Forum: Offtopic Schutzleiter bei Milchaufschäumer?


von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

für einen Milchaufschäumer habe ich einen neuen Sockel gebaut, jedoch 
möchte ich ein maximal flexibles Kabel anschließen und daher nur einen 
Eurostecker verwenden (ohne PE). Ich frage mich jedoch, wie "notwendig" 
PE bei einem soclhen Gerät ist - theoretisch besteht natürlich die 
Chance, dass L "irgendwie" an das innerere Metallgehäuse des 
Milchbehälters kommt, aber das scheint mir äußerst unwahrscheinlich. 
Maximal die Heizwicklung als einlaminierter Flächenwendel hätte da 
irgednwie das Potential, Unheil zu stiften.

Was sind die euch bekannten Fehlermechanismen, wieso PE bei solchen 
"Kleingeräten" unabdingbar ist?

Gruß, Klaus.

: Verschoben durch User
von 0100 (Gast)


Lesenswert?

Lange gewartet, bin mir aber sicher, das wird er, der Sonntagsthread.

von Max D. (max_d)


Lesenswert?

Dann mach ich mal etwas Sonntagsstimmung :D

Klaus R. schrieb:
> Was sind die euch bekannten Fehlermechanismen, wieso PE bei solchen
> "Kleingeräten" unabdingbar ist?

Der Fehlermechanismus ist Murphys-Gesetz.
Und glaub mir 230V tun gut weh, dass will man (bei einem 
Alltagsgegenstand) nicht riskieren.

von Nugin (Gast)


Lesenswert?

Klaus, bitte sofort vom Milchaufschäumer zurücktreten. Denke an das 5. 
Gebot!

von Sabine W. (sabine_w)


Lesenswert?

Wo bekommt man denn diese runden Teile in der Mitte eines solchen 
Sockels, die den elektrischen Kontakt herstellen? Bzw. wie heißen die 
überhaupt? Habe nämlich so ein Nespresso-Teil, wo ich aber nur noch den 
Milchaufschäumer  benutze, weil ich den Kaffee praktisch immer mit nem 
Vollautomaten macher. Mit nem Extra-Sockel könnte ich einiges an Platz 
sparen, weil ich das Nespresso-Teil dann weg stellen könnte.

von 0100 (Gast)


Lesenswert?

Ist es denn ein Umbau eines bestehenden Gerätes oder eine 
Neukonstruktion?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Netzspannung? Metallgehäuse?

Nie ohne Schutzleiter.

Ist einfach so.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Ist son Nespresso Teil. Habe den Sockel aus der Bodenplatte einer 
defekten Nespresso ausgesägt. War ein riesen Aufriss das Ganze (Kauf dir 
leiber den Einzelsockel so!) Gehäuse ist ne alte Creme-Dose...sieht aber 
sehr gut aus und ich "habe es zu meinem Projekt" gemacht, da gab es kein 
zurück :) Ich poste mal ein Bild, gleich.

@Rufus: Ja, ich besorge mir in Kürze mal ein 3x0.5, dann geht das.

Gebote? Was ist das?

Klaus.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Rufus schrieb:
>Netzspannung? Metallgehäuse?

>Nie ohne Schutzleiter.

>Ist einfach so.

Denkt man....

1 Gegenbeispiel: Satellitenempfänger mit Metallgehäuse ohne 
Schmutzleiter...

MfG Paul

von Sabine W. (sabine_w)


Lesenswert?

Bekommt man den diese Nespresso-Milchaufschäumersockel überhaupt 
einzeln? Was es aber gibt, sind günstige Milchaufschäumer, die gleich 
denen von Nespresso zu funktionieren scheinen, habe vorgestern bei 
Rossmann so ein Teil für 23€ gesehen.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

In einen Sat-Empfänger kippst Du keine Flüssigkeiten, der steht nicht in 
der Küche herum, es kommt niemand auf die Idee, das Ding zum Abspülen 
unter den Wasserhahn zu halten und er wird nicht in der Gegend 
herumbewegt, was hier ja offensichtlich der Fall ist -- wozu sonst 
sollte das Kabel durch ein flexibleres ersetzt werden?

von Klaus R. (klaus2)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

...die Sockel bekommt man bei eBay inkl defektem Gerät, aber meist nicht 
unter 30. Und da ich schon 2 defekte aber nun reparierte Schäumer hatte, 
musste der Rest auch kostenlos sein.

Satellitenreceiver ist nur EIN Beispiel von vielen...

