS hat und auch wirklich an diesem Interface optimal funktioniert ...
> welches auch längere Zeit auf Batteriebetrieb durchhalten soll
PPS: Darüber haben wir dann noch nicht geredet ...
Hab noch einen 15" VGA-LCD über, läuft mit 12V & 5V..
Falls du den Monitor nur für dmesg und reboot brauchst, geht auch ein Rückfahrmonitor am gelben Stecker. Kann man nachträglich einschalten. Im Netz finden sich da diverse Tips zu /boot/config.txt und console-setup .
Lesen bildet schrieb: > PS: Bei Pollin gibt es auch solche Platinen, die Du angesprochen hast: > > http://www.pollin.de/shop/dt/ODc3OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Module/LVDS_Interface_PI_MDV6822_VGA_DVI_zu_LVDS.html > > aber ob Dein TFT-Panel LVDS hat und auch wirklich an diesem Interface > optimal funktioniert ... mag sein, dass sieht man erst beim Testen. Ärgerlich wenn's dann doch nicht wie gewünscht läuft.... allerdings sieht das ziemlich passend aus. Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Danke für die Info's ! LG, Ralf
Lesen bildet schrieb: >> welches auch längere Zeit auf Batteriebetrieb durchhalten soll > > PPS: Darüber haben wir dann noch nicht geredet ... Ach so, jo, hab 2 stck LIPO 3S Akku's, das macht 5200 mA/h bei minimal etwas unter 12V. (also 11,8V oder so) So ein Notebook-Panel braucht nicht viel Strom, hauptsächlich nur die HG-Beleuchtung die den meisten Strom zieht, bei der genannten Platine in der vorigen Message waere das bei 1A/h Aufnahme also ne Display- Laufzeit von etwa 3-5 Stunden. Für den Raspberry + Peripherie hab ich einen anderen +5V Akku, der hat 20 A/h ! mal sehen, letzlich nur ne Frage wie man das konfiguriert. LG, Ralf
Lesen bildet schrieb: > Für den Raspberry brauchst Du ein HDMI- oder wenigstens DVI-I-Anschluss > ans TFT. VGA ist ungeeignet. Hm, also hatte ich mir ja vor dem Artikel hier schon ein HDMI-Kabel zu VGA bestellt, das ist heute gekommen, ausprobiert an einem 19" TARGA-VISIONARY FlatScreen-Monitor. Hm, und damit gibt der Raspberry nix sichtbares von sich. Der Flatscreen meldet nur "NO SIGNAL" und das war's. Der Rechner selber laeuft aber, weil ich mich "blind" auf der Konsole einloggen und radio starten kann. Hmmmpf. Hatte mit HDMI noch nie was zu tun, wohl klar das auch digitale video-streams darueber laufen, womit ein einfacher VGA-analog eingang natürlich nix anfangen kann, nur hab ich im Netz soviele Designs gesehen, wo meist immer normale PC-VGA-Monitor verwendet wurden, da fragt man sich natürlich, was läuft denn schief !? Hat RPI keinen analogen Video-Out am HDMI Kabel ? (oben genanntes Kabel ist ein Adapter, kein Konverter) Hmpf.... naja .... irgendwas is ja immer ;-) LG, BitCrunsher
Das ist nicht zufällig ein Spezialkabel für laptops, deren hdmi-Ausgang sich auf VGA umstellen läßt? Sowas gibt es bei Amazon, ist aber völlig ungeeignet. Von hdmi zu VGA brauchst Du einen Adapter, also spezielle hardware.
Irgendwann soll es wohl auch endlich mal Displays für den DSI-Port geben, den ja jeder Raspberry hat und der bisher nutzlos brachlag, weil es keine Treiber gibt. Hier ein Bericht über nen Prototypen: http://raspi.tv/2014/raspberry-pi-official-7-inch-dsi-prototype-preview Das der Raspberry kein VGA kann, liegt wohl auch daran, das der Prozessor aus dem Handy/Tablet-Bereich kommt, da braucht niemand VGA, da schliesst man höchstens sein Tablet über HDMI an die Glotze an.
Hm, bei einem Converter der einen DVI- I Eingang hat, kann ich da auch ein HDMI zu DVI-D Kabel verwenden ? Gruss
BitCrunsher schrieb: > kann ich da auch ein > HDMI zu DVI-D Kabel verwenden ? Ja. Elektrisch ist DVI-D und HDMI kompatibel.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.