Hi, ich hab folgendes Problem: ich habe einen Touch Bildschirm von ELO der bisher immer einwandfrei funktioniert hat. Jetzt hab ich ihn an einem neuen Rechner und dort wird beim einstecken des USB Steckers ein "unknown device" erkannt gefolgt von der Meldung "Treiber erfolgreich installiert". Im Geräte Manager wird das "Unknown Device" auch unter USB-Geräte aufgelistet. Wenn ich dort rechts klicke und sage Treiber auktualisieren, bekomm ich zur Antwort "Treiber bereits auf dem neuesten Stand". Wenn ich das Gerät deinstalliere und nach "Geänderter hardware" gesucht. Dann geht das Spiel mit dem "Unknown Device" von vorne los. Ich hab schon einen Baugleichen Touch Bildschirm angesteckt. Selbes Ergebnis. Beide Touch Bildschirme habe ich an einem anderen Rechner (mit identischer Hardware Konfiguration) angesteckt, werden sofort erkannt und tun einwandfrei. Ich schliesse daraus das sich Windows mal wieder selbst in Knie geschossen hat und es nicht merkt. Hat jemand eine Idee wie ich das wieder hinbiegen kann ohne Windows neu installieren zu müssen? Ich hab so keinen Bock die Sch**** neu zu installieren wegen so einer Kleinigkeit :-( Danke im Voraus
Lad dir die Treiber doch einfach mal direkt vom Hersteller und hoffe, dass dessen Installer den Treiber den Windows installiert hat ersetzt. Ansonsten: Treiber aktualisieren > "Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen" > "Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen" > "Alle Geräte anzeigen" > "Datenträger..." Dann kann man auch ne .inf mit einer älteren oder eigentlich falschen Treiberversion laden lassen. Ansonsten: Was wird im Gerätemanager in den Geräteeigenschaften unter Details denn bei Hardware-IDs, Gerätestapel und "Vom Bus gemeldete Gerätebeschreibung" angezeigt?
Hallo, bluppdidupp schrieb: > Lad dir die Treiber doch einfach mal direkt vom Hersteller früher, d.h. zu Windows XP Zeiten, hatte ich auch mit Touch Bildschirm von ELO zu tun. Ohne Treiber des Herstellers wurde die Touch-Funktion oftmals nur halblebig erkannt bzw. unterstützt. Mit den Originaltreibern liefen die Displays jedoch zuverlässig. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob es für Dein Display Windows 7 Treiber vom Hersteller gibt. Mit freundlichen Grüßen Guido
Morgen, Danke erst mal für die Antworten. Hab den Treiber direkt vom Hersteller heruntergeladen und installiert, aber es macht keinen Unterschied. Wenn ich den verwendeten Treiber mit dem aus dem Paket vom Hersteller ersetzen will, Sagt Windows das der treiber schon aktuell ist!?
Elias B. schrieb: > Sagt Windows das der > treiber schon aktuell ist!? Na dann sag ihm doch, es soll sich seinen Treiber sonstwohin stecken - hat bluppdibup schon beschrieben, Treiber selbst aussuchen (inf-Datei) und Windows-Meckereien wegklicken. Wenn man den vorhandenen Treiber vorher deinstallieren kann, sollte man das sicherheitshalber tun. Georg
Hab ich schon versucht, - Treiber deinstalliert - Nach geänderter Hardware gesucht - Windows installiert automatisch, ohne Nachfrage den Treiber wieder
Elias B. schrieb: > Windows installiert automatisch Du hast es nicht verstanden - du musst den Treiber aktualisieren und dabei selbst aussuchen (Datenträger). Georg
> Du hast es nicht verstanden
Ich glaube schon:
1. Treiber deinstallieren -> Gerät verschwindet aus der Liste
2. Suche nach geänderter Hardware -> Gerät taucht auf, Windows
installiert Treiber ohne das ich die Möglichkeit habe eine Quelle
anzugeben.
Ich hab auch schon versucht den Treiber von Hand neu zu installieren und
dabei den Treiber Manuell auszuwählen, aber dann sagt mir Windows das
der Treiber schon auf dem neuesten Stand ist.
Hallo, Elias B. schrieb: > Hab ich schon versucht, > > - Treiber deinstalliert > - Nach geänderter Hardware gesucht > - Windows installiert automatisch, ohne Nachfrage den Treiber wieder hast Du auch wirklich alle Treiberleichen entfernt, d.h. hast Du dir auch alle aktuellen nicht angeschlossenen Geräte anzeigen lassen? Stichwort: "set devmgr_show_nonpresent_devices=1" http://support.microsoft.com/kb/241257 Wenn Du den Treiber über "klickibunti"-Mittel nicht wegbekommst, musst Du ggf. die betreffenden *.inf-Datei (c:\windows\inf\) löschen. Meinst verstecken sich derartige Treiber in einer "oem??.inf". Gegebenenfalls musst du neben der *.inf-Datei auch noch die zugehörige *.pnf-Datei löschen. Achtung: Beim Löschen mit Bedacht vorgehen. Mit freundlichen Grüßen Guido
:
Bearbeitet durch User
Was wird denn im Gerätemanager in den Geräteeigenschaften unter Details bei Hardware-IDs, Gerätestapel, Inf-Name, Eingeschlossene INF-Dateien, Treiberversion, Dienst und "Vom Bus gemeldete Gerätebeschreibung" angezeigt? Insbesondere Hardware-IDs wäre interessant, dort stehen Vendor-ID und Product-ID des USB-Geräts drin (wenn der Enumerationsvorgang fehlerfrei war)
bluppdidupp schrieb: > "Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen" Insbesondere das ist beim manuellen Treiber wählen wichtig, statt schon über diesem Button den Pfad zum Treiber einzutragen wie man es intuitiv machen würde.
Elias B. schrieb: > Windows > installiert Treiber ohne das ich die Möglichkeit habe eine Quelle > anzugeben. Nicht wenn du im Gerätemanager "Treiber aktualisieren" wählst. Georg
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.