Klaus.

: Bearbeitet durch User
von Paul M. (paul_m65)


Lesenswert?

Bei solchen baulichen Veränderungen (Verschlechterung der Schutzklasse) 
endet dann wohl auch die Betriebserlaubnis des Gerätes. Schließlich sind 
wir in Deutschland. Da spielt es keine Rolle, dass Elektrounfälle selten 
sind.

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Lesenswert?

Paul Baumann schrieb:
>>Netzspannung? Metallgehäuse?
>>Nie ohne Schutzleiter.
> 1 Gegenbeispiel: Satellitenempfänger mit Metallgehäuse
Das muss dann aber auch doppelt isoliert sein, so wie ein Schutzklasse 2 
Gerät. Das Metallgehäuse erfüllt dann keine Schutzfunktion.

@Klaus: Kauf am Besten ein Gummikabel, das ist auch als 3x 0,5mm² sehr 
flexibel. Vielleicht reicht auch ein kleinerer Querschnitt?
So lassen würde ich es auf keinen Fall.

von Da D. (dieter)


Lesenswert?

Paul M. schrieb:
> die Betriebserlaubnis des Gerätes.

Es gibt eine Betriebserlaubnis für Milchschäumer? Junge, quatsch nicht 
so einen unsinn...

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Alexander stellte fest:
>Das muss dann aber auch doppelt isoliert sein, so wie ein Schutzklasse 2
>Gerät. Das Metallgehäuse erfüllt dann keine Schutzfunktion.

Das müsste .
Ich habe aber schon mehrere solcher Geräte auf dem Tisch gehabt, wo nur
die beiden Quadrate ineinander die Schutzklasse 2 vorgegaukelt haben.

MfG Paul

von Der M. (mhh)


Lesenswert?

Paul Baumann schrieb:
> Ich habe aber schon mehrere solcher Geräte auf dem Tisch gehabt, wo nur
> die beiden Quadrate ineinander die Schutzklasse 2 vorgegaukelt haben.

Die bedeutet doch nur, daß dieses Gerät in der geschlossenen Verpackung 
betrieben werden muss.

d&w  :)

von Max D. (max_d)


Lesenswert?

Da Dieter schrieb:
> Es gibt eine Betriebserlaubnis für Milchschäumer? Junge, quatsch nicht
> so einen unsinn...


Ich denke mal wir haben hier einen Nostradamus:

0100 schrieb:
> Lange gewartet, bin mir aber sicher, das wird er, der
> Sonntagsthread.

von Peter ⛄ W. (Firma: Huddel und Brassel Ltd.) (jaffel) Benutzerseite


Lesenswert?

Paul Baumann schrieb:
> Rufus schrieb:
>>Netzspannung? Metallgehäuse?
>
>>Nie ohne Schutzleiter.
>
>>Ist einfach so.
>
> Denkt man....
>
> 1 Gegenbeispiel: Satellitenempfänger mit Metallgehäuse ohne
> Schmutzleiter...
>
> MfG Paul

Mein Staubsauger hat auch einen Schuko und ist komplett aus Plastik.
Mein Toaster und Kaffeemuehle aus den 60ern, beide aus Metall, hatten 
keinen Scuko. Warum ist das wohl so ?

Weil die VDE sich aendert.

War da vorher ein Schuko dran kommt auch wieder ein neuer hin, Was gibt 
es da rumzudiskutieren ?
Das man bei der Leistung eines Milchaufschaeumers etwas mit der 
Leitungsstaerke spielen kann ist auch nicht ganz richtig. Denn je nach 
Abschaltcharakteristik der Automaten, koennen 0,5mm² durchaus zu duenn 
sein, sagte der Bauarbeiter der sich, mit dem geliehenen 
Milchaufschaeumer, am Bauverteiler einen Latte machen wollte.

: Bearbeitet durch User
von El Patron B. (bastihh)


Lesenswert?

Paul M. schrieb:
> Schließlich sind wir in Deutschland. Da spielt es keine Rolle, dass
> Elektrounfälle selten sind.

Das Unfälle selten sind liegt einafch nur daran, dass man mit allen 
Mitteln verhindert, dass Leute wie sabine_w oder klaus2 sich ein 
Milchaufschäumer ohne PE bauen.

PE an Metallgehäuse weglassen.. Gibt schon kranke Leute :-/
Wenn man von einer Materie keine Ahnung hat, sollte man davon die Finger 
lassen.

von Peter ⛄ W. (Firma: Huddel und Brassel Ltd.) (jaffel) Benutzerseite


Lesenswert?

