Guten Abend, ich möchte den Eingang eines Linearreglers durch eine ganz einfache Schaltung vor zu hoher Spannung schützen. Dabei habe ich mir überlegt eine 1A Sicherung und eine 12V Suppressionsdiode zu verwenden. Bei 12V schaltet die Diode durch und die Sicherung "fliegt" bzw. brennt durch. Klappt das so? Danke, Gruß Matthias
Matthias M. schrieb: > Bei 12V schaltet die Diode durch und die Sicherung "fliegt" bzw. brennt > durch. Klappt das so? Was den Schutz angeht, schon, wenn es eine echte Suppressordiode ist. Es kann aber passieren, dass die Sicherung zu lange verzögert und die Suppressordiode in der Folge dauerhaft kurzschliesst, dann musst du beides auswechseln. Das kommt darauf an, wieviel die Diode maximal als Stossenergie verträgt und auf die Schmelzcharakteristik der Sicherung im Vergleich dazu. Dass sich eine Suppressordiode "opfert" um den Rest zu schützen, und danach ausgetauscht werden muss, ist normal. Georg
Ok danke. Das mit der eventuell zu trägen Sicherung ist klar. Werd ich mir nochmal ansehen. Hauptsache der Regler bekommt nicht mehr als 12V ab. Danke für die Antwort.
Matthias M. schrieb: > Hauptsache der Regler bekommt nicht mehr als 12V ab. Was ist denn das für ein Linerarregler?
Matthias M. schrieb: > Hauptsache der Regler bekommt nicht mehr als 12V ab. Dazu musst Du Dir das Datenblatt der Suppressordiode ansehen. Denn - sie hat Toleranzen - eine Kennlinie (Spannung anhängig vom Strom, der wiederum vom Innenwiderstand der Quelle abhängt) - Temperaturabhängigkeit. Wenn also 12V garantiert nie überschritten werden darf, ist die 12V-Diode wahrscheinlich zu "groß". Und je nach Quellenimpedanz ist ggf. zusätzlich ein Widerstand oder eine Induktivität zur Strombegrenzung erforderlich. Allerdings muss dann auch noch berücksichtigt werden, dass bei maximaler Betriebsspannung und andersherum ungünstigen Daten der Diode sie nicht schon im Normalbetrieb anspricht. Gruß Dietrich
Matthias M. schrieb: > Bei 12V schaltet die Diode durch und die Sicherung "fliegt" bzw. brennt > durch. Klappt das so? Nur wenn das Schmelzintegral der Sicherung kleiner ist als das der Diode. Gruß Anja
Für einen GENAUEN und gleichzeitig sicheren Überspannungsschutz mit SICHEREM Auslösen der Schmelzsicherung nimmt man eine Crowbar Schaltung. http://www.mikrocontroller.net/articles/TRIAC#Crow-Bar http://www.mikrocontroller.net/articles/TRIAC#Weblinks
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.