El Jefe schrieb:
> PE an Metallgehäuse weglassen.. Gibt schon kranke Leute :-/
> Wenn man von einer Materie keine Ahnung hat, sollte man davon die Finger
> lassen.

Halblang.. Anscheined ist es mit Deiner Ahnung ja auch nicht weit her.. 
Siehe obiges Beispiel Schutzklasse 2. Teilweise darf hier gar kein 
Schutzleiter an das Metallgehaeuse.

von John D. (Gast)


Lesenswert?

Paul Baumann schrieb:
>
>>Nie ohne Schutzleiter.
>
> 1 Gegenbeispiel: Satellitenempfänger mit Metallgehäuse ohne

"Satellit" wäre ein besseres Beispiel gewesen. Die sind auch aus Metall 
und eine "Erdung" wird peinlichst vermieden...

von El Patron B. (bastihh)


Lesenswert?

Peter W. schrieb:
> El Jefe schrieb:
>> PE an Metallgehäuse weglassen.. Gibt schon kranke Leute :-/
>> Wenn man von einer Materie keine Ahnung hat, sollte man davon die Finger
>> lassen.
>
> Halblang.. Anscheined ist es mit Deiner Ahnung ja auch nicht weit her..
> Siehe obiges Beispiel Schutzklasse 2. Teilweise darf hier gar kein
> Schutzleiter an das Metallgehaeuse.

Deines Erachtens nach ist also eine Retro- Wohnzimmerlampe aus Messing 
(Pfui!) mit einem Wasserkocher oder Milchaufschäumer vergleichbar..? 
Aha!

von Peter ⛄ W. (Firma: Huddel und Brassel Ltd.) (jaffel) Benutzerseite


Lesenswert?

John Drake schrieb:
> "Satellit" wäre ein besseres Beispiel gewesen. Die sind auch aus Metall
> und eine "Erdung" wird peinlichst vermieden...

Lol, den find' ich gut grins

El Jefe schrieb:
> Deines Erachtens nach ist also eine Retro- Wohnzimmerlampe aus Messing
> (Pfui!) mit einem Wasserkocher oder Milchaufschäumer vergleichbar..?
> Aha!

Nochmal, fuer die Langsameren unter uns...
Es kommt auf die Schutzklasse, Geraetetyp UND das Alter an. Daher kann 
man das durchaus vergleichen.

Wenn sich jeder an die aktuelle VDE halten wuerde, muesste man dem 
Elektriker ein Gaestezimmer einrichten.
Ich wette mindestens 90% hier im Forum,einschliesslich mir, haben ihren 
E-Herd noch mit NYM angeklemmt. Und das ist lockere 5 Jahre (Retro)
Handmixer, Haarfoen, Elektrorasierer und so Zeug, hat da schon mal 
jemand einen mit Schuko gesehen ? Ich nicht. Obwohl SK 1

Naja, Sonntagsthread halt..

: Bearbeitet durch User
von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...und eigentlich habe ich ja auch gewusst, was passiert, wenn ich das 
frage :) Ich wollte eher sowas wie "du wirst es nich glauben, aber bei 
Verwandten habe ich neulich die Kaffeemaschine untersucht und in der 
Tat..."

Keine Sorge, ich besorg mir Gummi-Leitung. Ihr solltet euch mal lieber 
über dem Sch(m)utzklasse 0 Knebelschalter auslassen :)

Klaus.

von Peter ⛄ W. (Firma: Huddel und Brassel Ltd.) (jaffel) Benutzerseite


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> Keine Sorge, ich besorg mir Gummi-Leitung.

Siehste, geht doch. Es gibt nun mal Dinge bei denen sich die Erfinder 
was gedacht haben.

Was ich noch nicht verstanden habe. Dieses Michdings hat doch diese 
Kontaktplatte, eben damit man die Leitung nicht durch die kueche ziehen 
muss. Wieso muss da jetzt unbedingt eine flexiblere Leitung dran ? Diese 
Platte bewegt man doch eh nur beim putzen.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Die Platte war an einer (defekten) Maschine fix dran. Die habe ich 
rausgesägt und auf eine schwarz lackierte Creme-Dose gesetzt. Die 
Zuleitung der Maschine ist zu starr bzw. unhandlich. Die originale 
Einzelplatte sieht etwas anders aus...und kaufen kann ja eh jeder :)

Klaus.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.